Verwenden Sie das Dialogfeld "Objekteigenschaften", um anzugeben, welche Objekte in einer Stoff-Simulation eingeschlossen sind, ob es sich um Stoff- oder Kollisionsobjekte handelt, und um zugehörige Parameter zu definieren.
In der Liste unterhalb der Beschriftung "Objekte in Simulation" werden die Objekte angezeigt, die gegenwärtig in der Stoffsimulation enthalten sind.
Um die Rolle und Eigenschaften eines Objekts zu ändern, markieren Sie zunächst den Namen in der Liste. Sie können anhand verschiedener Standardverfahren mehrere Objektnamen markieren: + Klicken,
+ Klicken und Ziehen mit der Maus.
Klicken Sie, um das Dialogfeld "Aus Szene auswählen" zu öffnen, in dem Sie die Objekte aus Ihrer Szene auswählen können, die der Stoffsimulation hinzugefügt werden sollen. Nachdem ein Objekt hinzugefügt wurde, wird der Name des Objekts in der Liste "Objekte in Simulation" angezeigt, und eine Instanz des Stoffmodifikators wird auf das Objekt angewendet.
Entfernt Objekte aus der Simulation, die in der Liste "Objekte in Simulation" markiert sind. Sie können kein Objekt entfernen, das gegenwärtig in 3ds Max ausgewählt ist.
Über drei Optionsschaltflächen im Dialogfeld "Objekteigenschaften" rechts neben der Liste "Objekte in Simulation" können Sie auswählen, wie die Stoffsimulation jedes einzelne Objekt behandeln soll.
Wählen Sie diese Option aus, um das hervorgehobene Objekt in der Simulation inaktiv zu machen. Das Objekt kann weiterhin in der Simulation vorhanden sein, reagiert allerdings nicht auf Aktionen. Diese Option ist hilfreich, um das Verhalten von verschiedenen Objekten zu testen und dynamische Effekte zu isolieren.
Wenn Sie ein Objekt zur Stoffsimulation hinzufügen, ist es zunächst laut Vorgabe "Inaktiv".
Wählen Sie diese Option, damit sich das hervorgehobene Objekt wie ein Stoffobjekt verhält. Nachdem Sie ein Objekt als "Stoff" zugewiesen haben, können Sie dessen Parameter in der Gruppe "Stoffeigenschaften" festlegen.
Wählen Sie diese Option, damit sich das hervorgehobene Objekt wie ein Kollisionsobjekt verhält. Stoffobjekte prallen von Kollisionsobjekten ab, wickeln sich herum oder werden von Kollisionsobjekten zerrissen. Nachdem Sie ein Objekt als "Kollisionsobjekt" zugewiesen haben, können Sie dessen Eigenschaften in der Gruppe "Kollisionseigenschaften" festlegen.
Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet der Modifikator "Stoff" die Stoffeigenschaften, die auf der Unterobjektebene "Schnittteil" festgelegt wurden. Dadurch können Sie verschiedene Stoff-Eigenschaften auf der Basis einzelner Schnittteile definieren. Vorgabe = Deaktiviert.
Solange diese Option aktiv ist, sind die Steuerelemente in der Gruppe "Stoffeigenschaften" nicht verfügbar.
Mit diesen zwei Optionsschaltflächen können Sie zwei unterschiedliche Stoffeigenschaftssätze einen Stoffobjekt zuweisen.
Wenn Sie die Sätze "Eigenschaft 1" und "Eigenschaft 2" zuweisen, können Sie anschließend die Einstellungen des Bereichs "Eigenschaftszuordnung" verwenden, um zwischen den Sätzen zu interpolieren oder zu animieren.
Drei Optionen können nur für "Eigenschaft 1" festgelegt werden, d. h. sie sind für den Satz "Eigenschaft 2" nicht verfügbar. Beide Sätze verwenden dieselben Einstellungen für diese Optionen. Bei diesen Optionen handelt es sich um "Stofftiefe/-versatz verwenden", "Kantenfedern verwenden" und "Festkörperreibung verwenden".