Parameter in Fusion

Mit dem Werkzeug Parameter ändern können Sie parametrische Gleichungen erstellen, die Schlüsselbemaßungen, Mengen und andere Aspekte Ihrer Fusion-Konstruktion steuern.

Konstruktion > Ändern > Parameter ändern Symbol Parameter ändern

Fusion ist ein parametrisches Modellierungsprogramm. Das Werkzeug Parameter ändern unterstützt Sie bei der Verwaltung vieler Aspekte Ihrer Konstruktion an einem zentralen Ort.

Parametertypen

Es gibt zwei Arten von Parametern:

Favoritenparameter

Sie können Benutzer- und Modellparameter als Favoriten kennzeichnen, damit Sie schnell auf diese zugreifen können. Favoriten Symbol für bevorzugte Parameter werden in einer Liste oben in der Parametertabelle angezeigt.

Wenn Sie einen Modellparameter während eines Modellierungsarbeitsablaufs erstellen und benennen, fügt Fusion ihn automatisch zu Ihren Favoriten Symbol Benutzerparameter hinzu, sodass Sie ihn ganz einfach im Dialogfeld Parameter finden können.

Filtern von Parametern

Sie können auf einen Filter oben im Dialogfeld Parameter klicken, um die Liste der Parameter zu filtern:

Sortieren von Parametern

Sie können die Liste der Parameter auf verschiedene Art und Weise sortieren:

Klicken Sie auf die Kopfzeile einer beliebigen Spalte, um basierend auf dem jeweiligen Parameteraspekt zu sortieren:

Klicken Sie oben im Dialogfeld auf In Zeitachsenreihenfolge sortieren Symbol Parameter ändern, um die Liste der Parameter in der Reihenfolge neu zu ordnen, in der sie auf der Zeitachse erstellt wurden.

Bearbeiten von Parametern

Wenn Sie einen Parameter bearbeiten, wirkt sich diese Bearbeitung automatisch auf alle Stellen aus, an denen der Parameter in der Konstruktion referenziert wird. Wenn Sie beispielsweise einen Parameternamen aktualisieren, wird er in allen Ausdrücken aktualisiert, die ihn referenzieren.

Importieren und Exportieren von Benutzerparametern

Sie können Parameter exportieren Symbol Parameter exportieren verwenden, um Benutzerparameter Symbol Benutzerparameter als CSV-Datei zu speichern und sie in einem externen Tabelleneditor zu bearbeiten. Anschließend können Sie sie mithilfe von Parameter importieren Symbol Parameter importieren zurück in eine Fusion-Konstruktion importieren.

Stellen Sie Folgendes sicher, wenn Sie eine CSV-Parameterdatei bearbeiten:

Beispieltabelle:

Name Einheit Ausdruck Wert Kommentare Favorit
Parameter_1_name in 0.75 0.75 in Sperrholzdicke true
Parameter_2_name in 10 10 in Schrankbreite false
Parameter_3_name in Parameter_2_name*2 20 in Schrankhöhe false
Parameter_4_name in 12 12 in Schranktiefe false
Tipp: Exportieren Sie einen Satz von Benutzerparametern als Vorlage in den externen Tabelleneditor.

Automatische Aktualisierung

Automatische Aktualisierung ist vorgabemäßig aktiviert und aktualisiert die Konstruktion im Hintergrund automatisch, wenn Sie Parameter bearbeiten. Auf diese Weise können Sie während der Bearbeitung in Echtzeit sehen, wie sich die Änderungen auf Ihre Konstruktion auswirken.

Sie können die automatische Aktualisierung deaktivieren, um Aktualisierungen anzuhalten und die Berechnungszeit zu verkürzen.

Referenzparameter

Wenn Sie Werte in verschiedenen Modellierungswerkzeugen angeben, werden von Fusion automatisch Parameter vorgeschlagen, wenn Sie in ein kompatibles Wertefeld klicken und mit der Eingabe beginnen.

Gehen Sie im Dialogfeld wie folgt vor:

Beispiel für Parameter - Dialogfeld Favoriten

Im Ansichtsbereich:

Beispiel für Favoritenparameter im Ansichtsbereich

Gleichungen

Sie können Formeln zum Berechnen des Werts eines Parameters schreiben. Mit einem Ausdruck können Sie folgende Aufgaben durchführen:

Logische Operatoren

Sie können logische Operatoren in Ausdrücken verwenden, die von der if-Funktion zum Steuern der Einstellung von Werten verwendet werden.

Vorgang Syntax Beispiel Ergebnis
größer als > Height > Width Die Höhe ist größer als die Breite.
kleiner als < Height < Width Die Höhe ist kleiner als die Breite.
größer oder gleich >= Height >= Width Die Höhe ist größer oder gleich der Breite.
kleiner oder gleich <= Height <= Width Die Höhe ist kleiner oder gleich der Breite.
gleich == Height == Width Die Höhe entspricht der Breite.
ungleich <> Height <> Width Die Höhe entspricht nicht der Breite.

Die if-Funktion erfordert drei Argumente:

  1. Einen logischen Ausdruck
  2. Den Ausdruck, wenn das Ergebnis True lautet
  3. Den Ausdruck, wenn das Ergebnis False lautet

Das Ergebnis lautet entweder True oder False. If-Funktionen können verschachtelt werden, sodass das zweite oder dritte Argument einer if-Funktion eine andere if-Funktion sein kann. Sie können diese Möglichkeit nutzen, um eine and if/else- oder eine if/else-Struktur zu erstellen.

Sie können beispielsweise einen Ausdruck für die Anzahl der Regalbretter in einem Bücherregal angeben:

`if(BookShelfHeight <= 500 mm; 2; (if(BookShelfHeight >= 1200 mm; 4; 3)))`

Ergebnis: Wenn die Höhe des Bücherregals kleiner oder gleich 500 mm ist, hat es zwei Regalbretter. Wenn die Höhe des Bücherregals zwischen 500 mm und 1200 mm liegt, hat es drei Regalbretter. Wenn die Höhe des Bücherregals größer als 1200 mm ist, hat es vier Regalbretter.

Parametrischer Text

Sie können Text als Parameter in Skizzen, Elementen und Konfigurationen referenzieren.

Gehen Sie zum Erstellen wie folgt vor:

Funktionsweise:

Beispiel 1: 'Example text' Beispiel 2: 'Example text' + ExistingTextParameter1 Beispiel 3: ExistingTextParameter1 + ExistingTextParameter2