Modi für starren Körper entfernen
In einigen Situationen ist es schwierig, Abhängigkeiten für ein Modell zu erstellen, ohne die Verformung, die natürlicherweise auftreten würde, zu beschränken oder zu verhindern. Wenn Sie das Modell ohne Abhängigkeiten belassen, können Sie Modi für starren Körper entfernen auswählen, um die Bewegung starrer Körper oder freier Körper während der Lösung auszuschließen. Um Modi für starren Körper entfernen mit einem abhängigen Modell zu verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Summe der Kräfte gleich null ist UND die Summe der Momente gleich null ist.
Modi für starren Körper entfernen steht für die folgenden Simulationstypen zur Verfügung:
Symbol Studie |
Studienname |
 |
Statische Spannung |
 |
Thermische Spannung |
 |
Formoptimierung |
Modi für starren Körper entfernen wendet eine globale Beschleunigung auf das Modell an. Diese Beschleunigung (a) erzeugt eine Kraft (F), die auf der Masse (m) der Bauteile basiert (F = ma). Die Kraft tritt allen unausgeglichenen Lasten, die auf das Modell wirken, entgegen.
Anmerkung: Zusätzlich zu einer globalen Beschleunigung fügt der Solver außerdem einen Satz weicher Federn hinzu, um die statische Stabilität zu gewährleisten (keine Freikörpertranslation oder -drehung). Die Federn sind im Schwerpunkt des Modells verankert. Die anderen Enden sind an den Knoten befestigt, die den Ecken des Modellbegrenzungsrahmen am nächsten sind. Die Federn erzeugen ein leichtes Ungleichgewicht, das aufgrund von Fehlern beim numerischen Ausgleich der Lasten und Beschleunigungskräfte bestehen bleibt. Die globale Beschleunigung ist jedoch der primäre Stabilisierungsfaktor. Die Auswirkungen der weichen Federn auf die Ergebnisse kann vernachlässigt werden. Der Vorgang ist vollautomatisch, und es müssen keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
Mögliche Fälle für ein Modell ohne Abhängigkeiten
- Nehmen wir an, dass eine Welle von kugelförmigen Lagern gestützt wird. Diese Art von Lager dreht sich im Gehäuse, wenn sich die Welle unter radialer Belastung biegt. Wenn Sie auf den Teil der Welle, der durch die Lager verläuft, eine beliebige Abhängigkeit anwenden, verhält sich die Welle wie ein integrierter Träger. Durch die Abhängigkeit können sich die Stützen im Gegensatz zu den kugelförmigen Lagern nicht drehen, wenn sich die Welle biegt.
- Stellen Sie sich einen Flächenkontakt zwischen den Bauteilen einer Baugruppe vor. Häufig sind Bauteile nur durch den Kontakt mit anderen Bauteilen abhängig (nicht direkt abhängig). In diesen Fällen kann während der Lösung eine Starrkörperbewegung auftreten. Oft werden durch Abhängigkeiten, die Sie anwenden, um Starrkörperbewegungen zu verhindern, eines oder mehrere Bauteile überbestimmt.