Festlegen von Temperaturgrenzwerten für die Elektronikkühlung

Bei diesen Schritten wird davon ausgegangen, dass Sie im Arbeitsbereich Simulation eine Elektronikkühlungsstudie erstellt haben.

  1. Klicken Sie im Werkzeugkasten Einrichten in der Gruppe Grenzwerte auf Symbol Temperaturgrenzwerte Temperaturgrenzwerte, um das Dialogfeld Temperaturgrenzwerte zu öffnen.

  2. Wählen Sie im Ansichtsbereich eine Komponente mit einem maximalen Temperaturgrenzwert aus, und vergewissern Sie sich, dass sie im Ansichtsbereich blau hervorgehoben wird.

    Anmerkung: Wählen Sie alle Komponenten mit demselben maximalen Temperaturgrenzwert gleichzeitig aus, um Zeit zu sparen.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Temperaturgrenzwerte in der Spalte Maximale Temperatur auf die hervorgehobene Zeile, um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren.

  4. Geben Sie die maximale Temperatur ein, die die Komponente erreichen kann, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

  5. Wählen Sie weitere Komponenten im Ansichtsbereich aus, und geben Sie deren Maximale Temperatur im Dialogfeld Temperaturgrenzwerte ein, bis allen relevanten Komponenten ein maximaler Temperaturwert zugewiesen ist.

  6. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, klicken Sie im Dialogfeld Temperaturgrenzwerte auf OK, um die Änderungen zu übernehmen und das Dialogfeld zu schließen.