In diesem Abschnitt prüfen Sie die Füllergebnisse, die Sie im letzten Abschnitt generiert haben.
Mit dem Befehl Ergebnisse untersuchen können Sie den Wert eines Ergebnisplots an einem bestimmten Punkt abfragen und ggf. die zugrunde liegenden Ergebnisse ermitteln. Mit diesem Befehl erhalten Sie Empfehlungen zum Interpretieren der angezeigten Ergebnisse. Außerdem erhalten Sie Hinweise dazu, wie Sie Verarbeitungsfehler an einem bestimmten Punkt korrigieren können.
- Wählen Sie in der Multifunktionsleiste Registerkarte Kern/Kavität > Gruppe Extras > Ergebnisse untersuchen
.
- Wählen Sie im Grafikfenster den grünen Bereich, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
- Die Ergebnisse für diesen Abschnitt des Modells werden aktualisiert und im Dialogfeld Ergebnisratgeber angezeigt. Beachten Sie, dass dieser Bereich eine hohe Füllsicherheit aufweist. Das bedeutet, dass der ausgewählte Bereich mit einer hohen Wahrscheinlichkeit mit der Kunststoffschmelze gefüllt wird.
- Wählen Sie die Registerkarte Qualitätsprognose, und überprüfen Sie die Ergebnisse. Beachten Sie, dass auch eine hohe Qualitätsprognose vorliegt.
- Wählen Sie im Grafikfenster einen gelben Bereich, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
- Prüfen Sie die Ergebnisse für diesen Abschnitt des Bauteils. Die Füllsicherheit ist hoch, die Qualitätsprognose jedoch nur von mittlerer Qualität. Ein Hinweis auf der Registerkarte Qualitätsprognose gibt an, dass die Scherspannung den empfohlenen Grenzwert überschreitet.
- Wählen Sie Klicken Sie hier, um weitere Hilfe anzuzeigen.
Das Formengestaltungs-Hilfefenster wird geöffnet und zeigt die Seite Mittlere Qualitätsprognose an. Wenn Sie im Dialogfeld Ergebnisberater auf diesen Link klicken, wird die Hilfedokumentation zum angezeigten Prognosetyp automatisch geöffnet, und das Ergebnis wird erläutert. Außerdem erhalten Sie Vorschläge, wie Sie die Situation beheben können. In diesem Fall informiert Sie die Meldung darüber, dass die Scherspannung den empfohlenen Grenzwert überschreitet. Wenn Sie auf den Link zu diesem Problem klicken, erhalten Sie eine weitere Erläuterung zum Ergebnis, die möglichen Ursachen sowie Vorschläge zur Problembehebung.
- Schließen Sie das Formengestaltung-Hilfefenster.
- Klicken Sie im Dialogfeld Ergebnisratgeber auf Fertig.
- Doppelklicken Sie im Formengestaltungs-Browser auf den Knoten Qualitätsprognose, um die Ergebnisanzeige aus dem Modell zu löschen. Komprimieren Sie die Anzeige der Unterknoten Ergebnisse.
Zurück | Weiter