Eigenschaftenpalette

Die Eigenschaftenpalette ist ein modusunabhängiges Dialogfeld, in dem Sie die Parameter anzeigen und ändern können, die die Eigenschaften der Elemente in Revit LT bestimmen.

Öffnen der Eigenschaftenpalette

Sie können die Palette an beiden Seiten des Revit LT-Fensters fixieren und ihre Höhe ändern. Wenn die Palette nicht fixiert ist, können ihre Größe sowohl horizontal als auch vertikal ändern. Die Darstellung und Position der Palette bleiben für denselben Benutzer in der nächsten Sitzung erhalten. Weitere Informationen zum Ändern der Größe und Position der Eigenschaftenpalette finden Sie unter Fixierbare Fenster.

Verwenden der Eigenschaftenpalette

Wenn kein Werkzeug für die Platzierung von Elementen aktiv ist und keine Elemente ausgewählt sind, werden in der Palette die Exemplareigenschaften für die aktive Ansicht angezeigt. (Sie können auch auf die Exemplareigenschaften einer Ansicht zugreifen, indem Sie ihn in der Projektbrowser.)

  1. Typenwahl
  2. Eigenschaftenfilter
  3. Typ bearbeiten (Schaltfläche)
  4. Exemplareigenschaften

Typenwahl

Wenn ein Werkzeug zum Einfügen von Elementen aktiv ist oder gleichartige Elemente in der Zeichnung ausgewählt sind, wird die Typenwahl oben in der Eigenschaftenpalette angezeigt. Sie gibt den aktuell ausgewählte Familientyp an und bietet eine Dropdown-Liste, aus der Sie einen anderen Typ wählen können.

Wenn die Typenwahl auch zur Verfügung stehen soll, wenn die Eigenschaftenpalette geschlossen ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Typenwahl, und wählen Sie Zum Schnellzugriff-Werkzeugkasten hinzufügen. Wenn die Typenwahl auf der Registerkarte Ändern zur Verfügung stehen soll, klicken Sie mit der rechten Maustaste in der Eigenschaftenpalette, und klicken Sie auf Zu Registerkarte Ändern in Multifunktionsleiste hinzufügen. Jedes Mal, wenn Sie ein Element auswählen, werden die entsprechenden Werte auf der Registerkarte Ändern geändert.

Eigenschaftenfilter

Unmittelbar unter der Typenwahl befindet sich ein Filter, der die Kategorie der mithilfe der jeweiligen Werkzeugs zu platzierenden Elemente oder die Kategorie und Anzahl der im Zeichenbereich ausgewählten Elemente angibt. Wenn mehrere Kategorien oder Typen ausgewählt sind, werden nur die Eigenschaften in der Palette angezeigt, die allen gemeinsam sind. Wenn mehrere Kategorien ausgewählt sind, verwenden Sie die Dropdown-Liste des Filters, um nur die Eigenschaften für eine bestimmte Kategorie oder für die Ansicht selbst anzuzeigen. Die einer bestimmten Kategorie wirkt sich nicht auf den gesamten Auswahlsatz aus.

Schaltfläche Typ bearbeiten

Über die Schaltfläche Typ bearbeiten öffnen Sie ein Dialogfeld, in dem Sie die Typeneigenschaften des ausgewählten Elements (oder je nach eingestelltem Eigenschaftenfilter die Eigenschaften der Ansicht) anzeigen oder ändern können. Falls verschiedenartige Elemente ausgewählt sind, ist dies nicht möglich. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen Exemplar- und Typeneigenschaften finden Sie unter Elementeigenschaften.

Anmerkung: Sie können die Typeneigenschaften für das aktive Werkzeug oder die aktuell ausgewählten Elemente auch aufrufen, indem Sie auf Registerkarte Ändern | <Element> Gruppe Eigenschaften (Typeneigenschaften) klicken. Wenn diese Option verfügbar ist, werden über diese Schaltfläche immer die Typeneigenschaften für das/die ausgewählte(n) Element(e) oder für einen in der Projektbrowser gewählten Familientyp angezeigt. Über die Schaltfläche Typ bearbeiten in der Palette werden jedoch Typeneigenschaften für das Element aufgerufen, dessen Exemplareigenschaften momentan angezeigt werden. Dies kann die aktive Ansicht, das aktive Werkzeug oder ein aktuelle ausgewählter Elementtyp sein.

Exemplareigenschaften

In den meisten Fällen werden in der Eigenschaftenpalette sowohl vom Benutzer bearbeitbare als auch schreibgeschützte (schattierte Darstellung) Exemplareigenschaften angezeigt (zu Ausnahmen siehe Anmerkung unten). Eine Eigenschaft kann schreibgeschützt sein, da ihr Wert berechnet oder automatisch durch die Software zugewiesen wird oder weil er von der Einstellung einer anderen Eigenschaft abhängig ist. So ist z. B. bei Wänden die Eigenschaft Nicht verknüpfte Höhe nur bearbeitbar, wenn der Wert der Eigenschaft Obere Abhängigkeit Nicht verbunden ist. Informationen zu bestimmten Abhängigkeiten finden Sie in der Beschreibung der Exemplareigenschaften für einzelne Elementtypen, wie z. B. Wandexemplareigenschaften.

Anmerkung: Wenn Sie den obersten Knoten im Projektbrowser (Ansichten) oder einen einzelnen Familientyp auswählen, zeigt die Eigenschaftenpalette die dazugehörigen schreibgeschützten Typeneigenschaften an. Um die Typeneigenschaften zu ändern, klicken Sie auf Registerkarte Ändern Gruppe Eigenschaften (Typeneigenschaften). Beim Öffnen des Familieneditors zeigt die Palette standardmäßig Familienparameter.