Erstellen mehrtägiger Sonnenstudien

Mehrtägige Sonnenstudien erzeugen Animationen, die die Bewegung der Schatten an einem Projektstandort für einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum über einen Datumsbereich hinweg anzeigen. Als Zeitintervall zwischen den Bildern in der Animation können Sie 1 Stunde, 1 Tag, 1 Woche oder 1 Monat angeben.

So verwenden Sie die Sonnenbahn

  1. Geben Sie die geografische Position des Projekts an.
  2. Öffnen Sie eine 2D- oder 3D-Ansicht, die die Anzeige von Schatten unterstützt.
  3. Aktivieren Sie die Sonne und die Schatten, und passen Sie ihre Intensität an.
    Anmerkung: Wenn Sie mit einer Standardvorlage arbeiten und zum ersten Mal die Sonnenbahn aktivieren, ist die Einstellung <In Sitzung, Beleuchtung> vorgegeben und Relativ zur Ansicht ausgewählt. Wenn Relativ zur Ansicht ausgewählt ist, wird die Sonne nicht angezeigt. Ein Dialogfeld zeigt die Optionen zum Festlegen von Sonneneinstellungen an.
  4. Wenn ein Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf Ja, um die Sonne mit dem aktuellen Standort des Projekts anzuzeigen.
  5. Klicken Sie in den Zeichenbereich, und platzieren Sie den Mauszeiger über dem Bodenkompass, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, und wählen Sie die Option Mehrtägig.

    Nun ist der Modus Mehrtägig aktiv, und die sitzungsspezifische Voreinstellung ist angegeben.

    Anmerkung: Bei jedem Modus für Sonnenstudien ist eine solche Voreinstellung vorhanden. Mit dieser Voreinstellung können Sie eine temporäre Einstellung für die Sonne in der aktiven Ansicht festlegen und Änderungen der Schattenverläufe beobachten. Anschließend können Sie diese Sonneneinstellung als Voreinstellung speichern und erhalten damit in allen Ansichten mühelosen, reproduzierbaren Zugriff auf diese projektübergreifende Einstellung. Die Voreinstellungen sind im Dialogfeld Sonneneinstellungen verfügbar. Um dieses Dialogfeld aufzurufen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Element des Sonnenpfads und wählen im Kontextmenü die Option Sonneneinstellungen.
  6. Verwenden Sie die folgenden Steuerelemente für die Sonnenbahn zum Festlegen eines Sonnenstands, entweder durch Ziehen der Sonne in ihrem Bewegungsbereich oder durch Eingabe anderer Datums- und Zeitangaben. Abbildungen und Beschreibungen dieser Steuerelemente finden Sie unter Verwenden der Sonnenbahn.
    • Täglich Pfade. Klicken Sie auf die Sonne, und ziehen Sie sie an einem der täglichen Pfade entlang zum gewünschten Zeitpunkt innerhalb des Zeitraums für die Studie. Die Sonne springt zu den als Fangpunkte für die Bilder der Animation innerhalb des Zeitraums für die Studie angegebenen Zeitabständen.
      Anmerkung: Die Bewegung ist sowohl durch die Zeit (täglicher Pfad) als auch durch das Datum (Analemma) eingeschränkt. Sie können die Sonne immer nur an einem Pfad entlang führen. Um sowohl das Datum als auch die Uhrzeit zu ändern, verschieben Sie die Sonne zuerst auf einem der Pfade und dann lotrecht zu diesem Pfad. Versuchen Sie nicht, sie diagonal durch den gesamten Sonnenbereich zu ziehen. Halten Sie alternativ dazu die linke Maustaste gedrückt, und verwenden Sie die Pfeiltasten zum Verschieben der Sonne:
      • Nach-Links-Taste: Verschiebt die Uhrzeit auf einen späteren Zeitpunkt, indem die Sonne entlang Ihres täglichen Pfads von Ost nach West verschoben wird.
      • Nach-Rechts-Taste: Verschiebt die Uhrzeit auf einen früheren Zeitpunkt, indem die Sonne entlang Ihres täglichen Pfads von West nach Ost verschoben wird.
      • Nach-Oben-Taste: Verschiebt das Datum auf einen späteren Zeitpunkt, indem die Sonne entlang des Analemma verschoben wird.
      • Nach-Unten-Taste: Verschiebt das Datum auf einen früheren Zeitpunkt, indem die Sonne entlang des Analemma verschoben wird.

      Sie können auch einen täglichen Pfad auf ein neues Datum innerhalb des Gesamtbereichs für die Sonne ziehen. Durch Verschieben der täglichen Pfade ändern Sie die Datumsangaben unter Beibehaltung der Tageszeit.

    • Bereich für Studie. Ziehen Sie die Begrenzungen des Bereichs für die Studie, um den Zeitraum für die Studie zu verlängern oder zu verkürzen. Oder platzieren Sie den Mauszeiger auf einer Ecke des Bereichs für die Sonnenstudie, drücken Sie die TABULATORTASTE so oft hintereinander, bis der Bereich für die Sonnenstudie hervorgehoben ist, und ziehen Sie dann die gesamte Oberfläche des Bereichs für die Studie an eine neue Position innerhalb des Gesamtbereichs für die Sonne.
      Tipp: Um den Start- und Endzeitpunkt unter Beibehaltung der Dauer zu ändern, ziehen Sie die Fläche entlang der täglichen Pfade. Um das Start- und Enddatum unter Beibehaltung der Dauer zu ändern, ziehen Sie die Fläche am Analemma entlang.
    • Zeit. Bearbeiten Sie den Zeitraum, indem Sie auf das benötigte Steuerelement für die Zeit klicken und eine neue Zeitangabe eingeben. Ziehen Sie die Zeitbegrenzungen des Bereichs für die Studie, um den Zeitraum zu verlängern oder zu verkürzen.
    • Datum. Bearbeiten Sie das Datum, indem Sie auf das Steuerelement für das benötigte Datum klicken und ein neues Datum eingeben. Sie können auch die Datumsbegrenzungen des Bereichs für die Studie ziehen, um den Datumsbereich zu verlängern oder zu verkürzen.
  7. Informationen zum Speichern der aktuellen Sonneneinstellung als Voreinstellung finden Sie unter Verwenden von Voreinstellungen für die Sonneneinstellungen.
  8. Jetzt können Sie die Sonnenstudie als Vorschau anzeigen, speichern oder exportieren.

So verwenden Sie das Dialogfeld Sonneneinstellungen

  1. Öffnen Sie eine 2D- oder 3D-Ansicht, die die Anzeige von Schatten unterstützt.
  2. Aktivieren Sie die Schatten, und passen Sie ihre Intensität an.
    Tipp: Aktivieren Sie zum Anzeigen des Sonnenstands auch die Sonnenbahn.
  3. Klicken Sie in den Steuerelementen für Ansichten auf (Sonnenbahn aus/ein) Sonneneinstellungen.
  4. Wählen Sie im Dialogfeld Sonneneinstellungen unter Sonnenstudie die Option Mehrtägig.
  5. Wählen Sie unter Voreinstellungen eine der vordefinierten Sonneneinstellungen, und klicken Sie auf OK. Wählen Sie alternativ dazu <In Sitzung, Mehrtägig>, und führen Sie die verbleibenden Schritte in dieser Vorgehensweise durch, um Ihre eigene Sonneneinstellung zu definieren.
  6. Geben Sie unter Einstellungen einen Sonnenstand an:
    1. Vergewissern Sie sich, dass unter Standort der richtige Projektstandort angezeigt wird.

      Um den Standort zu ändern, klicken Sie auf (Durchsuchen) und geben den Projektstandort an, indem Sie entweder nach der Postadresse oder nach Längengrad und Breitengrad suchen oder indem Sie die nächstgelegene größere Stadt aus der Standard-Städteliste wählen.

    2. Geben Sie ein Start- und Enddatum für die Studie ein.

      Das für das Betriebssystem Ihres Computers angegebene Datumsformat wird für das von Ihnen eingegebene Datum verwendet.

      Anmerkung: Wenn Sie für das Datum oder die Uhrzeit einen Startwert eingeben, der nach dem Endwert liegt, werden die Werte automatisch korrigiert.
    3. Geben Sie die Zeit für Start und End für die Sonnenstudie ein, oder aktivieren Sie Sonnenaufgang bis -untergang.
    4. Geben Sie für Zeitintervall die Zeitabstände zwischen den Bildern in der Animation ein.

      Wenn Sie ein Zeitintervall auswählen, wird unter Bilder angezeigt, wie viele Einzelbilder die Sonnenstudienanimation enthalten wird.

    5. Sollen Schatten auf die Grundplatte fallen, wählen Sie Grundplatte auf Ebene und wählen die Ebene, auf der die Schatten angezeigt werden sollen.

      Wenn Sie Grundplatte auf Ebene aktivieren, zeigt die Software in schattierten 2D- und 3D-Ansichten Schatten auf der angegebenen Ebene an. Wenn Sie Grundplatte auf Ebene deaktivieren, zeigt die Software Schatten auf dem Gelände an, sofern eines vorhanden ist.

      Anmerkung: Die Grundplatte wird in gerenderten Ansichten nicht verwendet. Damit in gerenderten Ansichten Schatten geworfen werden, müssen Sie eine Grundplatte im Projekt modellieren.
  7. Um die Sonneneinstellung in der aktiven Ansicht zu testen, klicken Sie auf Anwenden.
  8. Klicken Sie zum Speichern der aktuellen Sonnen- Einstellung als Voreinstellung zu speichern, geben Sie einen eindeutigen Namen ein und klicken auf OK.
  9. Bestätigen Sie mit OK.
  10. Jetzt können Sie die Sonnenstudie als Vorschau anzeigen, speichern oder exportieren.