Wenn eine Datei zu einem Tresor hinzugefügt wird, kommt sie mit allen Dateieigenschaften (Dateigröße, Erstellungsdatum usw.) in den Tresor. Wenn alle verknüpften Eigenschaften im Tresor definiert sind, werden die Eigenschaftswerte aktualisiert. Wenn die Eigenschaftsdefinition im Tresor neu ist, wird sie dem Tresor hinzugefügt, bevor der Wert gespeichert wird. In Abhängigkeit von dem gespeicherten Dateientyp kann jeder Tresor eine unterschiedliche Sammlung von Eigenschaften besitzen, die gespeichert werden.
Bei der Neuindizierung wird die ausgewählte Tresordatenbank geprüft, und Eigenschaften der Dateien in der Tresordatenbank werden extrahiert und indiziert. Beim Extrahierungs- und Indizierungsvorgang werden die neuesten verfügbaren iFilter/Eigenschaften-Provider der Inhaltsquelle für die Dateien verwendet. Die Neuindizierung wird nur bei Eigenschaften durchgeführt, die auf Aktiviert festgelegt sind und Lesezuordnungen aufweisen. Während der Neuindizierung werden Werte vorhandener Eigenschaften (z. B. benutzerdefinierte Eigenschaften) aktualisiert.
Gründe für eine Neuindizierung:
Welche Eigenschaften werden indiziert?
Beim Hinzufügen von Dateien zu einem Tresor werden alle Dateieigenschaften indiziert, die in Vault im Dialogfeld Eigenschaftenverwaltung als Aktiviert festgelegt sind. Nachfolgend sind einige der Eigenschaftsdefinitionen aufgeführt, die automatisch erstellt und auf Aktiviert festgelegt werden, wenn Autodesk Data Management Server installiert wird:
Weitere Eigenschaftsdefinitionen können durch den Administrator erstellt werden.
Indizierung und Serverleistung
Dem Neuindizierungsvorgang wird auf dem Server die Priorität Niedriger als normal zugewiesen, damit Benutzer auch dann auf Autodesk Data Management Server zugreifen können, wenn Dateien neu indiziert werden. Wenn während der Neuindizierung eine Sicherung des Tresors erfolgt, wird die Neuindizierung für die Dauer der Sicherung unterbrochen und dann automatisch wieder gestartet. Wenn ein Tresor neu indiziert wird und für denselben Tresor eine Wiederherstellung erfolgt, wird die Neuindizierung gestoppt, und alle bis dahin neu indizierten Eigenschaften werden durch die Eigenschaften aus der wiederhergestellten Version ersetzt.
Beim Migrieren eines Tresors behalten alle Eigenschaftsdefinitionen, die auf Aktiviert festgelegt sind, den Status Aktiviert. Nach der Migration kann der Administrator die nicht mehr benötigten Eigenschaftsdefinitionen deaktivieren. Jede neue Eigenschaftsdefinition, die dem Tresor nach der Migration hinzugefügt wird, wird vorgabemäßig auf Aktiviert festgelegt. Die Neuindizierung beginnt mit den neuesten und endet mit den ältesten Dateien. Bei einem plötzlichen Neustart des Servers oder einer Unterbrechung der Stromversorgung beginnt die Neuindizierung automatisch mit der letzten verarbeiteten Datei, sobald der Server wieder online ist.
Bei Neuindizierung von Eigenschaften in einer replizierten Umgebung werden Dateien auf dem Server neu indiziert, von dem aus der Vorgang gestartet wurde.
Neuindizierung von Dateieigenschaften in Tresoren
Als Option können alle Versionen neu indiziert werden.
Während der Neuindizierung können Clients auf den Tresor zugreifen. Unter Umständen sind nicht alle Eigenschaften auf dem neuesten Stand, bis die Neuindizierung abgeschlossen ist.
Filter
Sie können Filter verwenden, um die Anzahl der Dateien, die neu indiziert werden, zu begrenzen. Nachfolgend sehen Sie eine Liste mit Filtern, die für die Feinabstimmung des Neuindizierungsvorgangs verwendet werden können:
Verwendung: Geben Sie Dateierweiterungen mit oder ohne führende Punkte ein. Trennen Sie die einzelnen Erweiterungen durch ein Komma oder Semikolon (mit oder ohne Leerzeichen).
Verwendung: Wählen Sie den oder die Provider aus der vordefinierten Liste der Provider aus.
Verwendung: Wählen Sie ein Start- und ein Enddatum, um den Datumsbereich zu definieren. Der Neuindizierungsvorgang indiziert nur Dateien, die innerhalb dieses Zeitrahmens eingecheckt wurden.
Erzwungene Neuindizierung
Der Tresor verwaltet für jede Datei den Neuindizierungsstatus. Das bedeutet, dass nicht unbedingt alle Dateien, die bestimmte für den Neuindizierungsvorgang ausgewählte Kriterien erfüllen, neu indiziert werden. Einige dieser Dateien können bereits aktuell sein, sodass sie nicht neu indiziert werden müssen. Der Administrator kann jedoch eine Neuindizierung für alle Dateien erzwingen, die die ausgewählten Kriterien erfüllen. Er aktiviert hierfür die Option Neuindizierung erzwingen, die durch Erweitern des Dialogfelds angezeigt werden kann.
Eine erzwungene Neuindizierung ist besonders nützlich nach dem Hinzufügen eines neuen iFilters und auch nach der Migration. Abgesehen von diesem Fall besteht eigentlich keine Notwendigkeit zum Durchführen einer erzwungenen Neuindizierung.
Nachdem die Neuindizierung für einen Tresor gestartet wurde, können Sie den Fortschritt im Dialogfeld Status der erneuten Dateieigenschaftenindizierung verfolgen. Im Dialogfeld Status der erneuten Dateieigenschaftenindizierung wird angezeigt, bei welchem Tresor eine Neuindizierung durchgeführt wird, welcher Prozentsatz der Dateien bereits neu indiziert wurde, bei wie vielen Dateien die Neuindizierung abgeschlossen ist und wie viele Dateien noch ausstehen. Über das Status-Dialogfeld ist es außerdem möglich, die Neuindizierung zu stoppen.
Dateien, die nicht neu indiziert werden konnten, werden in einer Übersicht im Dialogfeld Status der erneuten Eigenschaftenindizierung aufgeführt.
Prüfen des Neuindizierungsstatus der Eigenschaft
Stoppen der Neuindizierung
Anzeigen von Einzelheiten zur Neuindizierung
Dies sind mögliche Gründe für das Scheitern der Neuindizierung einer Datei:
Sollten Dateien nicht neu indiziert werden können, reparieren Sie entweder die beschädigte Datei, oder sorgen Sie dafür, dass der iFilter für den angegebenen Dateityp registriert ist. Führen Sie die Neuindizierung dann erneut durch.