Elementpaar Abwicklung und Zurückfaltung

Einige Elemente lassen sich in einem ebenen Modell leichter erstellen. Mit dem Abwicklungselement können Sie einige oder alle Biegungen bzw. Rollen im Modell abwickeln (abrollen). Anschließend können Sie in dem abgewickelten Modell Elemente hinzufügen und dann mithilfe von Zurückfaltungselementen den gefalteten Zustand des Modells wiederherstellen.

In diesem Abschnitt des Lernprogramms rollen Sie die beiden Konturrollenelemente ab und wickeln zwei der vier Biegungen ab, die das quadratische Rohr bilden. Anschließend fügen Sie eine Bohrung hinzu, die Sie auf der Länge des Bauteils anordnen. Zum Abschluss der Übung fügen Sie zwei Zurückfaltungselemente hinzu, um das Modell zurückzufalten und aufzurollen. Das fertige Modell sollte dann der folgenden Abbildung entsprechen.

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Registerkarte Abwicklung Gruppe Gefaltetes Bauteil Gehe zu gefaltetem Bauteil , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Gehe zu gefaltetem Bauteil aus dem Markierungsmenü, um zum gefalteten Modell zurückzukehren.
    Anmerkung: Alternativ können Sie auf den Modell-Browser-Knoten für das gefaltete Modell doppelklicken, um zum gefalteten Modellzustand zurückzukehren.
  2. Klicken Sie ggf. mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Ausgangsansicht aus dem Kontextmenü (oder drücken Sie F6), um die Ansicht in eine isometrische Ausrichtung zu ändern.
  3. Klicken Sie auf Registerkarte Blech Gruppe Ändern Abwickeln . Das Dialogfeld Abwicklung wird geöffnet, und an den beiden Enden der Konturrollenelemente werden stationäre Referenzebenen angezeigt.
  4. In dieser Übung rollen Sie zunächst die Konturrollenelemente ab. Wählen Sie im Grafikfenster die untere stationäre Referenzebene aus.

    Nach der Auswahl einer stationären Referenz werden die Rollen hervorgehoben, die relativ zu dieser Referenz abgerollt werden können.

Im Anschluss führen Sie weitere Schritte zur Abwicklungsauswahl durch.

Zurück | Weiter