Mithilfe der Versatzparameter wird Geometrie verschoben und in der angegebenen Entfernung von ihrer Basislinie positioniert. Anders als bei Ausrichtungsparametern kann die Geometrie so positioniert werden, dass die Basislinie außerhalb davon liegt. Träger und Streben können in y- und in z-Richtung versetzt werden.
So versetzen Sie einen oder Träger oder eine Strebe
Mit positiven Versatzwerten wird das Element nach rechts verschoben, mit negativen nach links. Diese Positionsänderung ist davon abhängig, wie das Element gezeichnet wurde. Der folgende Träger wurde von oben (Startpunkt) nach unten (Endpunkt) gezeichnet.
Positiver Wert für y-Versatz | Negativer Wert für z-Versatz |
---|---|
![]() |
![]() |
Die Richtung der Positionsänderung für die Geometrie ist vom Parameter z-Ausrichtung abhängig. Bei positiven z-Versatzwerten wird der Schnitt immer relativ zur Basislinie nach oben oder unten verschoben. Die Beispiele unten zeigen genauere Informationen.
Das physikalische Modell des Trägers wird relativ zu dessen Basislinie verschoben.
Der blaue Punkt in den folgenden Beispielen steht für die Basislinie in einer Ansichtsdarstellung des Trägers mit Blickrichtung von dessen Anfang zu seinem Ende.
Negativer Wert | Null | Positiver Wert |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
z-Ausrichtung | Negativer Wert | Null | Positiver Wert |
---|---|---|---|
Oben |
![]() |
![]() |
![]() |
Mitte/Ursprung |
![]() |
![]() |
![]() |
Unten |
![]() |
![]() |
![]() |
Verwandtes Thema