Als Nächstes muss die Beziehung zwischen den Kegelrädern hergestellt werden.
Es sind zwei Kegelräder vorhanden: ein größeres, das der Nockenaktion zugewiesen ist, und ein kleineres, das der Motorbaugruppe zugewiesen ist. Sie bearbeiten zunächst das kleinere Kegelrad.
- Erweitern Sie den Ordner Bewegliche Gruppen und den Motorknoten, um den Knoten Kegelrad1 anzuzeigen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knoten Kegelrad, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
Die Umgebung zur Bauteilbearbeitung wird automatisch aufgerufen.
- Erweitern Sie im Browser den Ordner Flächenkörper(1).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Browser-Knoten Srf1, und klicken Sie dann auf Sichtbarkeit.
Die Fläche unterstützt Sie bei der Definition der Kegelradbeziehung.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Zurück
, um zur Simulationsumgebung zurückzukehren. Klicken Sie alternativ mit der rechten Maustaste in den Grafikbereich, und klicken Sie dann auf Bearbeitung beenden.
- Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf
Registerkarte Dynamische Simulation
Gruppe Gelenk
Gelenk einfügen
, um das Dialogfeld Gelenk einfügen anzuzeigen.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Rollgelenk: Kegel auf Kegel aus.
- Die Komponentenauswahl
ist automatisch aktiviert, sodass Sie mit der Auswahl beginnen können. Wählen Sie den Kreis für den Flankendurchmesser an der Basis des Oberflächenkegels aus.
- Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug für die zweite Komponente
, und wählen Sie eine konische Fläche auf Kegelrad2 aus. Möglicherweise müssen Sie die Browser-Knoten Bewegliche Gruppen und Kurbelscheibe erweitern, um das zweite Kegelrad einzublenden.
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf das Motorkegelrad, und ziehen Sie es. Die Nockenkurbelbaugruppe bewegt sich aufgrund des von Ihnen erstellten Gelenks.
- Bearbeiten Sie das Bauteil erneut, und deaktivieren Sie die Sichtbarkeit des Flächenkörpers Srf1.
Zurück | Weiter