![]() |
Mit dem Befehl Abwicklung erstellen wird das zum Abwickeln eines 3D-Blechmodells erforderliche Material und Layout berechnet. Im Teile-Browser wird der Eintrag Abwicklung angezeigt. Und wenn der Eintrag aktiv ist, wird die Abwicklung des Modells angezeigt. Die Abwicklung wird beim Bearbeiten des 3D-Modells automatisch aktualisiert. Sie können die Abwicklung bearbeiten, um so die nachfolgende Fertigung zu vereinfachen. Diese Bearbeitungsschritte stehen jedoch nicht zur Verfügung, wenn das Modell in den gefalteten Zustand zurückkehrt. |
Die Abwicklung wird in der Regel lotrecht zum ursprünglich skizzierten Flächenelement erstellt. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie die Ausrichtung anpassen müssen. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Abwicklungsdefinition bearbeiten, wenn der Knoten Abwicklung ausgewählt ist, um Ausrichtung, Stanzungsdarstellung und Biegungswinkel zu bearbeiten.
Elemente, bei denen Material verformt werden muss, z. B. zu Vertiefungen oder Jalousieöffnungen, können nicht abgewickelt werden. Wenn diese Elemente mit dem Befehl Stanzwerkzeug auf Blechflächen platziert werden, werden Sie präzise als 3D-Elemente auf der Abwicklung dargestellt. Sie können auch in einer ausgewählten Skizze oder mit einer Mittelpunktmarkierung dargestellt werden. Skizzierte und platzierte Elemente werden möglicherweise nicht wie erwartet dargestellt. Verwenden Sie daher das Stanzwerkzeug, um dem Blechbauteil diese Formen hinzuzufügen.
Die Werkzeugleisten für Zeichnungen verwenden die Abwicklung zum Erstellen einer Abwicklungsansicht. Die Abwicklung muss im Bauteil erstellt werden, bevor Sie sie in einer Abwicklungsansicht in der Zeichnung platzieren können. Wenn Sie die Abwicklung löschen, steht in der Zeichnung die Abwicklungsansicht nicht mehr zur Verfügung.
Nachdem Sie die Abwicklung erstellt haben, können Sie zwischen der Anzeige des gefalteten Bauteils und der Anzeige der Abwicklung hin und her wechseln.
So zeigen Sie eine vorhandene Abwicklung an:
So zeigen Sie das gefaltete Modell an
Nehmen Sie Änderungen am Modell vor, wird die Abwicklung automatisch aktualisiert. Wenn sich aus der Änderung eines Modells eine ungültige Abwicklung ergibt, wird ein Dialogfeld angezeigt. Sie können Fehlerbedingungen in der Abwicklung akzeptieren, um weiterzuarbeiten. Die Fehlermeldungen werden weiter angezeigt, bis der Fehler behoben ist.
Abwicklungen werden möglicherweise nicht immer in der für Ihre Fertigungszwecke am besten geeigneten Ausrichtung erstellt. Um eine vorhandene Abwicklung neu auszurichten, wählen Sie bei angezeigter Abwicklung das Kontextmenü für den Knoten der Abwicklung und dann die Option Abwicklungsdefinition bearbeiten aus. Ein Dialogfeld wird angezeigt, sodass Sie Kanten horizontal oder vertikal ausrichten können. Darüber hinaus können Sie bei Bedarf auch die Ausrichtung des gesamten Blechs umkehren.
Sie können festlegen, dass verschiedene Variantendateien eines Blech-iParts eine einheitliche Ausrichtung ihrer Abwicklungen erhalten. Wenn Sie Abwicklungsausrichtungen mit einheitlichen Benennungen speichern, können Sie die Ausrichtung in der iPart-Tabelle angeben.
3D-Elemente, die dem gefalteten Modell mithilfe des Stanzwerkzeugs hinzugefügt werden, bieten bei Abwicklungen ein Höchstmaß an Flexibilität. Diese Elemente können wie folgt angezeigt werden:
3D-Elemente, die mithilfe von iFeatures in das gefaltete Modell eingefügt werden, werden so angezeigt, wie sie modelliert wurden. Wenn durch diese Elemente Material entfernt wird (z. B. durch eine Ausklinkung), wird in der Abwicklung der abgewickelte Blechbestand richtig dargestellt. Wenn durch diese Elemente Material hinzugefügt wird, werden sie in der Abwicklung so angezeigt, wie sie modelliert wurden.
Wenn Sie in einem Blechelement Elemente ausschneiden, werden diese in einigen Fällen in der Abwicklung nur als Linien oder Bogen angezeigt. Häufig liegt dies daran, dass das Element in einem Winkel zu der Fläche ausgeschnitten wurde, auf die es angewendet wurde, oder weil Sie den Ecken des ausgeschnittenen Elements Fasen oder Rundungen hinzugefügt haben.
Während eine Abwicklung angezeigt wird, steht in Autodesk Inventor die Registerkarte Abwicklung mit verschiedenen Befehlen zur Verfügung, die auf die Abwicklung angewendet werden können. Sie können der Abwicklung Elemente hinzufügen, die die Fertigung unterstützen. Elemente, die hinzugefügt werden, während das Modell als Abwicklung angezeigt wird, werden weder Teil des Bauteilmodells noch werden sie in der Elementhierarchie für Bauteilelemente angezeigt, wenn das Modell wieder als gefaltetes Modell angezeigt wird.
Physikalische iProperties (u. a. Masse und Volumen) werden anders berechnet, je nachdem, ob das Modell gefaltet oder eine Abwicklung ist. In der Abwicklung vorhandene alternative Stanzungsdarstellungen wirken sich auf die physikalischen iProperties aus. Dasselbe gilt auch für den letzten berechneten Modellzustand (gefaltet oder Abwicklung mit Bearbeitungen).
Die Werkzeugleisten für Zeichnungen verwenden die Abwicklung zum Erstellen einer Abwicklungsansicht. Wenn Sie die Abwicklung löschen, wird diese Ansicht nicht mehr zur Verfügung stehen.
Physikalische iProperties (u. a. Masse und Volumen) werden anders berechnet, je nachdem, ob das Modell gefaltet oder eine Abwicklung ist. Etwaige in der Abwicklung vorhandene Stanzungsdarstellungen wirken sich auf die physikalischen iProperties aus. Dasselbe gilt auch für den letzten berechneten Modellzustand (gefaltet oder Abwicklung mit Bearbeitungen).
Abwicklungen können in eine SAT-Datei oder in eine AutoCAD DWG- bzw. DXF-Datei exportiert werden. Diese Dateitypen können von mehreren Programmen geöffnet werden, einschließlich Autodesk Inventor. Öffnen Sie bei angezeigter Abwicklung das Kontextmenü des Eintrags Abwicklung, und wählen Sie die Option Kopie speichern unter. Für Abwicklungen im DWG- oder DXF-Format besteht vollständige Layer-Unterstützung (Farbe, Linientyp und Linienstärke).
Abwicklungen erfordern eine bestimmte Materialmenge auf dem flachen Blech. Dieser "Fingerabdruck" des Materials variiert in seiner Länge und Breite je nach Ausrichtung der Abwicklung. Die Länge, Breite und Fläche steht in der Zeichnungsverwaltung (und über die API) in Form der folgenden Blecheigenschaften zur Verfügung: GRÖßE DER ABWICKLUNG - LÄNGE, GRÖßE DER ABWICKLUNG - BREITE und FLÄCHE FÜR GRÖSSE DER ABWICKLUNG. Diese Eigenschaften werden immer dann aktualisiert, wenn die Abwicklung aktualisiert oder neu ausgerichtet wird.