Biegungen bei Blech

Blechbiegungselemente werden häufig verwendet, um Blechflächen zu verbinden, die zur Erfüllung von spezifischen Entwurfskriterien an einem bestimmten Ort erstellt wurden. Durch Auswählen von Kanten in vorhandenen Blechelementen wird dem Modell Material hinzugefügt. Hierbei kommen der Biegeradius und die Materialstärke zur Anwendung, die im Blechstil definiert wurden.

Die Flächengröße leitet sich aus dem standardmäßigen (oder ausgewählten) Biegeradius ab. Sind die Flächen parallel, aber nicht koplanar, können Sie eine doppelte Biegung hinzufügen. Je nach Abstand zwischen den Flächen werden die Biegungen gestutzt, damit sie tangential sind, oder es wird eine neue Fläche zwischen den beiden Biegungen erstellt.

Beim Erstellen der Blechbiegung können Sie über das Dialogfeld Biegung auch die Standardblechdefinition überschreiben. Diese Einstellungen schließen auch die Abwicklungsmethode und Biegungsfreistellungseinstellungen zwischen Flächen ein.

Anmerkung: Um eine Blechbiegung in eine Eckverbindung zu konvertieren, klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf das Biegungselement, und wählen Sie dann In Ecke ändern.