Sie können eine Lichtquelle in der Palette bearbeiten, indem Sie darauf doppelklicken oder mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü die Option Bearbeiten wählen.
In interaktiven Viewport-Renderings und in fotorealistischen Renderings werden sechs Lichtquellentypen angezeigt:
- Umgebungs-Lichtquellen verleihen der Szene ein allgemeines Hintergrundlicht und verfügen daher nur über die Parameter Intensität und Farbe.
- Fernlicht-Lichtquellen sind gerichtet und verfügen somit über Position und Ziel. Die Position und das Ziel geben jedoch nur eine Achse vor, entlang welcher die Lichtquelle leuchtet, da diese Lichtquellentypen unendlich weit entfernt sind und ihre Lichtstrahlen parallel verlaufen. Neben den Parametern Intensität und Farbe können sie in einem fotorealistischen Rendering Schatten werfen.
- Augen -Lichtquellen befinden sich am Ansichtspunkt und verfügen ebenfalls nur über die Parameter Intensität und Farbe.
- Punkt-Lichtquellen verfügen über eine Position, leuchten jedoch in alle Richtungen. Sie verfügen ebenfalls über Intensität und Farbe und können darüber hinaus Schatten werfen (nur bei vollständigen fotorealistischen Renderings verfügbar).
- Spot-Lichtquellen sind ebenfalls gerichtet und verfügen daher über Position und Ziel sowie über Intensitäts-, Farb- und Schattenparameter. Zusätzlich verfügen sie über Parameter zur Beeinflussung des minimalen Lichthelligkeitsbereichs der Lichtquelle und des Kegelwinkels, da diese Lichtquellentypen nicht unendlich weit weg sind. Sie streuen somit ihr Licht über einen Kegel, und die Intensität nimmt mit zunehmender Entfernung von der Lichtquelle ab.
- Sonne simuliert Sonnenlicht. Die Ausrichtung Ihres Modells wird durch die Richtungen Norden und Aufwärts definiert. Die Position der Sonne wird als Azimut und als Höhe definiert. Wenn der Modus der Sonne Position beinhaltet, können Sie Ihren Standort auf der Erde sowie die Uhrzeit (für die lokale Zeitzone) und das Datum angeben. Presenter berechnet dann den Azimut und die Höhe der Sonne. Beinhaltet der Modus der Sonne Intensität, berechnet Presenter auch eine genaue Intensität für die Sonne basierend auf Position, Jahreszeit und atmosphärischen Bedingungen.
Nur in fotorealistischen Renderings sind drei zusätzliche Lichtquellen sichtbar:
- Projektor-Lichtquellen werden zur Projizierung eines Bildes auf Oberflächen verwendet. Sie können die Datei des zu projizierenden Bildes definieren.
- Himmel simuliert die Beleuchtung des Himmels (jedoch nicht den direkten Beitrag der Sonne selbst). Die Ausrichtung Ihres Modells wird durch die Richtungen Norden und Aufwärts definiert. Die Position der Sonne wird als Sonnenhöhe und Sonnenazimut angegeben. Der direkte Einfluss der Sonne wird zwar nicht angegeben, ihre Position bestimmt jedoch das Aussehen der Himmelshemisphäre. Wird die Intensität bei 0 belassen, berechnet Presenter für Sie eine genaue Intensität basierend auf der Position der Sonne.
- Goniometrische Lichtquellen können stark variierende Mengen von Lichtenergie in unterschiedliche Richtungen abgeben. Eine goniometrische Lichtquelle könnte sich genau wie eine Punktlichtquelle verhalten, eine andere wie eine Spot-Lichtquelle und eine dritte wieder völlig anders. Eine goniometrische Lichtquelle erhält ihre Intensitätsverteilungsfunktion (wie viel Licht strahlt in jeweils eine Richtung) aus einer Industriestandarddatei. Presenter unterstützt CIE-, IES-, CIB- und LDT-Dateien.
Anmerkung: Ein umfassendes Referenzhandbuch mit allen Lichtquellentypen ist im Lieferumfang der Autodesk Navisworks-API enthalten (siehe \API\COM\documentation\shaders.chm). Die Autodesk Navisworks-API ist im Lieferumfang von Autodesk Navisworks 2014 enthalten. Es handelt sich um eine optionale Funktion im Installationsprogramm, die standardmäßig im API-Unterordner des Autodesk Navisworks-Installationsordners installiert wird.
Jeder Lichtquellentyp verfügt über eigene Parameter, und der Editor für ein Punktlicht ist hier zu sehen:
Punkt-, Fernlicht, Spot- und Projektor-Lichtquellen verfügen über einen Positionsparameter. Fernlicht- und Spot-Lichtquellen verfügen darüber hinaus über einen Bis-Parameter. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Positionieren von Lichtquellen.
Anmerkung: Wenn das Profil
Presenter im
Optioneneditor (siehe
Seite Presenter ) als
Erweitert) definiert ist, enthält das Dialogfeld eine vollständige Liste aller verfügbaren Parameter und ermöglicht die Änderung des Lichtquellentyps.
Punktlicht, Fernlicht, Spot, Himmel, Sonne, Projektor und goniometrische Lichtquellen verfügen über den Parameter Schatten. Weitere Informationen finden Sie unter Schattenwurf.
Mit der Bearbeitung von Parametern in diesem Dialogfeld wird die Szene interaktiv entsprechend dieser Änderungen angepasst.
Klicken Sie zu einem beliebigen Zeitpunkt auf die Schaltfläche Anwenden, um die Parameteränderungen auf die Lichtquelle in der Szene anzuwenden.
Sie können eine bearbeitete Lichtquelle zur Verwendung in anderen Szenen speichern, indem Sie sie auf das Benutzerarchiv Meine Beleuchtung ziehen.