Status von Änderungsaufträgen
Kostenpositionen, potenzielle Änderungsaufträge, Angebotsanforderungen, Anforderungen für Änderungsaufträge, AG-Änderungsaufträge und Subunternehmer-Änderungsaufträge weisen alle einzigartige Budget- und Kostenstatusabläufe auf. Die meisten dieser Status ändern sich, wenn der Änderungsauftrag weiter bearbeitet wird. Ein Auftraggeber führt beispielsweise bei Eingang der Zahlung einen AG-Änderungsauftrag aus.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Status für:
Status von Potenziellen Änderungsaufträgen
Im Folgenden sehen Sie einen typischen Statusablauf für potenzielle Änderungsaufträge:

Potenzielle Änderungsaufträge können die folgenden Budgetstatus aufweisen:
- Entwurf: Während der Erstellung eines potenziellen Änderungsauftrags
- Offen: Wenn ein potenzieller Änderungsauftrag auf Offen gesetzt ist, wird er formal in das System übernommen. Alle zugehörigen Kostenpositionen werden ebenfalls auf Offen gesetzt. Sie können nun eine Angebotsanforderung, Anforderung für Änderungsauftrag, einen AG-Änderungsauftrag oder Subunternehmer-Änderungsauftrag erstellen.
- Übermittelt: Wenn der Änderungsauftrag zur Genehmigung übermittelt wird, wird dieser Status aktiviert. Es können keine Kostenpositionen mehr hinzugefügt oder entfernt werden.
- Akzeptiert: Der Auftraggeber hat die Budgetänderung mittels einer Änderungsauftragsanforderung akzeptiert.
- Überarbeiten und erneut einreichen: Einer der Beteiligten hat den Änderungsauftrag und die angeforderte Änderung nicht akzeptiert. Überprüfen Sie die Anforderungen, und senden Sie den geänderten Änderungsauftrag.
- Genehmigt: Der Auftraggeber hat die Budgetänderung mittels eines AG-Änderungsauftrags genehmigt.
- Ausgeführt: Alle Parteien haben den Budgetänderungsauftrag unterzeichnet.
- Abgelehnt: Vom Auftraggeber nicht akzeptiert. Sie können den Auftrag überarbeiten und erneut übermitteln.
- Ungültig: Nur, wenn ein potenzieller Änderungsauftrag und seine Kostenpositionen nicht mit einer Anforderung für einen Änderungsauftrag/einem AG-Änderungsauftrag/einer Angebotsanforderung/einem Subunternehmer-Änderungsauftrag verknüpft sind und kein Vertrag aus den entsprechenden Kostenpositionen erstellt wird, kann der potenzielle Änderungsauftrag ungültig sein.
Im Folgenden sehen Sie einen typischen Statusablauf für kostenbezogene potenzielle Änderungsaufträge:

Potenzielle Änderungsaufträge können die folgenden Kostenstatus aufweisen:
- Entwurf: Während der Erstellung eines potenziellen Änderungsauftrags
- Offen: Wenn ein potenzieller Änderungsauftrag auf Offen gesetzt ist, wird er formal in das System übernommen. Alle zugehörigen Kostenpositionen werden ebenfalls auf Offen gesetzt. Sie können nun je nach Umfang eine Angebotsanforderung, eine Anforderung für Änderungsauftrag, einen AG-Änderungsauftrag oder einen Subunternehmer-Änderungsauftrag erstellen.
- Preise: Der vorgeschlagene Preis für die Kostenänderung wird abgestimmt. Es können keine Kostenpositionen mehr hinzugefügt oder entfernt werden.
- Vorgeschl.: Dem potenziellen Änderungsauftrag können keine Kostenpositionen mehr hinzugefügt werden.
- Akzeptiert: Die Kostenänderung wird akzeptiert.
- Überarbeiten und erneut einreichen: Einer der Beteiligten hat den Änderungsauftrag und die angeforderte Änderung nicht akzeptiert. Überprüfen Sie die Anforderungen, und senden Sie den geänderten Änderungsauftrag.
- Genehmigt: Die Kostenänderung wurde genehmigt.
- Ausgeführt: Alle Parteien haben die Kostenänderungen unterzeichnet.
- Abgelehnt: Sie können den Auftrag überarbeiten und erneut übermitteln.
- Ungültig: Nur, wenn ein potenzieller Änderungsauftrag und seine Kostenpositionen nicht mit einer Anforderung für einen Änderungsauftrag/einem AG-Änderungsauftrag/einer Angebotsanforderung/einem Subunternehmer-Änderungsauftrag verknüpft sind und kein Vertrag aus den entsprechenden Kostenpositionen erstellt wird, kann der potenzielle Änderungsauftrag ungültig sein.
Weitere Informationen zu potenziellen Änderungsaufträgen finden Sie im Artikel Potenzielle Änderungsaufträge.
Status von Anforderungen für Änderungsaufträge
Typischer Arbeitsablauf für den Status einer Änderungsauftragsanforderung

Angeforderte Änderungsaufträge können die folgenden Status aufweisen:
- Entwurf: Während der Erstellung einer Anforderung für Änderungsauftrag.
- Offen: Wenn eine Anforderung für Änderungsauftrag auf Offen gesetzt ist, wird sie formal in das System übernommen. Änderungsauftragsanforderungs-Dokumente können erstellt werden.
- Wird überprüft: Ein aktiver Genehmigungsablauf wird ausgelöst.
- Übermittelt: Wenn der Änderungsauftrag zur Genehmigung übermittelt wird, wird dieser Status aktiviert. Es können keine Kostenpositionen hinzugefügt oder entfernt werden. Es können keine potenziellen Änderungsaufträge hinzugefügt werden.
- Überarbeiten und erneut einreichen: Einer der Beteiligten hat den Änderungsauftrag und die angeforderte Änderung nicht akzeptiert. Überprüfen Sie die Anforderungen, und senden Sie den geänderten Änderungsauftrag.
- Akzeptiert: Der Auftraggeber hat den Änderungsauftrag akzeptiert. Sie können einen AG-Änderungsauftrag oder Subunternehmer-Änderungsauftrag erstellen.
- Genehmigt: Der Auftraggeber hat den AG-Änderungsauftrag mit dieser Anforderung für Änderungsauftrag genehmigt.
- Ausgeführt: Alle Parteien haben den AG-Änderungsauftrag mit dieser Anforderung für Änderungsauftrag unterzeichnet.
- Abgelehnt: Der Auftraggeber hat die Anforderung für Änderungsauftrag nicht akzeptiert. Sie können die Anforderung für Änderungsauftrag überarbeiten und erneut übermitteln.
Weitere Informationen zu Anforderungen für Änderungsaufträge finden Sie im Artikel Anforderungen für Änderungsaufträge, AG-Änderungsaufträge und Subunternehmer-Änderungsaufträge.
Status von AG-Änderungsaufträgen
Typischer Arbeitsablauf für den Status eines AG-Änderungsauftrags:

AG-Änderungsaufträge können die folgenden Status aufweisen:
- Entwurf: Während der Erstellung eines AG-Änderungsauftrags.
- Offen: Wenn ein AG-Änderungsauftrag auf Offen gesetzt ist, wird er formal in das System übernommen. Sie können nun AG-Änderungsauftrags-Dokumente erstellen.
- Wird überprüft: Ein aktiver Genehmigungsablauf wird ausgelöst.
- Übermittelt: Wenn der Änderungsauftrag zur Genehmigung übermittelt wird, wird dieser Status aktiviert. Es können keine Kostenpositionen hinzugefügt oder entfernt werden. Es können keine potenziellen Änderungsaufträge bzw. Änderungsauftragsanforderungen hinzugefügt werden.
- Überarbeiten und erneut einreichen: Einer der Beteiligten hat den Änderungsauftrag und die angeforderte Änderung nicht akzeptiert. Überprüfen Sie die Anforderungen, und senden Sie den geänderten Änderungsauftrag. Nur Projektadministratoren können diesen Status festlegen, wenn der Änderungsauftrag bereits ausgeführt wird.
- Genehmigt: Der Auftraggeber hat den Änderungsauftrag akzeptiert. Sie können einen Subunternehmer-Änderungsauftrag erstellen.
- Ausgeführt: Alle Parteien haben dem Änderungsauftrag zugestimmt.
- Abgelehnt: Vom Auftraggeber nicht akzeptiert. Sie können den AG-Änderungsauftrag überarbeiten und erneut übermitteln.
Weitere Informationen zu AG-Änderungsaufträgen finden Sie im Artikel Anforderungen für Änderungsaufträge, AG-Änderungsaufträge und Subunternehmer-Änderungsaufträge.
Status von Subunternehmer-Änderungsaufträgen
Typischer Arbeitsablauf für den Status eines Subunternehmer-Änderungsauftrags:

Subunternehmer-Änderungsaufträge können die folgenden Status aufweisen:
- Entwurf: Während der Erstellung eines Subunternehmer-Änderungsauftrags
- Offen: Wenn ein Subunternehmer-Änderungsauftrag auf Offen gesetzt ist, wird er formal in das System übernommen. Subunternehmer-Änderungsauftrags-Dokumente können erstellt werden.
- Wird überprüft: Ein aktiver Genehmigungsablauf wird ausgelöst.
- Gesendet: Die Kostenänderung wurde genehmigt, und der Subunternehmer-Änderungsauftrag wurde an den Subunternehmer gesendet. Es können keine Kostenpositionen hinzugefügt oder entfernt werden.
- Ausgeführt: Alle Parteien haben den Änderungsauftrag unterzeichnet.
Weitere Informationen zu Subunternehmer-Änderungsaufträgen finden Sie im Artikel Anforderungen für Änderungsaufträge, AG-Änderungsaufträge und Subunternehmer-Änderungsaufträge.
Status von Angebotsanforderungen
Typischer Arbeitsablauf für den Status einer Angebotsanforderung:

Angebotsanforderungen können die folgenden Status aufweisen:
- Entwurf: Während der Erstellung einer Angebotsanforderung
- Offen: Wenn eine Angebotsanforderung auf Offen gesetzt ist, wird sie formal in das System übernommen. Angebotsanforderungs-Dokumente können erstellt werden.
- Preise: Die Angebotsanforderung wurde an den Lieferanten gesendet, um Informationen zu den Preisen zu erhalten. Es können Kostenpositionen hinzugefügt und Dokumente erstellt werden.
- Vorgeschl.: Der vorgeschlagene Preis für die Kostenänderung wird abgestimmt. Der Angebotsanforderung können keine Kostenpositionen mehr hinzugefügt werden.
- Überarbeiten und erneut einreichen: Einer der Beteiligten hat den Änderungsauftrag und die angeforderte Änderung nicht akzeptiert. Überprüfen Sie die Anforderungen, und senden Sie den geänderten Änderungsauftrag.
- Akzeptiert: Der Änderungsauftrag wird akzeptiert. Sie können einen Subunternehmer-Änderungsauftrag erstellen.
- Abgelehnt: Sie können den Auftrag überarbeiten und erneut übermitteln.
- Geschlossen: Zusätzlicher Status, der beim Schließen einer Anforderung festgelegt wird.
Weitere Informationen zu Angebotsanforderungen finden Sie im Artikel Angebotsanforderungen.
Status von Kostenpositionen
Status von Kostenpositionen werden bei Statusänderungen von potenziellen Änderungsaufträgen oder Anforderungen für Änderungsaufträge automatisch aktualisiert. Kostenpositionen können die folgenden Budgetstatus aufweisen:
- Entwurf: Während der Erstellung eines Änderungsauftrags
- Offen: Wenn ein potenzieller Änderungsauftrag auf Offen gesetzt ist, wird er formal in das System übernommen. Alle zugehörigen Kostenpositionen werden ebenfalls auf Offen gesetzt. Sie können nun eine Angebotsanforderung, Anforderung für Änderungsauftrag, einen AG-Änderungsauftrag oder Subunternehmer-Änderungsauftrag erstellen.
- Übermittelt: Wenn der Änderungsauftrag zur Genehmigung übermittelt wird, wird dieser Status aktiviert. Es können keine Kostenpositionen mehr hinzugefügt oder entfernt werden.
- Überarbeiten und erneut einreichen: Einer der Beteiligten hat die Kostenposition und die angeforderte Änderung nicht akzeptiert. Überprüfen Sie die Anforderungen, und übermitteln Sie die geänderte Position.
- Akzeptiert: Der Auftraggeber hat die Budgetänderung in einer Anforderung für Änderungsauftrag akzeptiert.
- Genehmigt: Der Auftraggeber hat die Budgetänderung in einem AG-Änderungsauftrag genehmigt.
- Ausgeführt: Alle Parteien haben die Budgetänderung unterzeichnet.
- Abgelehnt: Vom Auftraggeber nicht akzeptiert. Sie können den Änderungsauftrag mit dieser Kostenposition überarbeiten und erneut übermitteln.
- Ungültig: Der potenzielle Änderungsauftrag, der diese Kostenposition enthält, ist nicht mehr gültig und hat keine Auswirkungen auf das Budget oder die Kosten des Projekts. Er gilt nur, wenn der potenzielle Änderungsauftrag und die Kostenposition nicht mit einer Anforderung für einen Änderungsauftrag, einem AG-Änderungsauftrag, einer Angebotsanforderung oder einem Subunternehmer-Änderungsauftrag verknüpft sind und kein Vertrag aus der Kostenposition erstellt wird.
Status von Kostenpositionen werden bei Statusänderungen von potenziellen Änderungsaufträgen oder Anforderungen für Änderungsaufträge automatisch aktualisiert. Kostenpositionen können die folgenden Kostenstatus aufweisen:
- Entwurf: Während der Erstellung eines potenziellen Änderungsauftrags
- Offen: Wenn ein potenzieller Änderungsauftrag auf Offen gesetzt ist, wird er formal in das System übernommen. Alle zugehörigen Kostenpositionen werden ebenfalls auf Offen gesetzt. Sie können nun eine Angebotsanforderung, Anforderung für Änderungsauftrag, einen AG-Änderungsauftrag oder Subunternehmer-Änderungsauftrag erstellen.
- Preise: Die Angebotsanforderung mit dieser Kostenposition wurde an einen Lieferanten gesendet, um Informationen zu den Preisen zu erhalten.
- Vorgeschl.: Ein Preis hinsichtlich der Kostenänderungen wird vorgeschlagen und abgestimmt. Dem potenziellen Änderungsauftrag bzw. der Angebotsanforderung können keine Kostenpositionen mehr hinzugefügt werden.
- Akzeptiert: Der Generalunternehmer hat die Kostenänderung akzeptiert.
- Überarbeiten und erneut einreichen: Einer der Beteiligten hat die Kostenposition und die angeforderte Änderung nicht akzeptiert. Überprüfen Sie die Anforderungen, und übermitteln Sie die geänderte Position.
- Genehmigt: Der Auftraggeber hat die Kostenänderung genehmigt.
- Ausgeführt: Alle Parteien haben die Kostenänderung unterzeichnet.
- Abgelehnt: Sie können den Änderungsauftrag mit dieser Kostenposition überarbeiten und erneut übermitteln.
- Vertraglich vereinbart: Ein Vertrag wurde aus der Kostenposition erstellt. Um den Kostenpositionsstatus zurückzusetzen, muss der generierte Vertrag gelöscht werden.
- Ungültig: Der potenzielle Änderungsauftrag, der diese Kostenposition enthält, ist nicht mehr gültig und hat keine Auswirkungen auf das Budget oder die Kosten des Projekts. Er gilt nur, wenn der potenzielle Änderungsauftrag und die Kostenposition nicht mit einer Anforderung für einen Änderungsauftrag, einem AG-Änderungsauftrag, einer Angebotsanforderung oder einem Subunternehmer-Änderungsauftrag verknüpft sind und kein Vertrag aus der Kostenposition erstellt wird.
Weitere Informationen zu Kostenpositionen finden Sie im Artikel Kostenpositionen.
Verwandte Artikel