Erfahren Sie, wie Sie die Optimierungsziele und Grenzwerte für den generativen Designprozess festlegen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Definieren auf Richtlinien > Ziele .
Das Dialogfeld Ziele und Grenzen wird geöffnet.
Wählen Sie eines der folgenden Ziele aus:
Geben Sie den Sicherheitsfaktor für das ausgewählte Ziel an.
Wenn Sie Steifigkeit maximieren als Optimierungsziel auswählen, müssen Sie außerdem das Masseziel angeben. Das Masseziel stellt sicher, dass Ihr Design die gewünschte Masse erreicht.
(Optional) Klicken Sie auf Modale Frequenz, und legen Sie Mindestfrequenz für ersten Modus [Hz] fest, um die niedrigste Frequenz zu definieren, bei der die Antwort der Konstruktion erfolgt.
Anmerkung. Der Wert der Mindestfrequenz für den ersten Modus muss größer als die Frequenz der Konstruktion beim Schwingen sein.
(Optional) Klicken Sie auf Verschiebung, und wählen Sie den Verschiebungstyp Global oder Lokal aus, um Verschiebungsgrenzen in den generativen Designprozess einzubeziehen.
Global - Legen Sie den Wert für die maximale Verschiebung für die X-, Y- und Z-Richtung fest.
Lokal - Wählen Sie eine Position in Ihrer Konstruktion aus, z. B. eine Fläche, eine Kante oder einen Scheitelpunkt der Beibehalten-Geometrie. Legen Sie den Wert für die maximale Verschiebung für die X-, Y- und Z-Richtung fest.
Vorgabemäßig sind die Schaltflächen X, Y und Z ausgewählt. Deaktivieren Sie sie je nach Bedarf.
(Optional) Klicken Sie auf Knickung, und geben Sie den Wert für den Sicherheitsfaktor an, der ausreicht, um eine Knickung in der Konstruktion zu vermeiden.
Klicken Sie auf OK.