So filtern Sie Objektdaten beim Hinzufügen zu einem Modell

Wenn Sie eine Verbindung zu einer Datenquelle herstellen, können Sie die Daten filtern, die Sie in Ihr Modell laden. Verwenden Sie im Dialogfeld Datenquellenkonfiguration auf der Registerkarte Quelle die Option Quellfilter.

Sie können die Daten anhand von Dateneigenschaften und mithilfe von definierten Bedingungen filtern. Die verfügbaren Eigenschaften für das Filtern während des Imports sind die Eigenschaften der ursprünglichen Daten. Wenn Sie die Daten importieren, ordnen Sie diese Eigenschaften den Eigenschaften des Modells zu. Wenn Sie beispielsweise Bäume importieren, können Sie sie nach der Art filtern (sofern die Datenquelle über eine Eigenschaft mit dem Namen BAUMART verfügt). Die Eigenschaft ist nach dem Importieren der Daten nur verfügbar, wenn Sie die Eigenschaft BAUMART einer Modelleigenschaft (beispielsweise NAME) zuordnen.

Das Ergebnis eines Filterausdrucks muss ein boolescher Wert sein.

  1. Stellen Sie im Fenster Datenquellen eine Verbindung zur Datenquelle her.

    Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Daten.

  2. Doppelklicken Sie auf die Datenquelle, um sie zu konfigurieren.
  3. Klicken Sie im Fenster Datenquellenkonfiguration auf die Registerkarte Quelle.
  4. Klicken Sie im Feld Quellfilter auf .
  5. Erstellen Sie im Dialogfeld Quellfilter den Ausdruck für die Abfrage.

    Sie können beispielsweise nur Gebäude mit dem VERWENDUNGSTYP Wohngebäude auswählen.

    Anmerkung: Die verfügbaren Eigenschaften im Dialogfeld Quellfilter sind die Eigenschaften der ursprünglichen Daten.

    Hilfe für Ausdruckselemente erhalten Sie unter Erstellen von Ausdrücken - Referenz.

  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Nehmen Sie alle anderen Konfigurationseinstellungen vor, und klicken Sie dann auf Schließen & aktualisieren.