iFeature-Generierungstabelle - Referenz

Geben Sie bei iFeatures mit Gewindeelementen oder Gewindebohrungen den Gewindetyp in der Tabelle an. Fügen Sie der Tabelle die Gewindevariablen, die variiert werden sollen, hinzu, und legen Sie dann die Spezifikationen für die einzelnen Zeilen fest. Die Spezifikationen entsprechen exakt den Optionen aus der Tabelle Gewinde.xls und dem Dialogfeld Gewindeelement.

Auf der Registerkarte Geometrie wird die Schnittstellengeometrie angezeigt, die zum Positionieren des iFeature verwendet wird. Die Schnittstellengeometrie wird im Dialogfeld iFeature extrahieren definiert. Auf der Registerkarte Geometrie können nur der Name und die Eingabeaufforderung angepasst werden.

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte iFeature Gruppe iFeature iFeature-Generierungstabelle

Baumstruktur der Gewindedefinition

Im Teilfenster links oben werden alle Gewindeelemente im iFeature sowie die Variablen, mit denen diese Gewinde definiert werden können, aufgeführt. Gewindewerte des aktuellen iFeatures werden in Klammern angezeigt. Wählen Sie eine Variable aus, und klicken Sie anschließend auf den Rechtspfeil, um sie der ausgewählten Liste der Gewindevariablen im rechten Fensterbereich hinzuzufügen.

Ausgewählte Gewindevariablen

Das Teilfenster rechts oben zeigt die derzeit tabellengetriebenen Variablen an. Jede Variable ist mit einer Eingabeaufforderung verknüpft, die bei der Platzierung des iFeature eingeblendet wird. Sie können die Gewindevariablen als Schlüssel festlegen.

iFeature-Tabelle

Das untere Teilfenster enthält die derzeit definierte Tabelle für dieses iFeature. Sie kann Spalten für die Daten der Registerkarten Parameter, Geometrie, Eigenschaften, Gewinde und Sonstiges enthalten. Klicken Sie auf eine Zelle, um deren Wert zu bearbeiten.

Achten Sie genau auf den Text und das Format im Arbeitsblatt auf der Registerkarte Angaben des Dialogfelds Gewindeelement. Genau diesen Text und dieses Format müssen Sie in den Zellen der Gewindevariablen zum Hinzufügen von Bezeichnungen für Familie, Größe, Steigung und Richtung verwenden.

Zeile

Jede Zeile in der Tabelle stellt ein Exemplar des tabellengetriebenen iFeature dar. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Zeile, und wählen Sie Optionen zum Bearbeiten der Tabelle aus:

  • Zeile einfügen Fügt ein neues Exemplar hinzu. Bearbeiten Sie anschließend die Zellenwerte so, dass ein einmaliges Exemplar entsteht.
  • Zeile löschen Entfernt das Exemplar aus der Tabelle.
  • Als Vorgabezeile festlegen Richtet diese Zeile als Vorgabeexemplar ein.
  • Zelle mit benutzerdef. Parametern Ermöglicht bei Verwendung des tabellengesteuerten iFeature die Eingabe eines benutzerdefinierten Werts.

Spalte

Jede Spalte in der Tabelle stellt eine Eingabe dar, die für dieses iFeature variiert werden kann. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Spalte, und wählen Sie Optionen zum Bearbeiten der Tabelle aus:

  • Spalte mit benutzerdef. Parametern Ermöglicht bei Verwendung des iFeature die Eingabe eines benutzerdefinierten Werts.
  • Spalte löschen Entfernt die Spalte aus der Tabelle. Sie können alternativ auch auf die Schaltfläche Entfernen klicken, um eine Eigenschaft aus der Liste Ausgewählte Eigenschaften zu entfernen.