Aktivität 4: Bestimmen der Zinkenlänge für die A4-Tonhöhe

Bei dieser Aktivität interpolieren Sie zwischen den beiden erzielten Ergebnissen, um die genaue Zinkenlänge zu bestimmen, die erforderlich ist, um eine A4-Tonhöhe von 440 Hz zu erreichen.

Frequenz des Modus 7 (Hz) Zinkenlänge, Mittellinie des Bogens zu den Endflächen (mm)
471 70
440 ?
418 75

Nehmen Sie die Änderungen dieses Mal im Arbeitsbereich Simulation und nicht im Arbeitsbereich Konstruktion vor, damit sich die von Ihnen vorgenommenen Änderungen nicht auf das Produktionsmodell auswirken. Die Änderungen gelten nur für das Simulationsmodell.

Schritte bei dieser Aktivität

Voraussetzungen

Schritte

  1. Berechnen Sie durch die Interpolation der Daten in der obigen Tabelle die Länge der Zinken, mit der wahrscheinlich die A4-Tonhöhe von 440 Hz erzielt wird.

    Tipp: Die Beziehung zwischen der Zinkenlänge und der Frequenz des grundlegenden Schwingungsmodus ist nicht linear. Mit der linearen Interpolation zwischen diesen beiden Datenpunkten erhalten Sie jedoch einen ungefähren Schätzwert. Mit dieser Technik wird die Anzahl der Wiederholungen reduziert, die erforderlich sind, um das Frequenzziel zu bestimmen.

    1. Bereich der Gabellänge = 5 mm
    2. Frequenzbereich Modus 7 = 53 Hz
    3. Erforderliche Frequenz ~ 30 Hz unterhalb der Hochfrequenz und ~ 20 Hz oberhalb der Niedrigfrequenz oder ca. 3 mm kürzer als die Zinken von 75 mm und ca. 2 mm länger als die Zinken von 70 mm.
  2. Verkürzen Sie die Stimmgabelzinken um 2 mm.

    1. Klicken Sie auf Symbol Vereinfachen (Arbeitsbereich Konstruktion > Registerkarte Volumenkörper > Gruppe Prüfen > Vereinfachen), um die Umgebung Vereinfachen aufzurufen.
    2. Klicken Sie auf die Endfläche eines der Zinken, um diesen auszuwählen.
    3. Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, und klicken Sie auf die Endfläche des anderen Zinken, um diesen auch auszuwählen.

      Zinkenenden auswählen
    4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Modellierungsansichtsbereich, und wählen Sie Zinkenenden auswählen Drücken/Ziehen aus dem Minimenü aus.
    5. Geben Sie -2 mm in das numerische Eingabefeld ein, und drücken Sie die EINGABETASTE, um den Befehl zu übernehmen und das Dialogfeld Fläche versetzen zu schließen.
    6. Klicken Sie auf Symbol Messen (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Volumenkörper vereinfachen > Gruppe Vereinfachen beenden > Vereinfachen beenden), um zur Registerkarte Setup zurückzukehren.

      Es werden Warnungen angezeigt, die darauf hinweisen, dass die vorhandenen Ergebnisse nicht mehr den Modelleinstellungen entsprechen, da die Länge der Stimmgabelzinken geändert wurde.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Stimmgabelzinken jetzt 73 mm lang sind, und speichern Sie die Studie.

    1. Klicken Sie auf Symbol Messen (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Prüfen > Messen), um das Dialogfeld Messen zu öffnen.
    2. Klicken Sie auf eine der langen Kanten eines der Zinken, und überprüfen Sie dessen Länge.

      Im Dialogfeld Messen sollte die Länge in Auswahl 1 gleich 73.00 mm sein.
    3. Klicken Sie im Dialogfeld Messen auf Schließen.
  4. Führen Sie die Simulation für die neue Länge der Stimmgabel erneut durch.

    1. Klicken Sie auf Symbol Lösen (Arbeitsbereich Simulation > Registerkarte Setup > Gruppe Lösen > Lösen), um das Dialogfeld Lösen zu öffnen.
    2. Klicken Sie auf Lösen.
  5. Überprüfen Sie die Ergebnisse der Eigenfrequenz, um zu sehen, ob 440 Hz für Modus 7 erzielt werden.

  6. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, bis Sie die gewünschte Frequenz erzielt haben.

Aktivität 4 - Zusammenfassung

Schritte bei dieser Aktivität