Verschieben von Dateien oder Ordnern in den Papierkorb
Sie können Dateien und Ordner in den Papierkorb verschieben, anstatt sie dauerhaft zu löschen.
Zum Durchführen dieses Vorgangs benötigen Sie die Administratorrolle. Zum Prüfen Ihres Status wenden Sie sich an den Tresoradministrator. Benutzer mit Administrator-Rolle können ohne Voraussetzungen löschen und dabei die Regeln zum Löschen von untergeordneten und derzeit ausgecheckten Dateien übergehen.
Aktivieren der Papierkorbfunktion
- Klicken Sie im Dialog Tresoreinstellungen auf die Registerkarte Verhalten:
- Klicken Sie auf Extras > Verwaltung > Tresoreinstellungen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Tresoreinstellungen die Registerkarte Funktionsweisen aus.
- Aktivieren Sie im Bereich Papierkorb das Kontrollkästchen Papierkorb aktivieren.
Löschen von Dateien oder Ordnern aus einem Tresor
Wählen Sie eine Datei oder einen Ordner aus.
Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option Löschen,
oder
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und wählen Sie Löschen.
Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen.
Klicken Sie auf Ja, um die Datei bzw. den Ordner aus dem Tresor zu löschen.
Anmerkung:
- Die gelöschten Dateien werden nicht mehr an ihren ursprünglichen Speicherorten angezeigt.
- Aufgrund der Validierung eindeutiger Namen wird möglicherweise ein Fehler angezeigt, wenn Sie eine Datei oder einen Ordner mit demselben Namen wie ein gelöschter Artikel erstellen, da dieser möglicherweise noch am ursprünglichen Speicherort oder im Papierkorb vorhanden ist.
Anzeigen gelöschter Dateien im Papierkorb
Wenn die Papierkorbfunktion aktiviert ist, werden gelöschte Dateien und Ordner in den Papierkorb verschoben. Administratoren und die Benutzer, die die Objekte gelöscht haben, können auf den Papierkorb zugreifen, um alle gelöschten Dateien und Ordner anzuzeigen, einschließlich der aus Ordnern entfernten Objekte.
Anmerkung: Alle Dateien aus Ordnern werden in einer flachen Struktur auf der Stammebene des Papierkorbs aufgelistet, unabhängig von den ursprünglichen Ordnern. Es werden zwar sowohl Dateien als auch Ordner angezeigt, die Ordner sind jedoch leer, da ihr Inhalt separat aufgeführt wird.
Wiederherstellen von Dateien oder Ordnern
Klicken Sie in der Dateiliste mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie Wiederherstellen. Die Datei wird an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.
Anmerkung: Wenn die Datei Teil eines gelöschten Ordners war, werden der Ordner und seine Unterordner ebenfalls wiederhergestellt, wobei die Datei wieder an ihrem ursprünglichen Speicherort innerhalb der Ordnerstruktur abgelegt wird.
Wenn die Datei aufgrund von durch den Tresor auferlegten Einschränkungen nicht gelöscht werden kann, beispielsweise weil sie momentan ausgecheckt oder mit einem Meilenstein versehen ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Tresoradministratoren können die Einschränkungen ignorieren und die Datei dennoch löschen.
Deaktivieren der Papierkorbfunktion
Wenn die Papierkorbfunktion deaktiviert ist, kehrt das System zum ursprünglichen Verhalten zurück, wobei die Dateien und Ordner direkt beim Löschen dauerhaft gelöscht werden. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Klicken Sie im Dialog Tresoreinstellungen auf die Registerkarte Verhalten:
- Klicken Sie auf Extras > Verwaltung > Tresoreinstellungen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Tresoreinstellungen die Registerkarte Funktionsweisen aus.
- Deaktivieren Sie im Bereich Papierkorb das Kontrollkästchen Papierkorb aktivieren.
Anmerkung: Wenn der Papierkorb deaktiviert ist, kann nur der Administrator ihn anzeigen.