In diesem Lernprogramm werden die Schritte zum Erstellen von organischen Volumenkörpern und Oberflächen mithilfe von T-Splines erläutert.
Mit den Formwerkzeugen im Arbeitsbereich Konstruktion können Sie Formen schnell untersuchen, indem Sie auf unterteilte Oberflächen klicken und sie ziehen. Dieser 3D-Modellierungsansatz sorgt für eine schnelle Iteration und eine frühzeitige Konzeptualisierung in Fusion. Formen können leicht in Volumenkörper umgewandelt und mit den zuverlässigen Modellierungswerkzeugen von Fusion bearbeitet werden. Die Modellierung mit T-Splines unterscheidet sich von anderen Werkzeugen zur Unterteilungsmodellierung. Einer der wichtigsten Vorteile von T-Splines besteht darin, dass es möglich ist, Details nur bei Bedarf hinzuzufügen - eine einzelne T-Spline-Fläche kann sehr glatt sein und trotzdem Bereiche mit hohem Detailgrad aufweisen und leicht zu bearbeiten sein.
In diesem Lernprogramm führen Sie folgende Aufgaben aus:
Wechseln Sie in der Gruppe Daten zum Abschnitt Beispiele und öffnen Sie: