Einige Blechkonstruktionen (z. B. mit erhabenen Laschen erstellte Übergangsformen) lassen sich mit geschlossenen Profilen leichter erstellen. Diese Konstruktionen erfordern eine offene Lücke oder "Auftrennung", damit sie in eine Abwicklung abgewickelt bzw. abgerollt werden können. Eine solche Lücke kann zwar auch mit einem Schnittelement erzeugt werden, das Auftrennungselement weist jedoch lotrecht zu der Ausklinkungsfläche angeordnete Kanten auf. Darüber hinaus stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung, die die Elementerstellung vereinfachen. Erstellen Sie Auftrennungen wie folgt:
- Wählen Sie einen Punkt auf der Kante einer Fläche aus. Der ausgewählte Punkt kann ein Mittelpunkt auf einer Kante, ein Endpunkt auf einem Flächenscheitelpunkt, ein Arbeitspunkt oder ein skizzierter Punkt aus einer zuvor erstellten Skizze sein.
- Erstellen Sie eine Auftrennung zwischen zwei Punkten auf entgegengesetzten Seiten einer ausgewählten Fläche. Die beiden Punkte können Arbeitspunkte, Mittelpunkte auf Flächenkanten, Endpunkte auf Flächenscheitelpunkten oder skizzierte Punkte aus einer zuvor erstellten Skizze sein.
- Entfernen Sie eine vollständige ausgewählte Fläche (zumeist eine Biegungsfläche).
Ein Auftrennungselement kann an einer beliebigen Position im Elementverlauf platziert werden. Zudem können Sie mehrere Auftrennungselemente in ein einzelnes Blechmodell einfügen.
Anmerkung: Auftrennungselemente erzeugen keine Auftrennungen über Bohrungen, Ausklinkungen, Prägungen oder andere geformte Elemente, die sich im Auftrennungspfad befinden.