Aktivität 1: Erstellen eines T-Spline-Quaders

Um ein T-Spline-Modell des Universalmessers zu erstellen, beginnen Sie mit einem T-Spline-Quader mit einem Referenzbild in der Mitte des Quaders.

Ansichtsbereich und Quader-T-Spline-Form

Referenzbild mit Quader-T-Spline-Form

Schritte

  1. Wählen Sie das Bild des Universalmessers als Ansichtsbereich auf der XY-Ebene aus.

    1. Wählen Sie die rechte Fläche des ViewCube aus, sodass die Y-Achse nach rechts und die Z-Achse nach oben zeigt.


    2. ViewCube, rechte Fläche
    3. Wählen Sie Volumenkörper > Einfügen > Ansichtsbereich aus.
    4. Wählen Sie die YZ-Ebene aus.
    5. Wählen Sie die Bildschaltfläche im Dialogfeld Ansichtsbereich aus.
    6. Navigieren Sie zu dem Ordner, der das Universalmesser enthält, wählen Sie die Datei UtilityKnife.png aus, und klicken Sie auf Öffnen.
  2. Passen Sie die Ansichtsbereichseinstellungen einer Opazität von 85 und Durchscheinend an.

    1. Aktivieren Sie Durchscheinend, um sicherzustellen, dass der Ansichtsbereich durch die T-Spline-Form sichtbar ist.


    2. Dialogfeld Element bearbeiten
    3. Legen Sie die Ansichtsbereichsopazität auf 85 fest.
    4. Stellen Sie sicher, dass der Universalmesser-Ansichtsbereich am Klingenende des Messers links ausgerichtet ist. Wenn das Messer nicht richtig ausgerichtet ist, verwenden Sie den Drehmanipulator, um das Messer auszurichten.


    5. Ansichtsbereich positionieren
    6. Klicken Sie auf OK.
    Anmerkung: Das Bild wird im Ansichtsbereich platziert, hat jedoch möglicherweise nicht die richtige Größe. Im nächsten Schritt wird der Ansichtsbereich auf die korrekte Größe skaliert oder kalibriert.
  3. Kalibrieren Sie das Bild für die Länge des Universalmessers auf 180 mm.

    1. Klicken Sie im Browser auf den Dropdown-Pfeil neben dem Ordner Canvases.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf UtilityKnife, und wählen Sie Calibrate aus.


    3. Kalibrierungswerkzeug
    4. Wählen Sie die rechte Fläche des ViewCube aus, sodass die Y-Achse nach rechts und die Z-Achse nach oben zeigt.


    5. ViewCube, rechte Fläche
    6. Klicken Sie einmal auf den am weitesten linken Punkt auf dem Messer.


    7. Linke Seite auswählen
    8. Klicken Sie einmal auf den am weitesten rechten Punkt auf dem Messer.


    9. Rechte Seite auswählen
    10. Geben Sie 180 mm in das Feld Länge ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.


    11. Größe auf 180 mm festlegen
    12. Verkleinern Sie die Ansicht nach Bedarf, um das gesamte Modell anzuzeigen.
  4. Erstellen Sie einen Quader mit den Bemaßungen 175 mm, 35 mm, 25 mm, der symmetrisch ist, gespiegelt durch die Höhe und mit 5 Länge-Flächen.

    Ansichtsbereich und Quader-T-Spline-Form

    1. Klicken Sie auf Volumenkörper > Erstellen > Form erstellen, um die Registerkarte Form zu öffnen.
    2. Klicken Sie auf Form > Erstellen > Quader.
    3. Wählen Sie die rechte Fläche des ViewCube aus, sodass die Y-Achse nach rechts und die Z-Achse nach oben zeigt.


    4. ViewCube, rechte Fläche
    5. Wählen Sie die YZ-Ebene als die Ebene aus, um den Quader zu erstellen.
    6. Wählen Sie im Dialogfeld Quader Mittelpunkt als Rechtecktyp aus, und klicken Sie auf den Mittelpunkt der Ebene.


    7. Mittelpunkt auswählen
    8. Ziehen Sie die Maus, um die Größe des Rechtecks ungefähr der Größe des Ansichtsbereichs anzupassen, und klicken Sie, um die ursprüngliche Größe festzulegen.


    9. Länge auf 180 mm festlegen
    10. Legen Sie die Länge des Quaders auf 175 mm, die Breite auf 35 mm und die Höhe auf 25 mm fest.
    11. Legen Sie die Länge-Flächen auf 5 und die Breite- und Höhe-Flächen auf 2 fest.
    12. Legen Sie die Symmetrie auf Spiegeln fest, und aktivieren Sie im Dialogfeld Quader die Option Höhensymmetrie.
    13. Klicken Sie auf OK, um den Quader fertig zu stellen.


    14. Quader erstellt

Aktivität 1 - Zusammenfassung

Bei dieser Aktivität haben Sie ein Bild als Ansichtsbereich eingefügt, um es als Referenz zum Erstellen einer T-Spline-Form zu verwenden. Anschließend haben Sie den Ansichtsbereich auf die korrekte Größe skaliert. Abschließend haben Sie eine T-Spline-Quader-Grundkörperform als Ausgangspunkt für die Erstellung der Form erstellt.