Arbeiten mit mehrschaligen Wänden

Die Konstruktion mehrschaliger Wände wird mithilfe von Schichten oder Bereichen definiert. In der folgenden Abbildung ist das Dialogfeld Baugruppe bearbeiten dargestellt.

Genauso wie Dächer, Geschossdecken und Decken in Revit aus mehreren horizontalen Schichten bestehen können, können auch Wände aus mehreren vertikalen Schichten oder Bereichen bestehen. Position, Dicke und Material für alle Schichten und Bereiche werden im Dialogfeld Baugruppe bearbeiten definiert, das Sie über die Typeneigenschaften der Wand aufrufen können. Sie können den Wandtyp anpassen, indem Sie einzelne Schichten und Bereiche hinzufügen, löschen oder ändern oder profilierte Wände und Fugen hinzufügen.

Grundlegende Informationen zu Mehrschichtelementen in Revit finden Sie unter Mehrschalige Konstruktionen.

Anmerkung: Um auf das Dialogfeld Baugruppe bearbeiten zuzugreifen, wählen Sie eine Wand aus und klicken in der Eigenschaftenpalette auf Typ bearbeiten. Klicken Sie im Dialogfeld Typeneigenschaften für den Parameter Tragwerk auf Bearbeiten.

Schichtenzeilen: Entsprechen Wandschichten oder -bereichen.

Eine Schicht ist jeweils einer Zeile zugewiesen. Eine Schicht hat konstante Dicke und erstreckt sich über die ganze Höhe der Wand. Sie können ihre Dicke in der zugewiesenen Zeile ändern.

Weitere Informationen zum Zuweisen von Tragwerksmaterialien finden Sie unter Materialien.

Wandschicht: Hat konstante Dicke und erstreckt sich über die ganze Höhe der Wand.

Ein Bereich ist eine beliebige Form in der Wand, die nicht die Kriterien einer Schicht erfüllt. Bereiche können eine konstante oder variable Dicke haben. In einer Zeile, die einem Bereich mit konstanter Dicke zugewiesen wurde, wird ein numerischer Wert angezeigt. Bei einem Bereich mit variabler Dicke ist der Wert variabel. Die Dicke eines Bereichs kann nicht in der ihm zugewiesenen Zeile geändert werden. Der Wert für die Dicke wird schattiert angezeigt, d. h. er kann nicht bearbeitet werden. Sie können die Dicke und Höhe nur grafisch im Vorschaufenster ändern.

Bereiche: Kein Bereich erstreckt sich über die volle Höhe der Wand.

Da die Kerndicke in mehrschaligen Wänden variieren kann, werden die Basislinien für die Kernfläche und die Kernachse durch die Kerndicke im unteren Bereich der Wand bestimmt. Wenn der Wandkern oben dicker als unten ist und Sie als Basislinie die Kernachse festgelegt haben, wird die Achse des Kerns zwischen den Kerngrenzen im unteren Bereich gemessen.

Die Konstruktion mehrschaliger Wände kann mithilfe einer Reihe von Werkzeugen bearbeitet werden.

Mehrschaligen Wänden können Profilierungen und Fugen hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Profilierte Wände und Wandfugen.