Ansichtseigenschaften

Um die Ansichtseigenschaften in der Eigenschaftenpalette anzuzeigen oder zu ändern, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

Wenn eine Ansichtseigenschaft in Grau angezeigt wird und Sie sie nicht ändern können, siehe Ansichtseigenschaft kann nicht geändert werden?

Die folgenden Eigenschaften sind bei den meisten Ansichtstypen vorhanden.

Name Beschreibung
Ansichtsmaßstab Ändert den Maßstab der Ansicht, wie sie im Zeichnungsplan angezeigt wird. Wählen Sie einen Wert für den Ansichtsmaßstab aus der Liste.
Maßstabswert Legt einen benutzerdefinierten Maßstabswert fest. Diese Eigenschaft ist aktiviert, wenn bei Ansichtsmaßstab Benutzerdefiniert ausgewählt wurde.
Modell anzeigen Blendet das Modell in der Detailansicht aus. In der Einstellung Normal werden alle Elemente normal angezeigt. Diese Einstellung kann für alle Ansichten mit Ausnahme der Detailansicht verwendet werden. Mit der Einstellung Nicht anzeigen werden nur die zur Detailansicht gehörenden Elemente angezeigt. Zu diesen Elementen gehören beispielsweise Linien, Bereiche, Bemaßungen, Text und Symbole. Die Elemente des Modells werden nicht angezeigt. Mit der Einstellung Halbton werden die zur Detailansicht gehörenden Elemente normal, Modellelemente dagegen als Halbton/Unterlage angezeigt. Sie können die Halbtonmodellelemente als Referenz beim Nachzeichnen von Linien, Bemaßungen und Ausrichtungen verwenden.
Detaillierungsgrad Legt den Detaillierungsgrad für den Ansichtsmaßstab fest: grob, mittel oder fein. Diese Einstellung überschreibt die automatische Detaillierungsgradeinstellung der Ansicht. Durch das Anwenden eines Detaillierungsgrads für eine Ansicht aktivieren Sie die Sichtbarkeit für bestimmte Geometrietypen:
  • Die mehrschalige Konstruktion von Wänden, Geschossdecken und Dächern wird mit mittlerem und feinem Detaillierungsgrad angezeigt.
  • Die Familiengeometrie ändert sich entsprechend dem Detaillierungsgrad.
  • Das Tragwerk wird je nach Detaillierungsgrad unterschiedlich dargestellt. Bei einem groben Detaillierungsgrad wird er als Linien angezeigt. Bei einem mittleren und feinen Detaillierungsgrad wird er mit zusätzlicher Geometrie angezeigt.
Überschreibungen Sichtbarkeit/Grafiken Klicken Sie auf Bearbeiten, um das Dialogfeld Sichtbarkeit/Grafiken zu öffnen.
Anmerkung: Wenn Werte im Dialogfeld in Grau angezeigt werden und Sie sie nicht ändern können, werden die Überschreibungen eventuell durch eine Ansichtsvorlage definiert. Siehe Grafik für eine Elementkategorie kann nicht überschrieben werden?.
Bildstil Mit dieser Option legen Sie die Darstellung fest. Weitere Informationen finden Sie unter Bildstile.
Grafikdarstellungsoptionen Klicken Sie auf Bearbeiten, um das Dialogfeld Grafikdarstellungsoptionen zu öffnen, in dem Sie Schatten und Schattenrisslinien festlegen können. Siehe Grafikdarstellungsoptionen.
Unterlage Zeigt ein weiteres Schnittsegment des Modells unter der aktuellen Draufsicht an. Dieses Schnittsegment kann sich über oder unter der aktuellen Ebene befinden. Die Unterlage ist abgeblendet und kann auch bei verdeckten Linien angezeigt werden. Durch die Unterlage lassen sich Beziehungen zwischen Bauteilen verschiedener Geschossdecken besser darstellen. Vor dem Exportieren oder Ausdrucken der Ansicht blenden Sie normalerweise die Unterlage aus. Durch das Definieren einer Ebene können Sie eine Unterlage festlegen. Das Schnittsegment des Modells zwischen dieser Ebene und der nächsthöheren Ebene wird angezeigt. Drei der Unterlageoptionen (Aktuelle Ebene, Darüber liegende Ebene und Darunter liegende Ebene) beziehen sich auf die aktuelle Ebene. Alle anderen Auswahlmöglichkeiten sind absolut zur aktuellen Ebene. Weitere Informationen finden Sie unter Halbton/Unterlage.
Tipp: Die Ebene über der aktuellen Ebene kann als Unterlageansicht verwendet werden. Beispielsweise kann die Grundebene die Ebene 2 als Unterlage verwenden.
Ausrichtung der Unterlage Steuert die Anzeige der Unterlage im Modus Verdeckte Linie. Wenn Grundriss ausgewählt ist, wird die Unterlage mit einem Blick von oben wie bei einer Draufsicht angezeigt. Wenn Deckenplan ausgewählt ist, wird die Unterlage mit einem Blick von unten angezeigt.
Ausrichtung Schaltet die Ausrichtung des Projekts in der Ansicht zwischen dem Projektnorden und dem geographischen Norden um. Weitere Informationen finden Sie unter GUID-D5CF2C0C-FFC9-4D2C-BE3F-B85D8EC4AE9D.htm#WS73099CC142F487552A50A53111913E7C26F-777F.
Wandverbindungsanzeige Legt die Standardeinstellung für das Bereinigen von Wandverbindungen fest. Wenn Sie für diese Eigenschaft die Option Alle Wandverbindungen bereinigen auswählen, bereinigt Revit LT automatisch alle Wandverbindungen. Wenn Sie für diese Eigenschaft die Option Wandverbindungen des gleichen Typs bereinigen auswählen, bereinigt Revit LT nur Wandverbindungen des gleichen Wandtyps. Wenn Sie unterschiedliche Wandtypen miteinander verbinden, bereinigt Revit LT sie nicht. Mit dem Werkzeug Wandverbindungen bearbeiten können Sie diese Einstellung überschreiben.
Disziplin

Bestimmt, wie Elemente in der Ansicht angezeigt werden. Sie können diesen Parameter auch zum Organisieren von Ansichten im Projektbrowser verwenden.

Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:

  • Architektur: Zeigt die gesamte Modellgeometrie aus allen Disziplinen an.
  • Ingenieurbau: Blendet nichttragende Wände in der Ansicht aus.
  • Gebäudetechnik: Zeigt architektonische Elemente in Halbtondarstellung und Elemente der Gebäudetechnik im Vordergrund an, sodass diese leichter ausgewählt werden können.
  • Elektro:·Zeigt·architektonische·Elemente·in·Halbtondarstellung·und Elektro-Elemente im Vordergrund an, sodass diese leichter ausgewählt werden können.
  • Sanitär: Zeigt architektonische Elemente in Halbtondarstellung und Sanitär-Elemente im Vordergrund an, sodass diese leichter ausgewählt werden können.
  • Koordination: Zeigt die gesamte Modellgeometrie aus allen Disziplinen an.
Position für Farbschema Wählen Sie in einer Grundriss- oder Schnittansicht die Option Hintergrund, um das Farbschema auf den Hintergrund der Ansicht anzuwenden (die Böden eines Grundrisses oder die Hintergrundwände eines Schnitts). Wählen Sie Vordergrund, um das Farbschema auf alle Modellelemente der Ansicht anzuwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Anwenden eines Farbschemas.

Farbschema Das in einer Draufsicht oder Schnittansicht für die folgenden Elemente zu verwendende Farbschema:
  • Räume und Flächen

Weitere Informationen finden Sie unter Farbschemata.

Ansichtsname Der Name der aktiven Ansicht. Der Ansichtsname wird im Projektbrowser und in der Titelleiste der Ansicht angezeigt. Er entspricht auch dem Namen des Ansichtsfensters in einem Plan, falls kein Wert für den Titel- oder Planparameter definiert wurde.
Titel auf Plan Der Name der Ansicht, wie er auf dem Plan angegeben wird. Dieser Wert überschreibt alle eventuell unter Ansichtsname festgelegten Werte. Dieser Parameter ist nicht verfügbar für Planansichten.
Referenzierender Plan Siehe die folgende Beschreibung zu Referenziert Detail. Beispielsweise ist der referenzierende Plan A101.
Referenziert Detail Dieser Wert wird aus der Ansicht genommen, der die Referenz enthält und auf dem Plan eingefügt wurde. Beispielsweise erstellen Sie einen Schnitt in einer Draufsicht. Danach fügen Sie diese Draufsicht als erstes Detail auf einem Plan mit der Nummer A101 ein. Die referenzierende Detailnummer für die Schnittansicht ist 1.
Ansichtsvorlage Gibt die der Ansicht zugewiesene Ansichtsvorlage an. Änderungen, die später an der Ansichtsvorlage vorgenommen werden, werden für die Ansicht übernommen.

Weitere Informationen finden Sie unter GUID-A9C36610-6853-433D-AFB5-639090BD017F.htm#WS46B90C3CB2C58CAD922804FC7FA4315F-7F6D.

Zuschneidebereich Wählen Sie das Kontrollkästchen Zuschneidebereich, um eine Zuschneidebegrenzung um das Modell zu aktivieren. Wählen Sie den Bereich aus, und passen Sie die Größe des Bereichs mithilfe der Steuerelemente an. Beim Ändern der Größe der Grenzen ändert sich ebenfalls die Sichtbarkeit des Modells. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Zuschneidebereich sichtbar, um die Grenzen nicht anzuzeigen und die Zuschneidung zu übernehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Zuschneidebereich.
Zuschneidebereich sichtbar Blendet den Zuschneidebereich ein und aus. Die Zuschneidung kann in der Plan- und Bauteillistenansicht nicht angezeigt werden.
Beschriftungszuschneidebereich Blendet den Beschriftungszuschneidebereich ein und aus.
Ansichtsbereich Ansichtsbereiche können in den Eigenschaften aller Draufsichten festgelegt werden. Mit dem Ansichtsbereich können Sie bestimmte geometrische Ebenen festlegen, die die Grenzen der jeweiligen Ansicht darstellen. Diese Grenzen werden durch Definieren der genauen Schnittebene als auch der oberen und unteren Schnittebene festgelegt.
Verknüpfte Ebene Die mit der Draufsicht verknüpfte Ebene. Diese Eigenschaft ist schreibgeschützt.
Bildausschnitt Wenn Sie einen Bildausschnitt in einer Ansicht zeichnen, können Sie den Zuschneidebereich der Ansicht mit diesem Bildausschnitt verknüpfen, sodass der Zuschneidebereich sichtbar ist und den Grenzen des Bildausschnitts entspricht. Diese Eigenschaft ist in Draufsichten, Ansichten und Schnittansichten verfügbar. Wenn Sie einen Wert für den Bildausschnitt für diese Eigenschaft auswählen, werden die Eigenschaften Zuschneidebereich und Zuschneidebereich sichtbar schreibgeschützt.
Phasenfilter Der Phasenfilter, der auf die Ansicht angewendet wird.
Phase Die Phase für die Ansicht. Zusammen mit dem Phasenfilter bestimmt die Phase, welche Modellbauteile (pro Phase) in der Ansicht angezeigt werden und wie sie grafisch dargestellt werden. Beim Erstellen neuer Modellbauteile in einer Ansicht wird für diese Bauteile die Ansichtsphase als Erstellungsphase übernommen.