Zusätzlich zum Importieren eines CAD-Volumenkörpermodells und zur Vernetzung gibt es zahlreiche Methoden zum manuellen Erstellen von Netzen. Einige Beispiele enthalten Folgendes:
- Erstellen Sie Konstruktionsobjekte, die die Kanten eines Bereichs bilden, und verwenden Sie anschließend die strukturierte Netzerstellung, um ein Netz in jedem Bereich zu erstellen. Durch die Netzerstellung in mehreren Bereichen kann das gesamte Modell konstruiert werden.
- Wenn das Netz aus planarer Geometrie (Schalen- oder 2D-Elemente oder wenn die Fläche des Volumenkörpers flach ist) besteht, erstellen Sie eine Skizze für jede Ebene. Solange die Skizze einen gesamten Bereich umschließt, können die Bereiche mithilfe des 2D-Netzerzeugers mit einem Netz versehen werden.
- Bei Volumenkörpermodellen kann das innere Netz automatisch erstellt werden, wenn das Flächennetz, das den Bereich einschließt, erstellt wird. Wählen Sie das Bauteil aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Vernetzungsoptionen
Volumennetz erstellen. (Weitere Informationen zur Erstellung eines Volumenkörpernetzes finden Sie auf der Seite Überblick über Vernetzung: Netzerstellung von CAD-Volumenmodellen: Netzeinstellungen des Modells: Volumenkörper. Obwohl es sich in diesem Fall nicht um ein CAD-Volumenkörpermodell handelt, ist die Erstellung des Volumenkörpernetzes gleich.)
- Netze können in einigen Fällen durch Extrudieren eines Netzes erstellt werden. Ein Schalenelement-Modell kann erstellt werden, indem die Kante der Schale gezeichnet, die Linie in mehrere Segmente geteilt und die Segmente zum Erstellen einer Fläche extrudiert werden. Ein Volumenkörpernetz kann erstellt werden, indem Sie mit einem Netz der Fläche beginnen und das Flächennetz zum Erstellen eines Volumennetzes extrudieren. (Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Überblick über Vernetzung: Erstellen und Bearbeiten von Geometrie im FEM-Editor: Werkzeuge: Verschieben, Drehen, Skalieren oder Kopieren.)
- Bei einfacher Liniengeometrie, wie beispielsweise Balken- und Stabmodelle, können die Elemente direkt als Linien gezeichnet werden. Für andere Netze können kleine Bereiche erstellt oder verformte Bereiche durch Zeichnen von Linien repariert werden. (Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Überblick über Vernetzung: Erstellen und Bearbeiten von Geometrie im FEM-Editor: Hinzufügen von Geometrie.)
In diesem Abschnitt werden die ersten beiden Methoden beschrieben. Siehe folgende Seiten.
Strukturierte Netze
2D Netzgenerator
Beachten Sie, dass die zum Erstellen des Netzes verwendete Methode nicht so wichtig ist wie das endgültige Ergebnis. Solange das Netz das Bauteil darstellt und genaue Ergebnisse liefert, ist es unerheblich, wie es erstellt wurde. Beispielsweise erstellen drei verschiedene Ingenieure ein Schalenelementnetz eines Rohrs auf drei unterschiedliche Arten:
- Ingenieur A zeichnet zwei Konstruktionskreise, die die Enden des Rohrs darstellen. Nachdem die Kreise in zwei Bogen geteilt wurden, wird der Befehl Netz
Strukturiertes Netz
Zwischen 2 Objekten zum Erstellen des Netzes zwischen den Bogen verwendet, wobei ein Netz für die Fläche des Rohrs erstellt wird.
- Ingenieur B zeichnet einen Konstruktionskreis, der das Ende des Rohrs darstellt. Nachdem der Kreis in zwei Bogen geteilt wurde, wird der Befehl Netz
Strukturiertes Netz
1 Objekt teilen zum Teilen der Bogen in Netzlinien des Umfangs verwendet. Diese Netzlinien werden anschließend der Länge entlang extrudiert (Zeichnen
Muster
Verschieben oder kopieren), um ein Netz der Rohrfläche zu erstellen.
- Ingenieur C zeichnet eine Linie, die die Länge des Rohrs darstellt. Die Linie wird in Netzlinien unterteilt, und diese Netzlinien werden um die Mittellinie gedreht (Zeichnen
Muster
Drehen oder kopieren), um ein Netz der Rohrfläche zu erstellen.