Wenn Sie einen Ausdruck speichern, wird immer eine Prüfung durchgeführt, um seine Gültigkeit sicherzustellen. Sie können die Gültigkeit des Ausdrucks auch vor dem Speichern prüfen.
Bei der Auswertung wird geprüft, ob die Syntax des Ausdrucks stimmt, ob die angegebenen Eigenschaften im aktuellen Datenspeicher vorhanden sind und ob die Eigenschaftswerte gültig sind.

Falls möglich zeigt der Auswertungsvorgang eine Meldung an, in der gefundene Fehler beschrieben werden. In vielen Fällen können Sie auf die Fehlermeldung klicken, um den Mauszeiger direkt auf das Problem zu setzen und den Fehler zu beheben.
Die Auswertung kann aus einem der folgenden Gründe fehlschlagen:
- Ein Trennzeichen fehlt oder ist ungültig. Bei einigen Funktionen müssen die einzelnen Argumente durch Kommata getrennt werden. Es kann vorkommen, dass ein Komma fehlt oder dass Sie stattdessen ein Semikolon eingegeben haben.
- Ein Operator oder eine Eigenschaft fehlt. Dieser Fehler tritt häufig bei Ausdrücken mit mehreren Bedingungen auf. So z. B. ist der Ausdruck PARZELLENWERT > 100000 AND < 200000 ungültig. Die korrekte Syntax ist PARZELLENWERT > 100000 AND PARZELLENWERT < 200000. Beachten Sie, dass im zweiten Beispiel PARZELLENWERT zweimal erscheint, im ersten Beispiel jedoch nur einmal.
- Ein Zeichen oder eine Eigenschaft weist den falschen Typ auf. Dieser Fehler kann auftreten, wenn Sie bei einem Operator, der einen numerischen Wert erfordert, ein Textzeichen eingegeben haben. Bei einer Funktion, die einen Hexadezimalwert erfordert, führt kann eine Zahl zu einem Fehler führen. Bei einer Funktion, die eine numerische Eigenschaft erfordert, kann eine Texteigenschaft zu einem Fehler führen.
- Ein erforderlicher Wert fehlt oder ist "leer". Vielleicht haben Sie für eine Eigenschaft oder ein Argument keinen Wert eingegeben.
- Im Ausdruck fehlt eine Klammer, ein Anführungszeichen oder ein anderes erforderliches Zeichen. Beispielsweise ist eine öffnende Klammer ohne zugehörige schließende Klammer vorhanden. Dieses Problem kann bei komplexen Ausdrücken häufig vorkommen.
Mithilfe des Auswertungsvorgangs können Sie viele Fehler vermeiden, er garantiert jedoch nicht, dass der Ausdruck wie gewünscht funktioniert, wenn Sie ihn anwenden. Bei der Auswertung wird die Abfrage auf tatsächliche Daten angewendet. Es wird nur geprüft, ob die Syntax des Ausdrucks korrekt ist und ob die Eigenschaften und Werte für den aktuellen Datenspeicher gültig sind.
So werten Sie einen Ausdruck aus
- Wählen Sie den Befehl aus, für den Sie einen Ausdruck erstellen möchten.
- Erstellen Sie den Ausdruck.
- Speichern Sie den Ausdruck, oder klicken Sie auf Auswerten.
- Wenn im Auswertungsfenster Fehler angezeigt werden, klicken Sie auf die Fehlermeldung, um den Cursor in den Problembereich zu verschieben.
- Beheben Sie die Probleme, und führen Sie die Auswertung erneut aus, bis im Auswertungsfenster angezeigt wird, dass der Ausdruck gültig ist.
Hilfe für Ausdruckselemente erhalten Sie unter Erstellen von Ausdrücken - Referenz.