Erstellen von Biegungstabellen für Blechwerkstoffe

Wenn Sie die Biegungstabelle als Abwicklungsmethode im Dialogfeld Blechdefinition auswählen, verwendet die Abwicklungsanalyse die Biegungstabelle zum Erstellen der Abwicklung. Eine Biegungstabelle enthält die Biegungstoleranzen für angegebene Materialstärken bei bestimmten Biegeradien und Biegungswinkeln. Ist ein bestimmter Biegungswinkel oder Biegeradius nicht in der Tabelle enthalten, interpoliert die Abwicklungsanalyse zwischen benachbarten Zellen, um den Wert zu ermitteln.

Anmerkung: Eine Spalte für einen bestimmten Biegeradius muss Werte für jede angegebene Winkelzeile enthalten. Jede Zelle in der Tabelle muss einen Wert enthalten!

In Autodesk Inventor sind beispielhafte britische und metrische Biegungstabellen als Tabellenkalkulationsdateien vorhanden. Die abgeleiteten Biegungswerte in der Beispiel-Tabellenkalkulation basieren auf einer Formel. Der wahre Nutzen einer Biegungstabelle besteht jedoch in der Möglichkeit, gemessene Ergebnisse von Maschinen und Werkzeugen bereitzustellen, die nicht bei allen Winkeln und Radien gleich sind. Die vorliegenden Beispiele können als Einstieg zur Erstellung von Tabellen verwendet werden, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.

Einbinden einer mit Excel erstellten Biegungstabelle über den integrierten Editor

Sie können den integrierten Editor zur Erstellung einer Biegungstabelle in einer Abwicklungsregeldefinition verwenden, allerdings werden Sie häufig die gesamte Tabellenkalkulationen oder einen Teil davon verwenden.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Verwalten Gruppe Stile und Normen Stil-Editor .
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Stil- und Normen-Editor auf das Pluszeichen ("+") links neben dem Eintrag für die Blechabwicklungsregel, um eine Liste der vorhandenen Abwicklungsregeln anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf die Regel Standard, die als Vorlage für die erstellte Regel dienen soll.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu oben im rechten Bereich des Dialogfelds Stil- und Normen-Editor.
  5. Das Dialogfeld Neuer Stilname wird angezeigt. Benennen Sie die neue Blechabwicklungsregel. Geben Sie einen beschreibenden Namen ein, um die Bezeichnung Kopie von Standard im Feld Name zu ersetzen, und klicken Sie auf OK.
  6. Das Dialogfeld Neuer Stilname wird geschlossen, und eine neue Blechabwicklungsregel wird angezeigt. Die neue Regel ist eine genaue Kopie der Regel Standard. Führen Sie die zuvor beschriebenen Bearbeitungsschritte aus, bevor Sie die neue Abwicklungsregel abschließen und speichern.
  7. Stellen Sie die Methode auf Biegungstabelle ein.
  8. Definieren Sie die linearen Einheiten für die Biegungstabelle.
  9. Öffnen Sie mit Excel die zu verwendende Biegungstabelle.
  10. Wählen Sie in Excel den Zellenbereich mit der Spalte für den Biegungswinkel und die Zeile mit den Biegeradien sowie alle Zellen mit zugehörigen Werten aus. Drücken Sie die Tastenkombination Strg+X, um diese Zellen auszuschneiden und in die Zwischenablage zu übernehmen.
  11. Klicken Sie in das Dialogfeld Stil- und Normen-Editor von Autodesk Inventor, um einen Wert für die Stärke einzufügen und diesen bei Bedarf zu bearbeiten.
  12. Auf der rechten Seite erscheint eine Tabelle mit mehreren Zeilen und zwei Spalten. Platzieren Sie den Mauszeiger in der leeren Zelle auf der linken oberen Seite, drücken Sie die rechte Maustaste, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Tabelle einfügen. In die Zellen des integrierten Editors werden die Daten eingefügt, die aus Excel ausgeschnitten wurden.
  13. Klicken Sie auf eine Zelle, um diese zu bearbeiten.
  14. Wenn Sie die Bearbeitung der Biegungstabelle abgeschlossen haben, klicken Sie auf Speichern (am oberen Rand des Dialogfelds), um die Werte zu speichern.
  15. Klicken Sie auf Fertig (in der rechten unteren Ecke des Dialogfelds), wenn die Bearbeitung der Stile und Regeln abgeschlossen ist.
Anmerkung: Sie können Zeilen und Spalten hinzufügen, indem Sie in einer Zelle die rechte Maustaste drücken und Zeile einfügen oder Spalte einfügen auswählen.

Einrichten einer extern gespeicherten Biegungstabelle mithilfe von Excel

Legen Sie mithilfe der Muster-Biegungstabelle die Maßeinheiten und Toleranzen fest.

  1. Wechseln Sie zur Beispieldatei im Verzeichnis \Autodesk\Inventor [Version]\Konstruktionsdaten\Biegungstabellen (unter \Dokumente und Einstellungen\Alle Benutzer\Anwendungsdaten), und doppelklicken Sie auf eine der .xls-Dateien, um diese zu öffnen.
  2. Geben Sie Maßeinheiten ein. Blättern Sie zu der Zeile, die mit /U beginnt, und geben Sie Maßeinheiten ein. Die Standardeinstellung ist cm.
  3. Geben Sie Toleranzen ein. Blättern Sie zu den Zeilen, die mit /T beginnen, und geben Sie Folgendes ein:
    • Geben Sie in der Zeile /T1 die +/--Toleranz für die Blechstärke ein.
    • Geben Sie in der Zeile /T2 den gleichen minimalen und maximalen Biegeradius ein.
    • Geben Sie in der Zeile /T3 die Toleranz für den minimalen und maximalen Öffnungswinkel ein.
    Anmerkung: Die Toleranzen 2 und 3 werden nur unter bestimmten Bedingungen verwendet, siehe die Anmerkung in der Tabelle.
  4. Wählen Sie Datei Speichern unter, geben Sie der Tabellenkalkulation einen neuen Namen, und klicken Sie auf OK.

Bearbeiten einer extern gespeicherten Biegungstabelle mithilfe von Excel

Verwenden Sie die Biegungstabellen-Datei mit Ihren Maßeinheiten und Toleranzen, um für jede Materialstärke eine Biegungstabelle zu erstellen.

Navigieren Sie zunächst zu der Biegungstabellen-Datei (*.xls), und öffnen Sie diese durch Doppelklicken.

  1. Geben Sie die Materialstärke ein. Blättern Sie zu der Zeile, die mit /S beginnt, und geben Sie die Stärke ein.
  2. Geben Sie die Biegeradien ein. Blättern Sie zu der Zeile, die mit /R beginnt, und geben Sie Radien ein.
  3. Geben Sie bei Bedarf den Wert für bestimmte Biegungszugaben ein.
    Anmerkung: Die in der Beispieltabelle angegebenen Werte für Biegungszugaben werden durch eine bedingte Gleichung ermittelt. Für den optimalen Nutzen muss eine Biegungstabelle mit empirischen Werten versehen werden, die durch Messen produzierter Musterteile von einer bestimmten Maschine ermittelt wurden.
  4. Markieren Sie die Tabelle, und drücken Sie zum Kopieren der Datei Strg+C. Navigieren Sie nach unten zu einer leeren Stelle der Tabellenkalkulation, und drücken Sie zum Einfügen der Tabelle Strg+V.
  5. Benennen Sie die Tabelle um, und setzen Sie die Materialstärke nach Bedarf zurück.
  6. Fahren Sie nach Bedarf damit fort, die Tabelle zu kopieren und einzufügen, diese umzubenennen und eine neue Materialstärke einzurichten.
  7. Wählen Sie Datei Speichern unter, legen Sie als Dateityp *.txt fest, und klicken Sie anschließend auf OK.
Anmerkung: Es ist wichtig, dass Sie die Tabellenkalkulation im Textformat (*.txt) speichern. Bei der Analyse wird das Textformat zur Berechnung der Biegungen verwendet.

Muster-Biegungstabelle