So verwalten Sie Palettenmaterialien

So verwalten Sie Palettenmaterialien

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste im rechten Bereich der Registerkarte Materialien (der Palette) auf ein Material.
    • Klicken Sie auf Kopieren, um das Material in die Zwischenablage zu kopieren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich in der Palette, und klicken Sie auf Einfügen, um eine Kopie des Materials mit demselben Namen als Suffix mit der Textnummer in der Liste einzufügen. Dieser Vorgang ist für Tests kleiner Materialproben hilfreich.
    • Klicken Sie im Kontextmenü auf Löschen, um das Material aus der Palette zu löschen. Dadurch wird das Material auch aus allen Elementen in der Szene gelöscht.
    • Klicken Sie auf Bild regenerieren, um die Miniaturansicht des Materials in der Palette mit den aktuellen Attributen zu regenerieren.
    • Klicken Sie auf Umbenennen, um das Material umzubenennen. Sie können auch das Material auswählen und F2 drücken, um es umzubenennen.
    • Klicken Sie auf Bearbeiten, oder doppelklicken Sie auf ein Material, um das Dialogfeld Material-Editor aufzurufen, in dem Sie dessen Parameter bearbeiten können. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Presenter-Materialien.
    • Abhängig davon, ob Elemente in der Szene ausgewählt sind und ob das Material auf Elemente angewendet wurde, enthält das Kontextmenü einige Elemente zum Anwenden und Entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden und Entfernen von Presenter-Materialien.
    • Klicken Sie auf Alle Exemplare auswählen, um die Elemente in der Szene auszuwählen, denen dieses bestimmte Material zugewiesen ist.
    • Klicken Sie auf Palette laden, um eine zuvor gespeicherte Materialpalette in der aktuellen Szene zu laden. Hiermit werden alle aktuell in der Palette enthaltenen Materialien gelöscht. Das Standarddialogfeld Datei öffnen wird geöffnet. Hier können Sie zu einer NWP-Datei navigieren.
    • Klicken Sie auf Palette anfügen, um eine Palette aus einer NWP-Datei zu laden und dabei alle vorhandenen Materialien in der aktuellen Palette beizubehalten. Alle duplizierten Materialien werden mit der Erweiterung für NWP-Dateien umbenannt.
    • Klicken Sie auf Palette zusammenführen, um eine Palette aus einer NWP-Datei mit der aktuellen Szene zusammenzuführen. Dies entspricht dem Vorgang des Anfügens. Anstatt doppelte Materialien hinzuzufügen und umzubenennen, werden mit Zusammenführen vorhandene Materialien mit demselben Namen überschrieben.
    • Klicken Sie auf Palette speichern unter, um Ihre aktuelle Materialpalette in einer Autodesk Navisworks-Palettendatei (NWP) zu speichern. Wenn Sie die aktuelle Szene mit der üblichen Methode Speichern in einer NWF- oder NWD-Datei speichern, wird die Palette ebenfalls gespeichert. Die unabhängige NWP-Datei ist jedoch hilfreich, wenn in einer Szene erstellte Materialien in andere Szenen übertragen werden sollen.
      Anmerkung: Wenn Sie eine NWD-Datei publizieren, indem Sie auf Registerkarte Ausgabe Gruppe Publizieren NWD klicken, wird der Ordner _Presenter_Maps zusammen mit der NWD-Datei erstellt. Dieser Ordner enthält alle Materialien, die nicht in Presenter Runtime enthalten sind und die von Autodesk Navisworks ManageAutodesk Navisworks Simulate und Autodesk Navisworks Freedom zur Anzeige von Materialien verwendet werden.
    • Klicken Sie auf Palette löschen, um alle Materialien aus der Palette und aus allen Elementen in der Szene zu löschen.