Maximaler Aktivierungsabstand

Angenommen, Sie haben ein Modell mit zwei Flächen, die durch eine kleine Lücke getrennt sind. Sie gehen davon aus, dass sich diese Flächen beim Anwenden einer Last berühren. Um dies in einer Simulation zu testen, müssen Sie einen maximalen Aktivierungsabstand festlegen. Diese Einstellung verhindert, dass eine Fläche die andere Fläche bei Kontakt durchdringt.

Der maximale Aktivierungsabstand gibt den zulässigen Abstand zwischen Knoten auf zwei Flächen für die Kontakterkennung an. Es wird empfohlen, diese Einstellung vorzunehmen, wenn Sie die Kontakttypen Versatz verbunden oder Trennung verwenden.

Maximaler Aktivierungsabstand

Abbildung 1: Maximaler Aktivierungsabstand, r

Angenommen, Sie möchten den Kontakt zwischen Knoten iv und den Elementen (B), (C) und (D) erkennen. In diesem Fall ist der maximale Aktivierungsabstand r. Dieser Abstand r entspricht der Messung von Knoten iv auf der primären Fläche zu den Knoten, die die Elemente (B), (C) und (D) auf der sekundären Fläche umgeben.

Anmerkung: Dieser Parameter ist nützlich, wenn zwischen Bauteilen nur eine kleine Lücke vorhanden ist. Wenn ein Körper nach der Analyse einen anderen durchdringt, sollten Sie den maximalen Aktivierungsabstand erhöhen oder eine nichtlineare statische Belastungsanalyse durchführen.

Einrichten des maximalen Aktivierungsabstands

Anmerkung: Max. Aktivierungsabstand muss vor dem Start des Lösungsvorgangs, d. h. vor der Verformung des Modells, eingerichtet werden. Es wird empfohlen, dass Benutzer Max. Aktivierungsabstand manuell einstellen.

Einstellen des Werts für den maximalen Aktivierungsabstand

Abbildung 2: Der Wert für den maximalen Aktivierungsabstand wird etwas höher angesetzt, d. h. ca. 1,1- bis 1,2-mal größer als eine Lücke von 10 mm, um den Fehlerspielraum zu berücksichtigen.

Unverformtes Modell

Abbildung 3: Unverformtes Modell

Keine Durchdringung, wenn maximaler Aktivierungsabstand angegeben ist.

Abbildung 4: Keine Durchdringung, da der maximale Aktivierungsabstand angegeben ist.

Modell mit max. Aktivierungsabstand

Abbildung 5: Die Animation zeigt die Durchdringung, da kein maximaler Aktivierungsabstand angegeben wurde.