Das erläuternde Ergebnis Grenzwerte wird vorgabemäßig angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal Ergebnisse eingeben, und es ist erforderlich, dass Sie vor dem Lösen den maximalen Temperaturgrenzwert für jede Komponente in der Studieneinrichtung definieren, die von Interesse ist.
Der obere Bereich der erläuternden Ergebnisse interpretiert das Ergebnis Grenzwerte und zeigt Ihnen, ob Ihre Komponente unterhalb des maximalen Temperaturgrenzwerts liegt. Die Farben im Modell entsprechen den Farben in den erläuternden Ergebnissen und der Legende, um die Unterscheidung deutlich zu machen.
Es gibt vier mögliche Ergebnisse aus einem Grenzwerte-Ergebnis, die die Wahrscheinlichkeit angeben, dass eine Komponente unterhalb des maximalen Temperaturgrenzwerts bleibt:
Rot - Die Temperatur der Komponente überschreitet den Temperaturgrenzwert.
Gelb: Die Temperatur der Komponente liegt unter dem Temperaturgrenzwert, jedoch innerhalb von 20 % des Grenzwerts.
Grün: Die Temperatur der Komponente liegt mehr als 20 % unter dem Temperaturgrenzwert.
Keine Farbe - der Komponente fehlt ein maximaler Temperaturgrenzwert in der Studieneinrichtung.
Klicken Sie auf die interaktive Legende, um Komponenten auszublenden, sodass Sie sich auf Problembereiche konzentrieren können. Die Länge der einzelnen farbigen Abschnitte in der Legende entspricht dem Verhältnis der Komponenten mit Temperaturgrenzwerten, die in diese Kategorie fallen.
Die untere Hälfte der Gruppe Erläuternde Ergebnisse enthält Optionen, mit denen Sie versuchen können, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Komponenten unterhalb der jeweiligen maximalen Temperaturgrenzwerte bleiben. Jede der Empfehlungen basiert auf den optimalen Verfahren für Elektronikkühlung und den Studieneinstellungen für die jeweilige Studie.
Durch Ändern eines Parameters, z. B. Hinzufügen eines Kühlkörpers oder Umkehren der Strömungsrichtung des Lüfters, kann die Temperatur einer Komponente gesenkt werden, jedoch können dadurch andere Komponenten beeinträchtigt werden. Das Anpassen der Parameter ist daher oft einfach ein iterativer Prozess.