Starrkörperbewegung

Die Starrkörperbewegung beschreibt, wie sich ein Körper in einem 3D-Raum bewegt. In einem 3D-Raum gibt es sechs Freiheitsgrade: drei Translationen und drei Rotationen.

Dies bedeutet, dass die minimale Anzahl an abhängigen Freiheitsgraden, die im Modell eingestellt werden muss, um Starrkörperbewegung zu verhindern, ebenfalls sechs beträgt. Bei der Durchführung von Strukturanalysen kann jedes System von Abhängigkeiten verwendet werden, vorausgesetzt, es verhindert Starrkörperbewegung.

Selbst wenn die Lasten, die auf ein Modell wirken, ausgeglichen sind, ist die Lösung ohne Abhängigkeiten nicht statisch stabil. Dies liegt daran, dass ein Finite-Element-Analysemodell (FEA) eine diskretisierte Annäherung an das tatsächliche Modell ist. Es werden also leichte mathematische Unausgeglichenheiten eingeführt, wenn das Modell in mehrere Elemente unterteilt wird.

Wenn das Modell nicht vollständig abhängig ist, auch bei ausgeglichenen Lasten, aktivieren Sie Modi für starren Körper entfernen, um ein Gleichgewicht in der Lösung zu erreichen und Starrkörperbewegung zu verhindern.