In Autodesk Inventor können Abwicklungen erzeugt werden, indem Blechelemente mithilfe eines einheitlich angewendeten linearen KFaktors, einer Biegungstabelle oder einer benutzerdefinierten Abwicklungsgleichung abgewickelt werden. Da eine Biegungstabelle ein spezielles (nicht-lineares) Geräteverhalten berücksichtigen kann, sind die aus Modellen mit Biegungstabellen hergestellten Bauteile hinsichtlich der Toleranz näher am gefalteten Modell.
Eine Biegungstabelle ist eine Tabelle mit Biegungsableitungen, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind. Jede Zeile steht für einen Biegungswinkel, und jede Spalte steht für einen Biegeradius. Beim Abwickeln interpoliert Autodesk Inventor in der Tabelle zwischen benachbarten Werten, wenn ein Biegeradius oder ein Biegungswinkel nicht einem bestimmten Eintrag entspricht.
Eine Biegungstabellendatei kann mehrere Biegungstabellen enthalten, vorausgesetzt, diese Tabellen sind für verschiedene Materialien oder Stärken. In der Regel enthält eine Biegungstabellendatei für jede verwendete Blechstärke jeweils eine Biegungstabelle. Da sich Aluminium anders verformt als Stahl, muss für jeden Materialtyp eine andere Biegungstabelle erstellt werden.
Autodesk Inventor bietet einen integrierten Editor für die Erstellung und Bearbeitung von Biegungstabellen. Außerdem können Sie Biegungstabellen mit einem Texteditor oder einer Tabellenkalkulation bearbeiten. Der integrierte Editor unterstützt entweder Textdateien oder Tabellenkalkulationen. Textdateien können importiert werden. Hierbei lassen sich Zellenbereiche nach Bedarf einfügen. Beispieltextdateien aus Biegungstabellen und Tabellen sind im folgenden Verzeichnis enthalten:
Biegungstabellen werden in Form von ASCII-Textdateien (*.txt) gespeichert.