Ansichtsbereich

Bei Draufsichten steht die Eigenschaft Ansichtsbereich (auch: sichtbarer Bereich) zur Verfügung. Der Ansichtsbereich besteht aus verschiedenen horizontalen Ebenen, die die Sichtbarkeit und Darstellung von Objekten in der Ansicht festlegen. Die horizontalen Ebenen sind Oben, Schnittebene und Unten. Die obere und die untere Schnittebene stellen den obersten und untersten Teil des Ansichtsbereichs dar. Die Schnittebene legt fest, auf welcher Höhe bestimmte Elemente als Schnitte angezeigt werden sollen. Diese drei Ebenen bilden den primären Bereich des Ansichtsbereichs.

Die Ansichtstiefe ist eine zusätzliche Ebene außerhalb des primären Bereichs. Sie können die Ebene für die Ansichtstiefe festlegen, damit Elemente unterhalb der unteren Schnittebene angezeigt werden können.

Die Ansichtstiefe fällt standardmäßig mit der unteren Schnittebene zusammen.

Beispiel

Die folgende Abbildung zeigt den Ansichtsbereich einer Draufsicht, wie er in einer Ansicht angezeigt wird: Oben , Schnittebene , Unten , Versatz , Primärer Bereich und Ansichtstiefe .

Die folgende Abbildung zeigt den tatsächlichen Grundriss für diesen Ansichtsbereich.

Elemente, die außerhalb des Ansichtsbereichs liegen, werden in der Ansicht nicht angezeigt. Es sei denn, Sie wählen für die Unterlage eine Ebene aus, die außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt. Weitere Informationen zur Ansichtseigenschaft Unterlage finden Sie unter Ansichtseigenschaften.

Wie werden Elemente in Bezug auf den Ansichtsbereich gezeichnet?

Beispiel

Die Darstellung der Linienstile für Schnitt- und Projektionslinien kann mithilfe des Werkzeugs Objektstile geändert werden. Die Darstellung des Linienstils Außerhalb des Bereichs kann mithilfe des Werkzeugs Linienstile geändert werden.

Zusätzliche Ansichtsbereichsregeln