3D-Modellkonzepte

2D-Abhängigkeiten

Abhängigkeiten begrenzen die Änderungsmöglichkeiten und legen die Form einer Skizze fest.

Bidirektionale Assoziativität für 2D und 3D

Updates zwischen dem 3D-Modell und der zugeordneten 2D-Zeichnung werden automatisch ausgeführt. Wenn Sie das 3D-Modell ändern, wird die Zeichnung automatisch aktualisiert.

Bidirektionale Assoziativität für 2D und 3D

Updates zwischen dem 3D-Modell und der zugeordneten 2D-Zeichnung werden automatisch ausgeführt. Wenn Sie die Modellbemaßungen in der Zeichnung ändern, wird das 3D-Modell automatisch aktualisiert.

Parameter und Einheiten

Parameter definieren die Größe und die Form von Elementen und steuern die relative Position von Komponenten in Baugruppen.

Einbezogene und nicht einbezogene Skizzen

Einbezogene Skizzen sind 2D-Skizzen oder -Profile, die zur Erstellung eines Bauteils oder eines Bauteilelements dienen. Diese Skizzen können wiederverwendet werden. Nicht einbezogene geschlossene Skizzen werden zur Erstellung eines Bauteils oder eines Bauteilelements verwendet.

Referenzgeometrie

Hiermit können Sie Modellkanten, -scheitelpunkte oder -arbeitselemente auf die aktive Skizzierebene projizieren. Referenzgeometrie bezieht sich auf zuvor erstellte Geometrie.

Extrusion

Hiermit können Sie ein Volumen lotrecht in einer 2D-Skizze hinzufügen.

Drehung

Hiermit können Sie eine konzentrische Extrusion um eine Achse oder gerade Skizzierlinie erstellen.

Erhebung

Hiermit können Sie eine Extrusion erstellen, die sich von einem Skizzenprofil zum nächsten moduliert.

Hülle

Bei diesem Werkzeug wird die festgelegte Hülle verwendet, um in einem Bauteil einen Hohlraum zu erstellen.

Sweeping

Hiermit können Sie eine Extrusion aus einer skizzierten Form entlang eines definierten Pfades erstellen.

Variable Rundung

Mit der variablen Rundung erzeugen Sie glatte Übergänge von einem Radius zu einem anderen und gerade Übergänge zwischen Radien.

Rundung für Scheitelpunktversatz

Hiermit erstellen Sie tangentiale, durchgehende Übergänge zwischen Rundungen auf sich schneidenden Kanten. Für die Kanten in Schnittpunkten können Sie jeweils einen separaten Versatz angeben.

Rippen und Stege

Hiermit können Sie Rippen (dünnwandige geschlossene Stützformen) und Stege (dünnwandige offene Stützformen) erstellen.

Fläche heften

Hiermit heften Sie aneinander angrenzende Flächenkanten der gleichen Größe, um einen Flächenverbund zu erstellen.

Fläche trennen

Hiermit können Sie Bauteilflächen trennen, um eine Verjüngung hinzuzufügen, oder ein Bauteil trennen und eine Seite entfernen. Die Trennung von Flächen kann bei Volumen- und Flächenkörpern und die Trennung von Teilen bei Volumenkörpern ausgeführt werden.

Flächenverjüngung

Wenden Sie die Verjüngung oder abgeschrägte Flächen auf geformte oder gegossene Bauteile an, sodass diese aus Flächen abgerufen werden können.

Ausschnittansicht

Hiermit können Sie einen definierten Bereich von Material entfernen, um verdeckte Bauteile oder Elemente in einer Zeichnungsansicht sichtbar zu machen.

Elemente unterdrücken

Hiermit können Sie Elemente unterdrücken, ohne dass diese gelöscht werden, und die Unterdrückung wieder aufheben. Unterdrückte Elemente werden hervorgehoben, wenn Sie den Cursor darüber bewegen.

Kollisionserkennung

Hiermit können Sie Komponenten erkennen, die nicht korrekt positioniert sind, wenn Sie Bauteile nach Abhängigkeiten bewegen.

Positionsveränderungen und Explosionspfade

Sie können eine Explosionsansicht mit angegebenen Positionsveränderungen und Pfaden erstellen, die aktiviert und deaktiviert werden können.

3D-Animation

Sie können animierte Explosionsansichten entwickeln, wiedergeben und aufzeichnen, um Reihenfolge und Pfad der Positionsveränderungen in einer komplexen Baugruppe anzuzeigen. Erstellen Sie detaillierte Darstellungen von Prototypkonstruktionen oder fertigen Produkten.

Drücken Sie F5, um die Animation zu starten.