Meistens prallt ein springender Ball nicht nur einmal vom Boden ab. Der Kurveneditor gibt Ihnen die Möglichkeit, den ersten Sprung zu wiederholen.
Einrichten der Szene:
Entfernen der Keys der X-Positionsspur:
Die Keys der Positionsspur für die X-Komponente ändern sich nicht und können daher bedenkenlos gelöscht werden.
Ziehen zur Auswahl der Keys der X-Positionsspur
Alle Keys der X-Positionsspur sind ausgewählt
Wiederholen der Animation:
Wird diese Schaltfläche nicht angezeigt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle des Spuransicht-Werkzeugkastens, und wählen Sie Werkzeugkästen zeigen Kurven: Spuransicht.
3ds Max öffnet das Dialogfeld "Außerbereichstypen für Parameterkurve".
Dieses Dialogfeld bietet verschiedene Optionen zur Fortsetzung einer Animation außerhalb des Bereichs, für den Keys erstellt wurden. Jeder Option ist eine grafische Schaltfläche zugeordnet. In der Grafik wird die ursprüngliche Animation als durchgezogene Linie und die Auswirkung der Fortsetzung der Animation als gestrichelte Linie dargestellt.
Sie können auf eine grafische Schaltfläche klicken, um für die hin- und wegführende Animation den jeweils gleichen Typ zu wählen, oder mit den kleineren Schaltflächen unterschiedliche Typen festlegen.
Auf den ersten Blick erscheint die Wahl von "Schleife" am naheliegendsten. Dadurch wird jedoch nicht nur die vertikale, sondern auch die Vorwärtsbewegung des Basketballs vom Ausgangspunkt an wiederholt. Diesen Effekt können Sie im Kurveneditor und in den Ansichtsfenstern erkennen.
Die Spur der Z-Komponente wird wie gewünscht wiederholt, aber die Sägezahnform der Y-Positionsspur macht deutlich, dass der Ball immer wieder zur Ausgangsposition zurückkehrt.
In den Ansichtsfenstern zeigt die Bewegungsbahn denselben Effekt: Die Option "Schleife" führt zu einer geschlossenen Schleifenbewegung des Balls anstatt zu einer Vorwärtsbewegung.
(Sie können als hinführende Animation "Konstant" eingestellt lassen, da der Sprung am Anfang der animierten Szene beginnt.)
Der Ball bewegt sich jetzt wie zuvor auf und ab, aber die Vorwärtsbewegung wird bei jeder Wiederholung des Sprungs dort fortgesetzt, wo sie aufgehört hat. Sie können den Unterschied im Kurveneditor erkennen, wenn Sie die Ansicht des Kurvenfensters verkleinern: Die Z-Positionsspur verläuft auf- und abwärts, aber die Y-Positionsspur wird als Gerade fortgesetzt.
Speichern der Arbeit: