Den Kurveneditor zur Nachbearbeitung der Bewegung verwenden

Der Kurveneditor ist eine Komponente der Spuransicht, einem Universalwerkzeug zum Verwalten und Anpassen von Animationen.

Einrichten der Szene:

Öffnen Sie den Kurveneditor:

Ändern des Koordinatensystems:

Fügen Sie eine Bewegung entlang der Y-Achse hinzu:

  1. Ziehen Sie den Zeitschieber auf Frame 30.
  2. Aktivieren Sie die Ansicht von links. Aktivieren Sie die Option (Auto-Key) erneut, und verschieben Sie die Kugel rechts entlang der Y-Achse.

    Die Kurven im Kurveneditor werden ebenfalls aktualisiert und zeigen die von Ihnen vorgenommenen Änderungen.

    Das sieht noch nicht ganz richtig aus: Wenn Sie den Zeitschieber verschieben, werden Sie feststellen, dass der Ball senkrecht herabfällt und sich dann nach vorne bewegt. Stattdessen wollen wir eine gleichmäßige Vorwärtsbewegung wie in der Skizze zu Beginn dieser Lektion. Schuld ist der Key der Y-Position bei Frame 15, der den Ball an der gleichen Y-Position wie bei Frame 0 festhält.

  3. Deaktivieren Sie (Auto-Key).
  4. Klicken Sie im Kurveneditor auf den Key der grünen Y-Positionsspur, um ihn auszuwählen.

    Der Key wird weiß, wenn Sie ihn auswählen. Darüber hinaus werden einige Tangentenhaltepunkte angezeigt.

  5. Drücken Sie , um den Key der Y-Positionsspur bei Frame 15 zu löschen.

    Der Basketball bewegt sich jetzt von Frame 0 bis Frame 30 vorwärts, wie Sie sehen können, wenn Sie den Zeitschieber verschieben. Die Animation wirkt immer noch zu mechanisch – dieses Manko werden wir aber bald beseitigen.

    Anmerkung: Die Spur für die X-Position ist immer noch flach, was bedeutet, dass entlang dieser Achse keine Änderung stattfindet. Sie könnten alle Keys entlang der X-Spur löschen, ohne damit die Animation zu beeinflussen.

Die Darstellung der Animation in den Ansichtsfenstern mit einer Bewegungsbahn und Ghosting verbessern:

    Sie können die Bewegungsbahn sowie "Ghost-Bilder" eines Objekts in den Ansichtsfenstern anzeigen lassen. Diese Optionen unterstützen Sie bei der Visualisierung der Animation.

  1. Klicken Sie in einem Ansichtsfenster mit der rechten Maustaste auf den Basketball, und wählen Sie im Quad-Menü die Option "Objekteigenschaften".

    3ds Max öffnet das Dialogfeld "Objekteigenschaften".

  2. Klicken Sie im Dialogfeld "Objekteigenschaften" Bereich "Anzeige-Eigenschaften" zur Aktivierung auf "Bewegungsbahn" und dann auf OK.

    Die Ansichtsfenster zeigen jetzt eine rote Bewegungsbahn für den Basketball, an der sich über die ganze Länge weiße Markierungen befinden. Die Markierungen stehen jeweils für ein Frame.

    Bewegungsbahn des Basketballs in einem Ansichtsfenster

    Die Markierungen liegen am Anfang und Ende der Bewegungsbahn enger zusammen (dies ist im linken Ansichtsfenster am besten zu erkennen). Dieser Zeiteffekt wird im Englischen "ease in, ease out" genannt – die Bewegung beschleunigt sich zu Beginn und verlangsamt sich zum Ende hin. Die Markierungen sind jedoch gleichmäßig um Frame 15 herum verteilt, wo der Ball vom Boden abspringt. Dies ist einer der Gründe, warum der Sprung noch nicht realistisch aussieht.

  3. Wählen Sie aus der Menüleiste "Ansichten" "Ghost-Bilder zeigen", um diese Option zu aktivieren.

    Wenn Sie jetzt den Zeitschieber ziehen, werden in den Ansichtsfenstern entlang der Bewegungsbahn des Balls Ghost-Bilder angezeigt.

    Vorgabemäßig liegen die Ghost-Bilder eng beieinander und sind etwas schwierig zu erkennen. Sie können dies ändern, indem Sie die Vorgabeeinstellungen anpassen.

  4. Wählen Sie aus der Menüleiste "Anpassen" "Einstellungen". Öffnen Sie die Registerkarte "Ansichtsfenster".
  5. Ändern Sie im Bereich "Ghosting" den Wert von "Ghosting-Frames" auf 4 und den Wert für "Jedes Nte Frame" auf 2. Klicken Sie auf OK.

    Wenn Sie jetzt den Zeitschieber ziehen, werden weniger Ghost-Bilder dargestellt. Die Ghost-Bilder haben einen gleichmäßigen Abstand von zwei Frames. Dadurch wird der Ablauf der Animation leichter nachvollziehbar.

Passen Sie den Geschwindigkeitsverlauf in Z-Richtung an:

  1. Klicken Sie im Kurveneditor Controller-Fenster (die Liste der Objekte und Spuren auf der linken Seite) auf die Z-Positionsspur, um die Kurve nur für diese Spur anzuzeigen.
  2. Klicken Sie auf den Key bei Frame 15, wo der Ball den Boden berührt, um ihn auszuwählen (stattdessen können Sie auch einen Rahmen darum ziehen).
  3. Klicken Sie im Werkzeugkasten des Kurveneditors der Spuransicht auf (Tangenten auf Schnell setzen).
  4. Ziehen Sie den Zeitschieber.
    Anmerkung: Sie werden feststellen, dass die Anzeige der Bewegungsbahn in den Ansichtsfenstern erst aktualisiert wird, wenn Sie den Zeitschieber bewegen.

    Jetzt hat der Sprung eine Dynamik erhalten, die ihn realisitischer wirken lässt.

Passen Sie die Vorwärtsbewegung des Basketballs an:

    Auto Key hat wie für die Auf- und Abbewegung des Balles auch für die Vorwärtsbewegung eine anfängliche Beschleunigung mit späterer Verlangsamung gewählt. Dies ist jedoch nicht erforderlich und würde bei der Wiederholung des Sprungs, die wir im nächsten Abschnitt angehen, zu seltsamen Ergebnissen führen.

  1. Klicken Sie im Kurveneditor Controller-Fenster auf die Y-Positionsspur, um deren Kurve anzuzeigen.
  2. Ziehen Sie einen Rahmen, um sowohl den ersten und letzten Key dieser Spur auszuwählen.
  3. Klicken Sie im Werkzeugkasten des Kurveneditors der Spuransicht auf (Tangenten auf Linear setzen).

    3ds Max ersetzt den beschleunigten Bewegungsverlauf dieser Spur durch eine gleichförmige Vorwärtsbewegung.

Speichern der Arbeit:

Nächstes Thema

Wiederholen des Sprungs