Hinzufügen und Positionieren von Lichtquellen

Lichtquellen und Lichtstudios können durch Ablegen auf der Palette aus Archiven direkt auf das Modell angewendet werden. Dort können sie dann nach den jeweiligen Vorstellungen neu angeordnet werden.

Das Archiv Empfohlen enthält fünf Lichtquellen (Umgebung, Entfernt, Auge, Punkt und Spot), ein Standardlichtstudio, ein Umgebungslichtstudio, einen Ordner Umgebung mit zwei Umgebungslichtquellen, die HDRI-basierte Lichtquellen verwenden (weitere Informationen finden Sie unter Bildbasierte Beleuchtung) sowie einen Ordner Außen mit verschiedenen Stadtstandorten auf der Welt, von denen jeder drei Lichtstudios enthält (Klarer Himmel, Wolkiger Himmel und Sonnenstudie).

Wenn Sie beispielsweise ein externes Rendering eines Gebäudes erstellen, stellen Sie möglicherweise fest, dass mit einem der Umgebungs-Lichtstudios bei Verwendung von bildbasierter Beleuchtung zur Modellbeleuchtung ein sehr realistischer Effekt erzielt werden kann. Möglicherweise erhalten Sie auch mit Außen-Lichtstudios den gewünschten Effekt. Diese verwenden jedoch physisch korrekte Lichtquellen, mit denen das Rendering einer Szene mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Alternativ möchten Sie vielleicht lieber das Standard-Lichtstudio als Ausgangspunkt verwenden und Ihre Beleuchtung darauf aufbauen, indem Sie Kombinationen der empfohlenen Basislichtquellen hinzufügen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Das Archiv Standard enthält ein Vorgabe-Augenlicht-Studio (das effektiv mit einem Scheinwerfer rendert), einen Ordner Umgebung, einen Ordner mit Außen-Lichtstudios, der vorwiegend aus Lichtstudios besteht, die den Effekt einer Himmel-Lichtquelle replizieren. Werden keine physisch genauen Lichtquellen verwendet, bedeutet dies, dass Sie die Funktion Automatische Belichtung (siehe Automatische Belichtung), die eine negative Auswirkung auf die empfohlenen Basisbeleuchtungseinstellungen haben kann, nicht aktivieren müssen. Dies gilt auch für einen Ordner mit Innen-Lichtstudios für Innenszenen, einen Ordner mit Objekt-Lichtstudios, die sich am besten zur Beleuchtung kleinerer Modelle eignen, wie zum Beispiel ein Fahrzeug oder ein Maschinenteil, sowie für einen Ordner mit Projektor-Lichtstudios, mit denen ein Bild auf ein Objekt in der Szene projiziert werden kann.

Das Archiv Vorlagen enthält alle verfügbaren grundlegenden Beleuchtungsshader. Diese können bearbeitet werden (wie alle Lichtquellen), um genau die gewünschte Beleuchtung zu erstellen (weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Lichtquellen).