Designdaten können zahlreiche unterschiedliche Arten von Dateien umfassen, angefangen bei CAD-Daten über Textdokumente bis hin zu Tabellenkalkulationen. Autodesk Vault verwaltet sämtliche Daten, die mit Ihrem Konstruktionsprojekt verbunden sind. Zusätzlich zur Verfolgung von CAD-Datendateien kann auch ein Versionsprotokoll für unterstützende Dateien geführt werden.
Sie können jede beliebige Art von Dateien zu einem Tresor hinzufügen. Wenn Sie CAD-Datendateien in einen Tresor einfügen möchten, verwenden Sie dazu das spezifische Zusatzmodul für die jeweilige CAD-Anwendung. Die CAD-spezifischen Zusatzmodule verfolgen die Beziehungen zwischen den CAD-Dateien.
CAD-Daten können nicht durch Ziehen und Ablegen in einen Tresor geladen werden.
Sobald eine Datei zum Tresor hinzugefügt wurde, wird die Datei im Tresor die Master-Datei. Es wird empfohlen, die Kopie auf Ihrem Computer zu löschen. Wenn Sie die Datei anzeigen oder bearbeiten möchten, rufen Sie mithilfe des Befehls Abrufen/Auschecken eine Kopie aus dem Tresor ab. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie auf Ihrem lokalen Computer mit der aktuellen Version der Datei arbeiten.
Die im Tresor gespeicherte Datei ist die Master-Kopie dieser Datei. Alle Dateien außerhalb des Tresors sind Kopien, die vom Tresor zur Ansicht oder Bearbeitung ausgeliehen wurden.
Rollen mit der Berechtigung, Dateien und Ordner zu einem Tresor hinzuzufügen.
Rolle | Zugriff |
---|---|
Administrator |
![]() |
Änderungsauftrag-Editor Ebene 1 (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Änderungsauftrag-Editor Ebene 2 (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Inhaltscenter-Administrator |
![]() |
Inhaltscenter-Editor |
![]() |
Benutzerdefiniertes Objekt: Benutzer (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Benutzerdefiniertes Objekt: Editor Ebene 1 (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Benutzerdefiniertes Objekt: Editor Ebene 2 (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Benutzerdefiniertes Objekt: Manager Ebene 1 (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Benutzerdefiniertes Objekt: Manager Ebene 2 (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Dokumentbenutzer |
![]() |
Dokument-Editor Ebene 1 |
![]() |
Dokument-Editor Ebene 2 |
![]() |
Dokumentverwaltung Ebene 1 |
![]() |
Dokumentverwaltung Ebene 2 |
![]() |
ERP Manager (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Artikel-Editor Ebene 1 (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Artikel-Editor Ebene 2 (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Artikel-Überprüfer (Autodesk Vault Professional) |
![]() |
Wenn Sie CAD-Datendateien in einen Tresor einfügen möchten, verwenden Sie dazu das spezifische Zusatzmodul für die jeweilige CAD-Anwendung. Die CAD-spezifischen Zusatzmodule verfolgen die Beziehungen zwischen den CAD-Dateien. CAD-Daten können nicht durch Ziehen und Ablegen in einen Tresor geladen werden.
Wenn die Datei dem Tresor hinzugefügt wurde, kann die Arbeitskopie gelöscht werden. Ab jetzt verwaltet der Tresor die Daten. Wenn Sie eine Kopie der Datei anzeigen oder bearbeiten möchten, müssen Sie eine Version der Datei aus dem Tresor abrufen und sie auschecken.
Zum Hinzufügen von Dateien zu einem Tresor können Sie die Befehle Einchecken, Alle einchecken und Ordner einchecken verwenden. DXF-Dateien, die sich im Arbeitsordner befinden, können ebenfalls in einen Tresor eingecheckt werden.
Mit dem Befehl Einchecken fügen Sie Dateien das erste Mal in den Tresor ein oder checken eine Datei ein, die zuvor ausgecheckt war. Beim Einchecken von Dateien können Sie automatisch Visualisierungsdateianhänge erstellen.
AutoCAD-Zeichnungsdateien, die außerhalb des Arbeitsordners gespeichert sind, können von AutoCAD Mechanical aus eingecheckt werden. Sie werden in einer Meldung darüber informiert, dass die Datei in eine AutoCAD Mechanical-Zeichnungsdatei konvertiert wird. Klicken Sie auf Ja, um die Datei zu konvertieren und mit dem Eincheckvorgang fortzufahren.
Mit dem Befehl Ordner einfügen können Sie entweder Ordner mit bestehenden älteren Daten in einem Schritt in den Tresor einfügen, oder den Inhalt eines gesamten Ordners auf einmal einchecken. Wenn Sie zahlreiche Dateien hinzufügen möchten, wie z. B. beim Hinzufügen eines älteren Projekts, können Sie einen Ordner im nicht-interaktiven Modus einchecken. In diesem Modus können Sie den Einchecken-Vorgang starten und sich dann anderen Aufgaben widmen, während die Dateien in den Tresor eingefügt werden.
Verwenden Sie die Option Alle einchecken, um die Definitionsdatei eines AutoCAD Electrical-Projekts mit deren Liste mit Zeichnungsdateien in den Tresor einzufügen, während Sie deren Speicherort innerhalb des Tresors festlegen.
Mit dem Befehl Einchecken können Sie im Allgemeinen nur jeweils eine Datei einchecken. Ausgenommen hiervon sind lediglich Host- oder Projektdateien, die auf andere Dateien verweisen. Host- und Projektdateien enthalten die gespeicherten Pfade aller referenzierten Dateien, um Verknüpfungen und Querverweise zwischen den Dokumenten in der Konstruktion aufzulösen. Wenn Sie eine Host- oder Projektdateien hinzufügen, werden dem Tresor automatisch alle abhängigen Dateien hinzugefügt.
Mit dem Befehl Ordner einchecken können Sie dem Tresor einen gesamten Ordner sowie dessen Unterordner in einem Schritt hinzufügen. Mit diesem Befehl fügen Sie dem Tresor ältere Versionen oder bestehende Dateien auf einmal hinzu. Wenn Sie Autodesk Vault das erste Mal mit einer AutoCAD-Anwendung verwenden, sollten Sie Ihre bestehenden Daten mit dem Befehl Ordner einchecken hinzufügen.
Verwenden Sie die Option Alle einchecken, um die Definitionsdatei eines AutoCAD Electrical-Projekts mit deren Liste mit Zeichnungsdateien in den Tresor einzufügen, während Sie deren Speicherort innerhalb des Tresors festlegen. Die Projektdefinitionsdatei verfügt möglicherweise über eine oder mehrere Zeichnungen, die beim ersten Mal zusammen mit der Projektdatei zum Tresor hinzugefügt werden müssen. Nachdem das Projekt und die Zeichnungen zum Tresor hinzugefügt wurden, sind die Zeichnungsdateien mit dieser Version der Projektdatei verknüpft. Beim erstmaligen Einchecken einer Projektdefinitionsdatei wird als Versionsnummer 1 festgelegt.
Die Host- und Projektdateien sowie die abhängigen Dateien müssen dem Tresor so hinzugefügt werden, dass der Tresor die Beziehungen zwischen den Dateien auflösen kann. Es wird empfohlen, die referenzierten Dateien auf der gleichen Ebene wie die Host- oder Projektdateien oder unterhalb dieser Ebene zu speichern. Dies vereinfacht den Arbeitsablauf.
Das Dialogfeld mit den Einstellungen für das Einchecken enthält Optionen zum Strukturieren der Dateien im Tresor und zum automatischen Anhängen von Visualisierungsdateien an Dateien beim Einchecken in den Tresor.
Verwenden Sie eine übersichtliche Ordnerstruktur, |
um alle Dateien und Ordner in einem Ordner zu speichern. Die ursprüngliche Ordnerstruktur wird weitgehend beibehalten, d. h. alle referenzierten Dateien befinden sich auf der gleichen Ebene unterhalb des Ordners mit der Host-Datei. Dateien auf einer anderen Ebene oder auf einer Ebene über der Host-Datei werden automatisch unterhalb der Host-Datei angeordnet. |
Das Ablegen aller Dateien in einem Ordner |
reduziert die gesamte Ordnerstruktur, sodass sich alle Dateien auf der gleichen Ebene wie die übergeordnete Host- oder Projektdatei im Tresor befinden. Der Befehl zum Packen kann nicht ausgeführt werden, wenn zwei oder mehr Dateien innerhalb eines Ordners gleich sind. |
Diese Tresoreinstellungen gewährleisten, dass die Daten auf eine für den Tresor geeigneten Weise strukturiert sind. Wenn Sie eine Konstruktion unter Verwendung der obigen Optionen in den Tresor eingecheckt haben und ein Benutzer diese auscheckt, wird die gleiche übersichtliche Ordnerstruktur im lokalen Arbeitsordner übernommen. Beim erstmaligen Einchecken einer Konstruktion in den Tresor übernimmt dieser die Neuzuordnung. Die gespeicherten Pfade aller externen Referenzen werden geändert und anschließend in der Datei gespeichert, bevor die Datei in den Tresor eingecheckt wird. Wenn ein Projekt das erste Mal in den Tresor eingecheckt wird, in dem Zeichnungsdateien neu positioniert wurden, überarbeitet der Tresor die Zuordnungen innerhalb der Projektdefinitionsdatei. Dieser Prozess gewährleistet eine korrekte Dateiauflösung, wenn die Datei und die zugehörigen externen Referenzen aus dem Tresor ausgecheckt und anschließend wieder eingecheckt werden.
Wenn Dateien, die sich nicht im Arbeitsordner befinden, zum ersten Mal in einen Tresor eingecheckt werden, werden sie in den Arbeitsordner kopiert, die XRefs werden entsprechend dem neuen Pfad aktualisiert, und die Dateien werden anschließend zum Tresor hinzugefügt. Die Dateien werden dann an ihrem ursprünglichen Speicherort außerhalb des Arbeitsordners gelöscht. Sie werden darauf hingewiesen, dass die Originaldateien am ursprünglichen Speicherort gelöscht werden, bevor die Dateien zum ersten Mal eingecheckt werden. Klicken Sie auf Ja, um mit dem Einchecken-Vorgang fortzufahren.
Befolgen Sie diese Anweisungen, um eine Datei, die keine externe Referenzdatei ist, erstmalig in den Tresor einzuchecken.
Mithilfe des Befehls Auschecken rückgängig können Sie die Reservierung einer Datei im Tresor freigeben. Geben Sie in die Befehlszeile Uncheckout ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Sie können auf diesen Befehl auch zugreifen, indem Sie im Fenster Externe Referenzen mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und im Kontextmenü Auschecken rückgängig wählen.
Das Dialogfeld Einchecken kennzeichnet, wo die Dateien hinzugefügt werden. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf das Dialogfeld Einstellungen, in dem Sie festlegen, wie die Dateien hinzugefügt werden.
AutoCAD Electrical arbeitet mit Projektdateien (.wdp), in denen alle im Projekt enthaltenen Zeichnungsdateien aufgeführt sind. Wenn Sie eine Projektdatei das erste Mal in den Tresor einchecken, können gleichzeitig alle Dateien, auf die diese verweist, in den Tresor eingecheckt werden.
Im Dialogfeld zum Einchecken von Dateien in den Tresor werden der Projektdatei und alle abhängigen Dateien angezeigt. Das Dialogfeld Einchecken kennzeichnet, wo die Dateien hinzugefügt werden. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf das Dialogfeld Einstellungen, in dem Sie festlegen, wie die Dateien hinzugefügt werden.
Zum Verknüpfen einer Bibliotheksdatei und einer Konstruktionsdatei sind weitere Schritte erforderlich, sodass zwischen der Konstrunktions- und der Bibliotheksdatei eine Beziehung erstellt wird. Klicken Sie in AutoCAD oder AutoCAD Mechanical mit der rechten Maustaste in das erweiterte Sekundärfenster des XRef-Managers, und wählen Sie Von Tresor zuordnen. Wählen Sie die Bibliotheksdatei, die mit der aktiven Zeichnung verknüpft werden soll. Nach der Platzierung der Bibliotheksdatei in der Zeichnung klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Host-Datei und wählen Einchecken. Nun wird eine Beziehung zwischen der aktiven Zeichnung und der Bibliotheksdatei erstellt.
Das Auschecken und Bearbeiten von Bibliotheksdateien ist nur möglich, wenn diese direkt aus AutoCAD oder AutoCAD Mechanical geöffnet werden. Eine Bibliotheksdatei, die als externe Referenz an eine Host-Datei angehängt ist, kann nicht bearbeitet werden. Verwenden Sie die Bibliotheksordner zum Speichern von Dateien, die in mehreren Konstruktionen eingesetzt werden sollen.
Beim Einchecken von Dateien in den Tresor werden Dateien aus Ihrem lokalen Arbeitsordner in den Tresor übertragen. Beim Einchecken von Dateien sind einige Schritte auszuführen, um die Integrität der Daten zu sichern.
Überprüfen Sie vor dem erstmaligen Hinzufügen von Dateien zum Tresor, ob diese Dateien den nachstehenden Regeln zum Hinzufügen von Dateien zum Tresor entsprechen.
Beim Versuch, eine Autodesk Inventor-Datei einzuchecken, die eine oder mehrere dieser Regeln verletzt, wird eine Fehlermeldung mit Angaben zur verletzten Regel angezeigt.
Vorgehensweise zum erstmaligen Einchecken von Dateien
In einem Tresor können alle Typen von Konstruktionsdaten gespeichert werden, einschließlich Dokumenten, Tabellenkalkulationen, Modelldateien usw. Nicht zu Autodesk Inventor gehörende Dateien werden dem Tresor mithilfe von Autodesk Vault hinzugefügt. Autodesk Inventor-Dateien müssen jedoch dem Tresor mithilfe des Vault-Zusatzmoduls für Autodesk Inventor hinzugefügt werden, um die Beziehungen zwischen den Autodesk Inventor-Modelldateien zu erhalten. Dateien, die nicht dem Tresor hinzugefügt wurden, sind mit einem Fragezeichen-Symbol im Vault Browser in Autodesk Vault gekennzeichnet. Es können gesamte Autodesk Inventor-Projekte mit Projekt hinzufügen auf einmal hinzugefügt werden.
Wichtig: Bevor Sie dem Tresor Autodesk Inventor-Dateien hinzufügen:
Einchecken von Autodesk Inventor-Dateien im Tresor:
Wenn die Autodesk Inventor-Dateien zum Tresor hinzugefügt werden, werden auch alle Beziehungen aufgezeichnet. Der Status jeder Datei wird durch ein Symbol neben dem Dateinamen im Vault Browser angezeigt.
Nicht tresorfähige Autodesk Inventor-Projektdateien können dem Tresor nicht hinzugefügt werden. Die Projektdatei muss tresorfähig sein. Weiterhin müssen Projektordner bevor Hinzufügen des Projekt den Tresor-Ordnern zugeordnet werden. Bibliotheksdateien, die nicht dem Tresor hinzugefügt wurden, werden nur dann hinzugefügt, wenn der Bibliothekspfad in der Projektdatei einem Tresor-Ordner zugeordnet ist. Bibliotheksdateien sind die einzigen Dateien außerhalb der Projektstruktur, die dem Tresor mithilfe des Befehls Projekt hinzufügen hinzugefügt werden.
Jedes Mal, wenn Sie für das aktive Projekt den Befehl Projekt hinzufügen verwenden, werden die neuen Dateien innerhalb der lokalen Projektstruktur, die sich noch nicht im Tresor befinden, dem Tresor hinzugefügt.
Autodesk .dwf-Dateien können beim Hinzufügen von Dateien in den Tresor erstellt und automatisch angehängt werden. Die .dwf-Anhänge werden nur für Dateien erstellt, die geändert wurden oder bei denen noch keine .dwf-Dateien publiziert wurden. Bei automatisch publizierten .dwf-Dateien wird die Büroklammer nicht angezeigt.
Der Befehl Projekt hinzufügen behält die Beziehungen zwischen den hinzugefügten Dateien bei, einschließlich:
Die folgenden Dateien werden beim Hinzufügen eines Projekts nicht dem Tresor hinzugefügt:
Im Dialogfeld Projekt hinzufügen werden alle zu einem Autodesk Inventor-Projekt gehörenden Dateien in einem einzigen Vorgang dem Tresor hinzugefügt, während die Projektstruktur beibehalten wird.
Zeigen Sie die Projektdateien in einer Baumstruktur an.
Zeigen Sie die Projektdateien in einer Liste an.
Manuelles Hinzufügen eines Projekts zu einem Tresor
Verwenden Sie den Befehl Dateien hinzufügen, um eine Auswahl von Dateien zum Tresor hinzuzufügen. Wenn neue Versionen der Dateien zum Tresor hinzugefügt werden, werden Beziehungen zwischen den Revit-Dateien und den zugehörigen Dateien erstellt.
Vor dem Verwenden der Option Dateien hinzufügen muss die Eigenschaft Freigabepfad in Vault festgelegt werden.
Hinzufügen von Dateien mit dem Revit-Zusatzmodul