Anmerkung: Diese Funktion ist nur in Autodesk Vault Workgroup, Collaboration und Professional verfügbar und kann mit Dateien, Ordnern und benutzerdefinierten Objekten verwendet werden.
Im Dialogfeld Statusdefinition auf der Registerkarte Sicherheit können Sie steuern, welche Mitglieder und Gruppen berechtigt sind, Statusinformationen zu lesen, zu bearbeiten oder zu löschen.
Anmerkung: Es gibt drei Möglichkeiten zum Definieren der Sicherheit für ein Objekt: Rollenabhängige, objektabhängige und statusabhängige Sicherheit. Wenn für das Objekt keine Sicherheit definiert ist, wird die Sicherheit von der Rolle bestimmt. Die statusbasierte Sicherheit überschreibt die objektbasierte Sicherheit. Wenn für das Objekt keine Sicherheit eingerichtet ist, werden die Berechtigungen über die Rolle definiert.
Zugriffssicherheit für einen Status
- Klicken Sie auf Extras
Verwaltung
Tresoreinstellungen.
- Klicken Sie im Dialogfeld Tresoreinstellungen auf die Registerkarte Funktionsweisen
Status.
- Wählen Sie im Dialogfeld Statusdefinitionen den Namen der Statusdefinition aus, und klicken Sie dann auf Bearbeiten. Der ausgewählte Definitionsname wird in der Titelleiste angezeigt.
- Wählen Sie den Status, für den Sie Sicherheit definieren möchten.
- Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit, um die aktuellen Sicherheitseinstellungen für diesen Status anzuzeigen.
Deaktivieren der statusabhängigen Sicherheit
- Klicken Sie auf Keine statusabhängige Sicherheit, wenn Sie dem Status keine Sicherheit zuweisen möchten. Die Sicherheit wird über die Berechtigungen festgelegt, die dem Objekt zugewiesen sind.
Hinzufügen von Benutzer- oder Gruppenberechtigungen zu einem Status
- Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Sicherheit das Kontrollkästchen Keine statusbasierte Sicherheit.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Wählen Sie im Dialogfeld Mitglieder hinzufügen das Mitglied beziehungsweise die Gruppe aus der Liste Verfügbare Mitglieder aus, und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Der ausgewählte Name wird in die Liste Aktuelle Mitglieder verschoben.
Anmerkung: Filtern Sie die Liste Verfügbare Benutzer, indem Sie aus der Liste Benutzer auswählen aus einen Kennzeichner auswählen.
Wählen Sie aus der Liste Aktuelle Benutzer einen oder mehrere Benutzer aus, und klicken Sie auf Entfernen, um die aktuelle Mitgliederliste zu ändern.
- Klicken Sie auf OK.
Entfernen eines Benutzers aus einem Status
- Wählen Sie im Dialogfeld Statusdefinition den Status in der Liste Status aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Sicherheit den Benutzer oder die Gruppe aus, und klicken Sie dann auf Entfernen.
- Klicken Sie auf OK.
Bearbeiten von Benutzer- oder Gruppenberechtigungen
- Wählen Sie im Dialogfeld Statusdefinition den Status in der Liste Status aus.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Sicherheit den zu bearbeitenden Benutzer beziehungsweise die zu bearbeitende Gruppe aus.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie im Dialogfeld Berechtigungen die Kontrollkästchen Zulassen bzw. Ablehnen für die einzelnen Berechtigungen.
Berechtigung |
Zugriff |
Leseberechtigung
|
- Zulassen: Status kann angezeigt werden.
- Ablehnen: Status kann nicht angezeigt werden. Mitglieder, denen keine Leseberechtigung erteilt wird, haben auch keine Änderungs- oder Löschberechtigung.
- Keiner: Status kann angezeigt werden.
|
Ändern
|
- Zulassen: Status kann geändert werden.
- Ablehnen: Status kann nicht geändert werden.
- Keiner: Status kann geändert werden.
|
Löschen
|
- Zulassen: Status kann gelöscht werden
- Ablehnen: Status kann nicht gelöscht werden.
- Keiner: Status kann gelöscht werden.
|
Um einem Benutzer z. B. Nur-Lese-Zugriff zu gewähren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zulassen für die Leseberechtigung und das Kontrollkästchen Ablehnen für die Berechtigungen Ändern und Löschen.
-
Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern und das Dialogfeld zu schließen.