In diesem Abschnitt werden Themen in Bezug auf Umgebungen für die Replikation von Daten auf mehreren Arbeitssites behandelt.
Bei der Replikation wird der Dateispeicher aus einer einzigen Datenbank heraus für jeden Standort repliziert. Diese Architektur hat deutliche Vorteile im Hinblick auf Implementierung, Endbenutzererfahrung und die sofortige Verfügbarkeit von Informationen. Diese Architektur eignet sich nicht für Standorte, die räumlich weit voneinander entfernt oder über leistungsschwache Netzwerke miteinander verbunden sind. Replikationsumgebungen sollten nicht über mehrere Kontinente verteilt werden.
Einführung in Inhaltscenter mit replizierten Dateispeichern
Autodesk Inventor-Normteile werden in Bibliotheksdatenbanken gespeichert, die sich auf dem Autodesk Vault Server befinden. Benutzer greifen auf diese Bibliotheksdatenbanken über Inventor zu, um automatisch ausgewählte Bibliothekskomponenten als Inventor-Bauteildateien zu erstellen. Instanzen dieser Komponenten werden in einem Ordner gespeichert, der von der Inventor-Projektdatei definiert wurde. Wenn die Baugruppe in Vault eingecheckt wird, werden auch die instanziierten Inhaltscenter-Komponenten in Vault eingecheckt.
In einer replizierten Autodesk Vault-Umgebung können Sie die Leistung des Inhaltscenters durch Ändern der Konfiguration der Inventor-Projektdatei steigern.
Voraussetzungen
Für die folgenden Beispiele wird davon ausgegangen, dass alle Programme mit dem dazugehörigen Inhalt installiert wurden. Diese Beispiele setzen außerdem voraus, dass der Leser grundsätzlich weiß, wie Inhalte instanziiert und referenziert werden. Bei Bedarf informieren Sie sich in der Hilfe zum Inhaltscenter.
Zur Vereinfachung zeigen die Diagramme den SQL Server als separaten Computer. SQL Server kann auf einem separaten Computer oder auf dem Autodesk Vault Server ausgeführt werden. Beide Möglichkeiten werden unterstützt und haben keinen Einfluss auf die in diesem Dokument beschriebenen Abläufe.
In der Vorgabekonfiguration von Inventor besitzt jeder Client einen eigenen Inhaltscenter-Ordner.
Beispiel für persönliche Inhalte:
Das Neuinstanziieren von bestehenden Komponenten kann durch das Übernehmen ganzer Ordner aus dem Vault-Client vermieden werden. Dabei wird der Inhaltscenter-Ordner mit allen instanziierten und in Vault eingecheckten Inhalten übertragen. Dies gilt sowohl für persönliche als auch für freigegebene Inhaltscenter-Ordner. In Umgebungen, in denen häufig neue Inhalte erstellt werden, kann es sinnvoll sein, diesen Vorgang regelmäßig durchzuführen.
Die Inhaltscenter-Dateien werden auf dem Autodesk Data Management Server installiert. Weitere Informationen zu Inhaltscenter-Dateien und ihrer Installation mit Inventor finden Sie unter Was ist der Inhaltscenter.