Bewährte Vorgehensweisen für die Arbeit in einem Teamprojekt

Beachten Sie bei der Arbeit an Teamprojekten die folgenden Richtlinien.

Dialogfeld Bearbeitungsbereiche

Schließen Sie Bearbeitungsbereiche über das Dialogfeld Bearbeitungsbereiche, um die Sichtbarkeit von Elementen global zu deaktivieren, anstatt diesen Vorgang im Dialogfeld Sichtbarkeit/Grafiken durchzuführen.

Software-Build überprüfen

Stellen Sie sicher, dass auf allen Computern, die Bearbeitungsbereiche gemeinsam nutzen, derselbe Build von Revit installiert ist.

Verwendung des Befehls Letzte neu laden

Verwenden Sie den Befehl Letzte neu laden, um Ihre Kopie des Projekts zu aktualisieren, ohne das zentrale Modell zu ändern. Dies spart Zeit, da das Modell auf diese Weise beim Speichern im zentralen Projektmodell nicht neu geladen werden muss.

Beheben gesendeter Warnungen

Verwenden Sie den Befehl Verknüpfung wählen, und beheben Sie gesendete Warnungen, bevor Sie lokale Kopien zulassen. Klicken Sie auf Registerkarte Zusammenarbeit Gruppe Koordinieren Dropdown-Liste Koordinationsprüfung Verknüpfung wählen.

Verwenden der Prüfungsfunktion

Öffnen Sie in regelmäßigen Abständen das zentrale Modell, wobei die Option Prüfung aktiviert ist, und speichern Sie das Modell. Wenn während der Prüfung beschädigte Elemente gefunden werden, werden sie nach Möglichkeit gelöscht, und der betreffende Benutzer wird benachrichtigt.

Komprimieren des Zentralmodells

Führen Sie in regelmäßigen Abständen Synchronisierungen mit dem zentralen Projektmodell durch, wobei die Option Zentralmodell komprimieren (langsam) aktiviert sein muss. Mit dieser Option wird die Größe der Datei beim Speichern von Dateien mit Bearbeitungsbereichen reduziert. Beim Komprimieren wird die gesamte Datei neu geschrieben, und überflüssige Teile werden gelöscht, um Speicherplatz zu sparen. Da die Komprimierung länger dauert als ein normaler Speichervorgang, sollten Sie sie nur durchführen, wenn der Arbeitsablauf unterbrochen werden kann.

Sicherungskopien

Stellen Sie sicher, dass genügend Sicherungskopien erstellt werden. Sie sollten mindestens eine Sicherungskopie für jedes Mitglied des Teams erstellen, das die Arbeitsteilung nutzt, um die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten sämtlicher Teammitglieder in den Sicherungskopien enthalten sind, zu erhöhen.

Anmerkung: Für den Arbeitsablauf mit serverbasierter Arbeitsteilung werden Sicherungskopien nicht unterstützt.

Vermeiden von Überschneidungen

Vermeiden Sie gegenseitige Beeinträchtigungen zwischen Bearbeitungsbereichen, indem Sie diese so erstellen, dass sich ihre Funktionen nicht überschneiden.

Freigeben von Arbeitsspeicher

Schließen Sie nicht benötigte Bearbeitungsbereiche, um den zugewiesenen RAM für speicherintensive Aufgaben wie Drucken oder Exportieren freizugeben.

Auschecken von Bearbeitungsbereichen

In Projekten mit dateibasierter Arbeitsteilung kann das Auschecken von Bearbeitungsbereichen sinnvoll sein, wenn unbeabsichtigte Änderungen an bestimmten Modellelementen wie dem Gebäuderaster oder an verknüpften Dateien verhindert werden sollen. In diesem Fall können BIM-Manager oder Teamleiter Bearbeitungsbereiche mit Elementen auschecken, die nicht unbeabsichtigt bearbeitet oder verschoben werden dürfen.

Angeben einer Ausgangsansicht

Sie können festlegen, welche Ansicht beim Öffnen des zentralen oder lokalen Modells standardmäßig geöffnet werden soll,. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Ausgangsansicht eines Modells.

Anzeigemodi der Arbeitsteilung

Mithilfe der Anzeigemodi der Arbeitsteilung können Sie den Auscheckstatus und die Besitzer von Elementen, Modellaktualisierungen und Bearbeitungsbereiche grafisch voneinander unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigemodi der Arbeitsteilung.