Die Bedingungen für den Übergang von einem Status in den nächsten werden definiert, indem Sie die folgenden Einstellungen festlegen: Übergangskriterien, bei der Durchführung des Übergangs auszuführende Aktionen sowie Zugriffsberechtigungen, die festlegen, welche Benutzerrollen berechtigt sind, einen Übergang durchzuführen. Auf der Registerkarte Übergänge sehen Sie die verfügbaren Statusübergänge und bearbeiten dann Einstellungen auf Übergangsbasis.
Es gibt drei Optionen im Dialogfeld Übergang: Kriterien, Aktionen und Sicherheit.
Mit Übergangskriterien können Sie festlegen, wann ein Übergang erfolgen soll. Der Übergang wird erst durchgeführt, wenn die Kriterien erfüllt sind.
Hinzufügen von Übergangskriterien
Entfernen oder Ersetzen von Übergangskriterien
Übergangsaktionen sind Ereignisse, die auftreten, wenn der Übergang erfolgreich war. Tritt während des Übergangs in den nächsten Status ein Fehler auf, findet die Aktion nicht statt.
Erhöhen der Revision
Oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Aktion für diesen Übergang nicht ausgeführt werden soll.
Eigenschaften synchronisieren
Oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn die Aktion für diesen Übergang nicht ausgeführt werden soll.
Release-Beschränkungen
Prüfen, ob die abhängigen untergeordneten Dateien freigegeben sind |
Dadurch werden die statusabhängigen untergeordneten Elemente überprüft, um sicherzustellen, dass sie freigegeben sind. |
Prüfen, ob die abhängigen untergeordneten Ordner freigegeben sind |
Dadurch werden Unterordner eines Projektordners überprüft, um sicherzustellen, dass sie freigegeben sind. |
Prüfen, ob enthaltene Dateien freigegeben sind |
Dadurch wird der Status aller Dateien in einem Projektordner überprüft, um sicherzustellen, dass sie freigegeben sind. |
Prüfen, ob Verknüpfungen zu Dateien freigegeben sind |
Dadurch wird der Status aller verknüpften Dateien in einem Projektordner oder einem benutzerdefinierten Objekt überprüft, um sicherzustellen, dass sie freigegeben sind. |
Prüfen, ob verknüpfte Ordner freigegeben sind |
Dadurch wird der Status aller verknüpften Ordner in einem Projektordner oder einem benutzerdefinierten Objekt überprüft, um sicherzustellen, dass sie freigegeben sind. |
Prüfen, ob verknüpfte benutzerdefinierte Ordner freigegeben sind |
Dadurch werden alle Verknüpfungen zu benutzerdefinierten Objekten in einem Projekt oder einem benutzerdefinierten Objekt überprüft, um sicherzustellen, dass sie freigegeben sind. |
Mit der Definition der Sicherheit für einen Übergang wird angegeben, wer den Übergang durchführen kann. Liegen für diesen Übergang keine Sicherheitseinschränkungen vor, können alle Benutzer mit Zugriff auf das System den Befehl Status ändern aufrufen.
Hinweis: Gegenwärtig gibt es keinen Befehl zum Stilllegen eines Status. Sie können einen Status jedoch manuell stilllegen, indem Sie allen Benutzern die Ausführung von Übergängen verweigern. Auf diese Weise werden Dateien, die sich in einem anderen Status befinden, daran gehindert, in diesen Status überzutreten. Dateien können jedoch weiterhin aus dem blockierten Status in einen anderen Status übergehen.
Verwalten von Übergangsbeschränkungen
Benutzer hinzufügen
Benutzer oder Gruppen müssen verfügbar gemacht und dann der Liste der aktuellen Mitglieder hinzugefügt werden, um die Übergangsberechtigung zu aktivieren.
Entfernen von Benutzern
Ändern von Berechtigungen für vorhandene Mitglieder