Die Auswahlstruktur ist ein fixierbares Fenster mit verschiedenen Hierarchieansichten des Modells, wie sie von der ursprünglichen CAD-Anwendung, in dem das Modell erstellt wurde, festgelegt wurden.

In Navisworks wird diese Hierarchiestruktur zur Ermittlung objektspezifischer Pfade (vom Dateinamen bis hin zu einzelnen Objekten) herangezogen.
Bei Dateien aus Revit 2014 und höher (RVT- oder NWC-Dateien) kann die Modellhierarchie strukturiert werden, um Kategorie, Familie, Typ und Exemplar unterhalb jeder Ebene sowie das Material anzuzeigen, aus dem das Revit-Objekt besteht. Eine Tür kann beispielsweise in ihre Bauteile wie Glas oder Holzpaneel aufgelöst werden.
Vorgabemäßig gibt es vier Optionen in der Dropdown-Liste:
Standard. Zeigt die vorgegebene Hierarchie der Baumstruktur an, einschließlich der einzelnen Exemplare. Die Hierarchie kann alphabetisch sortiert werden.
Komprimieren. Zeigt eine vereinfachte Darstellung der Hierarchie für die Option Standard an, wobei einige Elemente übergangen werden. Die Komplexität dieser Darstellung kann im Optioneneditor angepasst werden.
Eigenschaften. Zeigt die Hierarchie anhand der Eigenschaften der einzelnen Elemente an. Dadurch können Sie das Modell manuell nach Elementeigenschaften durchgehen.
Gruppen. Zeigt eine Liste von Auswahl- und Suchgruppen an. Wenn keine Auswahl- und Suchgruppen erstellt wurden, wird diese Option nicht gezeigt.
Sie können der Auswahlstruktur mit der Autodesk Navisworks-API weitere anpassbare Optionen hinzufügen.
Die Elementbenennung orientiert sich so weit wie möglich an der Benennung in der ursprünglichen CAD-Anwendung. Sie können Namen von der Auswahlstruktur kopieren und einfügen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf ein Element in der Auswahlstruktur, und wählen Sie im Kontextmenü „Namen kopieren“. Alternativ dazu können Sie auf ein Element in der Auswahlstruktur klicken und STRG + C drücken. Der Name wird auf diese Weise in den Zwischenspeicher kopiert.
Es gibt in der Auswahlstruktur drei verschiedene Symbole zur Darstellung der Geometrietypen, aus denen das Modell besteht. Jeder einzelne dieser Elementtypen kann als verdeckt (grau), nicht verdeckt (dunkelblau) oder erforderlich (rot) markiert werden.