Verwalten von Benutzern

Benutzerkonten werden im Dialogfeld Benutzerverwaltung eingerichtet und verwaltet und danach Tresoren zugewiesen.

Benutzer erhalten neben einem eindeutigen Benutzernamen und Kennwort auch eine zugewiesene Rolle. Mit Benutzerrollen wird festgelegt, ob ein Benutzer die Tresore verwalten, Ordner erstellen, Dateien hinzufügen und löschen oder Daten abrufen kann. Jede Rolle ist durch bestimmte Berechtigungen definiert. Auf Rollen basierende Berechtigungen sind additiv; verfügt ein Benutzer über mehrere Rollen, hat er auch sämtliche Berechtigungen dieser Rollen. Ein Benutzer, dem keine Rolle zugewiesen ist und der keiner Gruppe mit einer Rolle angehört, hat keinen Zugriff auf den Tresor.

Anmerkung: Um eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten, ist es wichtig, eindeutige Benutzerkonten zu verwenden.

Active Directory-Konten und Windows-Authentifizierung

Anmerkung: Windows-Authentifizierung ist nur in Autodesk Vault Collaboration und Professional verfügbar.

Administratoren können ein Tresor-Server-Konto mit Anmeldedaten, die nur für den Tresor-Server gelten, erstellen oder ein Windows Active Directory-Konto importieren. Über das Active Directory-Konto können sich Benutzer mit den Anmeldedaten für ihr Windows-Konto bei Autodesk Data Management Clients anmelden. Benutzer und Gruppen können dann mithilfe der Windows-Berechtigungen verwaltet werden.

Domänenbenutzerkonten und Domänenbenutzergruppen können in den Autodesk Tresor-Server importiert werden. So können Konten mit Active Directory-Daten erstellt werden, und Benutzer können sich ohne neues Konto an einem Data Management Client anmelden. Falls ein Benutzerkonto bzw. eine Benutzergruppe bereits auf dem Server vorhanden ist, kann das Konto bzw. die Gruppe in ein Active Directory-Konto bzw. eine Active Directory-Gruppe umgewandelt werden. Ebenso kann ein durch Import eines Active Directory-Kontos erstelltes Konto bzw. eine Gruppe von der Active Directory-Domäne getrennt und so zu einem Konto bzw. einer Gruppe gemacht werden, die nur für den Server gültig ist.

Active Directory-Konten können nicht über die Server-Konsole verwaltet werden. Sie können lediglich Active Directory-Konten importieren, Serverkonten in Active Directory-Domänenkonten umwandeln oder Active Directory-Konten zu standardmäßigen Benutzerkonten für den Server machen. Verwenden Sie zur Verwaltung von Active Directory-Benutzerkonten und Active Directory-Gruppenmitgliedschaften das Fenster Benutzerkonten in der Windows-Systemsteuerung.

Verwalten von Benutzern

Anmerkung: Zum Durchführen dieses Vorgangs müssen Sie Administratorstatus haben.
  1. Wählen Sie Extras Verwaltung Globale Einstellungen.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Globale Einstellungen die Registerkarte Sicherheit.
  3. Klicken Sie auf Benutzer.
  4. Sie haben drei Möglichkeiten, die Benutzerkonten im Dialogfeld Benutzerverwaltung anzuzeigen:
    • Wählen Sie Ansicht Liste, um die Benutzerprofile in einer einfachen Liste anzuzeigen.
    • Wählen Sie Ansicht Nach Tresor, um die Benutzerprofile in einer nach den zugehörigen Tresoren gruppierten Liste anzuzeigen.
    • Wählen Sie Ansicht Nach Rolle, um die Benutzerprofile in einer nach Rollen gruppierten Liste anzuzeigen.

Hinzufügen eines neuen Benutzers

    Anmerkung: Zum Durchführen dieses Vorgangs müssen Sie Administratorstatus haben.
  1. Wählen Sie Extras Verwaltung Globale Einstellungen.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Globale Einstellungen die Registerkarte Sicherheit, und klicken Sie danach auf Benutzer.
  3. Klicken Sie im Dialogfeld Benutzerverwaltung auf Neuer Benutzer.
  4. Geben Sie im Dialogfeld Neuer Benutzer die Informationen für den neuen Benutzer ein:
    • Vorname
    • Nachname
    • Benutzername
    • E-Mail
  5. Geben Sie ein Kennwort für den Benutzer ein, und bestätigen Sie es.
  6. Klicken Sie auf Rollen, und weisen Sie dem Benutzer eine oder mehrere Rollen zu.
  7. Klicken Sie auf Tresore, und wählen Sie mindestens einen Tresor aus, für den Sie dem Benutzer Zugriff gewähren möchten.
  8. Klicken Sie auf Gruppen, und weisen Sie den Benutzer als Mitglied einer oder mehrerer Gruppen zu.
  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzer aktivieren, um das Konto zu aktivieren. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, steht das Konto nicht zur Nutzung zur Verfügung. Es kann zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert werden.
  10. Klicken Sie auf OK.

Bearbeiten von Benutzerprofilen

    Anmerkung: Zum Durchführen dieses Vorgangs müssen Sie Administratorstatus haben.
  1. Wählen Sie Extras Verwaltung Globale Einstellungen.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld Globale Einstellungen die Registerkarte Sicherheit, und klicken Sie danach auf Benutzer.
  3. Doppelklicken Sie im Dialogfeld Benutzerverwaltung auf ein Benutzerprofil.
  4. Bearbeiten Sie im Dialogfeld Benutzerprofil die Informationen zum aktuellen Benutzer.
  5. Geben Sie zum Ändern des Kennworts ein neues Kennwort ein, und bestätigen Sie es.
  6. Klicken Sie auf Rollen, um die Rollen des Benutzers zu bearbeiten.
  7. Klicken Sie auf Tresore, um den Zugriff des Benutzers auf Tresore zu bearbeiten.
  8. Klicken Sie auf OK.

Bearbeiten des Benutzerprofils (Aktueller Benutzer)

    Anmerkung: Diese Funktion ist nur im Autodesk Vault Client verfügbar.
  1. Wählen Sie Datei Benutzerprofil.
  2. Bearbeiten Sie im Dialogfeld Benutzerprofil die Informationen zum aktuellen Benutzer.
  3. Geben Sie zum Ändern des Kennworts ein neues Kennwort ein, und bestätigen Sie es.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Anmerkung: Sie können das Dialogfeld Benutzerprofil auch aufrufen, indem Sie auf den angezeigten Benutzernamen unten rechts im Hauptfenster klicken.

Gewähren von Tresorzugriff

  1. Wählen Sie Extras Verwaltung Globale Einstellungen.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Globale Einstellungen die Registerkarte Sicherheit, und klicken Sie danach auf Benutzer.

  3. Um einem Benutzer erstmalig Zugriff auf einen oder mehrere Tresore zu gewähren, klicken Sie auf Neuer Benutzer.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld Neuer Benutzer auf Tresore.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Tresore hinzufügen einen oder mehrere Tresore, und klicken Sie danach auf OK.

  6. Doppelklicken Sie zum Bearbeiten des Zugriffs auf einen Tresor im Dialogfeld Benutzerverwaltung auf ein Benutzerprofil.

  7. Klicken Sie im Dialogfeld Benutzer bearbeiten auf Tresore.

  8. Wählen Sie im Dialogfeld Tresore hinzufügen einen oder mehrere Tresore aus bzw. heben Sie die Auswahl auf, und klicken Sie danach auf OK. 

Gewähren von Tresorzugriff für eine Gruppe

  1. Wählen Sie Extras Verwaltung Globale Einstellungen.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Globale Einstellungen die Registerkarte Sicherheit, und klicken Sie danach auf Benutzer.

  3. Um einer Gruppe erstmalig Zugriff auf einen oder mehrere Tresore zu gewähren, klicken Sie auf Neue Gruppe.

  4. Klicken Sie im Dialogfeld Neue Gruppe auf Tresore.

  5. Wählen Sie im Dialogfeld Tresore hinzufügen einen oder mehrere Tresore, und klicken Sie danach auf OK.

  6. Doppelklicken Sie zum Bearbeiten des Zugriffs auf einen Tresor im Dialogfeld Gruppenverwaltung auf ein Gruppenprofil.

  7. Klicken Sie im Dialogfeld Gruppe auf Tresore.

  8. Wählen Sie im Dialogfeld Tresore hinzufügen einen oder mehrere Tresore aus bzw. heben Sie die Auswahl auf, und klicken Sie danach auf OK.

Hinzufügen eines neuen Benutzerkontos für den Tresor-Server

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Benutzerverwaltung auf Neuer Benutzer.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Neuer Benutzer die Informationen für den neuen Benutzer ein:
    • Vorname
    • Nachname
    • Benutzername
    • E-Mail
  3. Geben Sie ein Kennwort für den Benutzer ein, und bestätigen Sie es.
  4. Klicken Sie auf Rollen, und weisen Sie dem Benutzer eine oder mehrere Rollen zu.
  5. Klicken Sie auf Tresore, und wählen Sie mindestens einen Tresor aus, für den Sie dem Benutzer Zugriff gewähren möchten.
  6. Klicken Sie auf Gruppen, und weisen Sie den Benutzer einer oder mehreren Gruppen zu.
  7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzer aktivieren, um das Konto zu aktivieren. Wenn das Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, steht das Konto nicht zur Nutzung zur Verfügung. Es kann zu einem späteren Zeitpunkt aktiviert werden.
  8. Klicken Sie auf OK.

Importieren eines Active Directory-Domänenbenutzerkontos

Anmerkung: Windows-Authentifizierung ist nur in Autodesk Vault Collaboration und Professional verfügbar.
  1. Wählen Sie im Dialogfeld Benutzerverwaltung die Optionen Aktionen Domänenbenutzer importieren.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Benutzer auswählen auf Standorte, um die Domäne mit den zu importierenden Active Directory-Konten anzugeben. Wählen Sie im Dialogfeld Standorte die gewünschte Domäne aus, und klicken Sie auf OK.
  3. Geben Sie im Dialogfeld Benutzer auswählen die Namen der hinzuzufügenden Active Directory-Domänenbenutzer ein, oder klicken Sie auf Erweitert, um nach den Benutzern zu suchen.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Benutzer auswählen auf OK, nachdem Sie die Benutzerkonten angegeben haben. Die ausgewählten Active Directory-Domänenbenutzerkonten werden zur Liste für die Benutzerverwaltung hinzugefügt.

Für Tresor-Server-Benutzerkonten, die aus einer Active Directory-Domäne importiert wurden, werden der Vor- und Nachname, der Benutzername, die E-Mail-Adresse und das Kennwort des Active Directory-Kontos verwendet. Diese Einstellungen können nicht geändert werden. Der Domänenname wird vor dem Benutzernamen angezeigt. Am Active Directory-Benutzerkonto vorgenommene Änderungen werden automatisch auf das Tresor-Server-Benutzerkonto übertragen.

Anmerkung: Importierte Benutzer werden nur dann automatisch einer Gruppe, Rolle oder einem Tresor zugewiesen, wenn sie Mitglieder einer verknüpften Active Directory-Gruppe sind. Weitere Informationen zum Verknüpfen von Active Directory-Gruppen finden Sie im Thema zum Importieren von Domänengruppen.

Umwandeln eines Tresor-Server-Kontos in ein Active Directory-Domänenkonto

Anmerkung: Windows-Authentifizierung ist nur in Autodesk Vault Collaboration und Professional verfügbar.

Sie können ein Tresor-Server-Benutzerkonto in ein Active Directory-Konto umwandeln. Dabei wird das Tresor-Server-Konto einem bestehenden Windows-Konto zugeordnet. Die Daten des Tresor-Server-Kontos werden bei der Umwandlung durch die Daten des ausgewählten Active Directory-Kontos ersetzt.

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Benutzerverwaltung ein Tresor-Server-Benutzerkonto aus, und klicken Sie dann auf Aktionen Status auf Domänenbenutzer erhöhen.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Benutzer auswählen auf Standorte, um die Domäne mit dem Active Directory-Konto, dem das ausgewählte Tresor-Server-Konto zugeordnet werden soll, festzulegen. Wählen Sie im Dialogfeld Standorte die gewünschte Domäne aus, und klicken Sie auf OK.
  3. Geben Sie im Dialogfeld Benutzer auswählen den Namen des Active Directory-Domänenbenutzers ein, mit dem das Tresor-Server-Konto aktiviert werden soll, oder klicken Sie auf Erweitert, um nach dem Benutzer zu suchen.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Benutzer auswählen auf OK, nachdem Sie das Benutzerkonto angegeben haben. Die Daten des Tresor-Server-Kontos werden durch die Daten des Active Directory-Kontos ersetzt, und die Eigenschaften in der Tresordatenbank werden mit dem neuen Benutzernamen aktualisiert.

Zurücksetzen eines Active Directory-Domänenbenutzerkontos auf ein Tresor-Server-Benutzerkonto

Anmerkung: Windows-Authentifizierung ist nur in Autodesk Vault Collaboration und Professional verfügbar.

Ein Tresor-Server-Benutzerkonten, das aus einer Active Directory-Domäne importiert oder in ein Active Directory-Domänenkonto umgewandelt wurden, kann zurücksetzt werden, sodass ein Konto erstellt wird, das nur für den Tresor-Server gültig ist. Nach diesem Vorgang gehört das Konto ausschließlich zum Tresor-Server. Es ist nicht mehr mit dem Windows-Konto des Benutzers verknüpft.

  • Wählen Sie im Dialogfeld Benutzerverwaltung ein Active Directory-Konto aus, und klicken Sie dann auf Aktionen Status Domänenbenutzer zurücksetzen. Sobald das Konto zurückversetzt wurde, wird der Domänenname aus dem Benutzernamen entfernt. Eventuell tritt ein Konflikt auf, wenn es bereits ein Tresor-Server-Konto mit demselben Namen gibt. Falls der Tresor-Server-Kontoname bereits vergeben ist, werden Sie zur Umbenennung des zurückgesetzten Kontos aufgefordert.

Das Tresor-Server-Konto behält die Mitgliedschaft und die Berechtigungen der Tresor-Server-Gruppe bei, ist jedoch nicht mehr mit dem Active Directory-Konto verknüpft. Das Kennwort für das zurückgesetzte Konto muss neu zugewiesen werden.

Anmerkung: Nachdem die Zuordnung des Kontos zum Active Directory-Konto aufgehoben wurde, kann sich der jeweilige Benutzer nicht mehr mit der Windows-Authentifizierung am Tresor-Server anmelden.