Arbeiten mit Status von Änderungsaufträgen

Auf der Registerkarte Status im Dialogfeld Änderungsauftrag wird ein Arbeitsablaufdiagramm mit den möglichen Kombinationen des Statusfortschritts angezeigt.

Sie können den aktuellen Status des Änderungsauftrags auch auf einen Blick ermitteln, indem Sie die Registerkarte Status im Dialogfeld Änderungsauftrag wählen. Wenn Sie Informationen zu einem Status anzeigen möchten, doppelklicken Sie auf den gewünschten Status.

Vorgabemäßig kann ein einzelner Teilnehmer, dem die Genehmigerrolle zugewiesen wurde, den Änderungsauftrag im Status Prüfen genehmigen. Optional kann die Verteilerdefinition so festgelegt werden, dass alle Teilnehmer mit Genehmigerberechtigung den Änderungsauftrag genehmigen müssen, damit er in den Status Genehmigt übergeht.

Optional kann der Änderungsadministrator festlegen, dass alle Teilnehmer mit Genehmigerberechtigung den Änderungsauftrag genehmigen müssen, damit er in den Status Genehmigt übergeht.

Anmerkung: Der Änderungsadministrator kann die Genehmigung eines offenen Änderungsauftrags erzwingen.

Nachdem ein Änderungsauftrag vollständig genehmigt wurde, geht er in den Status Geschlossen über. Die mit dem Änderungsauftrag verknüpften Dateien und Artikel werden freigegeben. Wenn das Produkt neu ist, werden die neuen Dateien und Artikel zum ersten Mal freigegeben. Wenn die Konstruktionskonfiguration bereits vorhanden ist, wird die vorhandene Revision durch die neue Revision des Artikels ersetzt.

Wenn Sie eine neue Baugruppe mit zuvor nicht freigegebenen Bauteilen erstellen, werden beim Festlegen der Gültigkeit sowohl die Baugruppe als auch die zuvor nicht freigegebenen Bauteile zum ersten Mal freigegeben.

Anmerkung: Die neuen, zuvor nicht freigegebenen Bauteile müssen sich zwar nicht im Änderungsauftrag befinden, es empfiehlt sich jedoch, neue Bauteile, die zuvor nicht freigegeben waren, zu Protokollierungszwecken zum Änderungsauftrag hinzuzufügen.

Arbeiten mit Status, Aktivitäten und Rollen

Bei der Erstellung eines Änderungsauftrags werden Informationen über den Änderungsauftrag in das Dialogfeld Änderungsauftrag eingetragen. Ein Änderungsauftrag kann mit einer verknüpften Datei oder einem verknüpften Artikel oder ohne eine verknüpfte Datei oder einen verknüpften Artikel erstellt werden.

Der Status des Änderungsauftrags legt fest, welche Felder von wem bearbeitet werden können.

Wenn ein neuer Änderungsauftrag gespeichert wird, erhält er den Status Erstellen. Der Person, die den Änderungsauftrag anfordert, wird automatisch die Rolle des Bearbeiters zugewiesen. Wenn der Bearbeiter den Änderungsauftrag vorlegt, geht der Änderungsauftrag in den Status Angelegt über, und eine Benachrichtigung wird an die Benutzer gesendet, die eine Rolle im nächsten Status des Workflow haben.

Status Erstellen

Im Status Erstellen kann der Bearbeiter die folgenden Aktionen durchführen:

  • Bearbeiten
  • Übermitteln
  • Löschen
Anmerkung: Der Bearbeiter kann den Artikel-Workflow nicht ändern, kein Rollback des Workflow durchführen und den mit dem Änderungsauftrag verknüpften Artikel nicht aktualisieren.

Der Administrator der Änderung kann den Änderungsauftrag löschen oder vorlegen. Nach dem Vorlegen geht der Änderungsauftrag in den Status Angelegt über. An den Administrator der Änderung wird eine Benachrichtigung gesandt, durch die er darauf hingewiesen wird, dass ein Änderungsauftrag zur weiteren Bearbeitung vorliegt.

Status Angelegt

Im Status Angelegt kann der Administrator der Änderung die folgenden Aktionen durchführen:

  • Bearbeiten
  • Übermitteln und Genehmigung erzwingen
  • Abbrechen
  • Übermitteln

Nach der Erstellung des Änderungsauftrags geht dieser in den Status Übermittelt über. Der verantwortliche Ingenieur, der Änderungsadministrator, der Bearbeiter und der Prüfer aus der Verteilerliste erhalten eine Benachrichtigung, durch die der Teilnehmer darauf hingewiesen wird, dass ein Änderungsauftrag zur weiteren Bearbeitung vorliegt.

Status Übermittelt

Im Status Übermittelt können folgende Aktionen durchgeführt werden:

  • Ein Prüfer kann Kommentare hinzufügen, auf Kommentare antworten und Kommentare anzeigen.
  • Der Bearbeiter kann Kommentare hinzufügen, auf Kommentare antworten und Kommentare anzeigen.
  • Der Änderungsadministrator kann den Änderungsauftrag aus dem Verfahren zurückziehen oder eine Schnellgenehmigung durchführen.
  • Der verantwortliche Ingenieur nimmt die erforderlichen Konstruktionsänderungen vor und übermittelt den Änderungsauftrag zur Überprüfung.
  • Jeder, ausgenommen der Benutzer der Benachrichtigung, kann die Verteilerliste entsprechend den im Verteilerabschnitt angegebenen Regeln bearbeiten.

Wenn der verantwortliche Ingenieur den Änderungsauftrag übermittelt hat, geht der Änderungsauftrag je nach der Workflow-Definition, die im Dialogfeld Verwaltung angegeben wurde, in den Status Prüfen oder Überprüfen über.

Überprüfen des Status (optional)

Wenn die Workflow-Definition des Änderungsauftrags im Dialogfeld Verwaltung auf Prüfstatus gesetzt ist, geht der Änderungsauftrag in den Prüfstatus über, wenn er vom verantwortlichen Ingenieur vorgelegt wird. Eine Benachrichtigung darüber, dass ein Änderungsauftrag zur weiteren Bearbeitung vorliegt, wird an den Prüfer, den Bearbeiter und den Überprüfer gesendet.

Im Status Prüfen:

  • Kann der Prüfer den Änderungsauftrag ablehnen oder genehmigen.
  • Können der Bearbeiter oder der Überprüfer Kommentare hinzufügen oder auf Kommentare antworten.

Wenn der Prüfer den Änderungsauftrag ablehnt, erhält dieser wieder den Status Bearbeitung. Wenn der Prüfer den Änderungsauftrag genehmigt, geht dieser in den Status Überprüfen über.

Status Überprüfen

Wenn ein Änderungsauftrag zur Überprüfung übermittelt wurde, geht er in den Status Überprüfen über. Die Genehmiger werden mit einer Benachrichtigung darüber informiert, dass ein Änderungsauftrag zur Bearbeitung vorliegt.

Im Status Überprüfen:

  • Kann der Genehmiger den Änderungsauftrag genehmigen oder ablehnen.
  • Können der Bearbeiter oder der Überprüfer Kommentare hinzufügen oder auf Kommentare antworten.

Für einen Änderungsauftrag, der in den Status Genehmigt übergehen soll, gilt:

  • Ein Genehmiger genehmigt den Änderungsauftrag, wenn in der Verteilerdefinition keine einstimmige Genehmigung festgelegt ist.
  • Alle Genehmiger müssen den Änderungsauftrag genehmigen, wenn eine einstimmige Genehmigung festgelegt ist.
Anmerkung: Wenn der Genehmiger den Änderungsauftrag ablehnt, geht dieser in den Status Abgelehnt über. Im Status Abgelehnt kann der Administrator der Änderung den Änderungsauftrag erneut öffnen oder abbrechen.

Status Genehmigt

Im Status Genehmigt: Ein Änderungsadministrator muss das Gültigkeitsdatum festlegen, um die Artikel des Änderungsauftrags zur Produktion freizugeben. Die Gültigkeit kann nur von einem Änderungsadministrator festgelegt werden.

Das Datum, an dem die Dateien oder Artikel gültig werden, wird im Dialogfeld Gültigkeit festlegen eingestellt. Die Gültigkeit ist vorgabemäßig auf Sofort festgelegt. Für jede Datei oder jeden Artikel kann außerdem ein optionales Ablaufdatum angegeben werden. Wenn dieses Datum angegeben wird, endet die Gültigkeit der Dateien oder Artikel an diesem Datum. Eine zuvor freigegebene Datei oder ein zuvor freigegebener Artikel ist gültig, es sei denn, eine neue Revision wurde erstellt, die Vorrang vor dieser Datei oder diesem Artikel hat.

Nach dem Festlegen der Gültigkeit wird der Status der Dateien oder Artikel des Änderungsauftrags in Freigegeben geändert, und der Änderungsauftrag geht in den Status Geschlossen über. Die Artikelrevision wird gültig und überlagert die zuvor freigegebene Version, wenn das Datum das Gültigkeitsdatum erreicht.

Wenn ein Änderungsauftrag in den Status Geschlossen übergeht, erhalten alle eine Benachrichtigung, die als Benutzer der Benachrichtigung auf der Verteilerliste aufgeführt sind.

Im Status Abgebrochen und Geschlossen: Es können keine Aktionen durchgeführt werden.