Verwenden Sie das Dialogfeld "Auftragsarchive", um archivierte Aufträge zu löschen, zu aktivieren und zu aktualisieren.
Aufträge werden hier platziert, wenn Sie einen Auftrag aus der Auftragsliste in der Warteschlangenüberwachung wählen und auf den Befehl "Archive Job" (Auftrag archivieren) klicken. Dadurch wird das Backburner-Dialogfeld "Auftragsarchive" angezeigt. Aufträge werden auch in den Auftragsarchiven abgelegt, wenn Sie festgelegt haben, dass sie nach dem Abschluss des Renderns automatisch archiviert werden sollen.
Dieses Dialogfeld besteht aus einem Werkzeugkasten und einer Liste von archivierten Aufträgen.
Der Werkzeugkasten im Dialogfeld "Auftragsarchive" bietet drei Befehle.
Löscht einen ausgewählten Auftrag aus dem Archiv. Sie erhalten eine Warnmeldung und müssen diese bestätigen, bevor der Löschvorgang ausgeführt wird. Diese Schaltfläche ist nur aktiv, wenn ein Auftrag ausgewählt ist.
Wenn Sie einen Auftrag aus der Liste ausgewählt haben, können Sie auf die Schaltfläche "Aktivieren" klicken. Wenn Sie einen Auftrag aktivieren, wird er aus den Auftragsarchiven entfernt und wieder in der Auftragsliste in der Warteschlangenüberwachung platziert. Sie können danach die Option Einstellungen bearbeiten wählen und den Auftrag neu starten.
Erzwingt, dass das Dialogfeld "Auftragsarchive" die in der Auftragsliste angezeigten Informationen aktualisiert.
In der Auftragsliste werden der Auftragsname, der Besitzer, die Beschreibung, der Typ (Render-Plug-In), das Datum der ursprünglichen Übermittlung und das Abschlussdatum angezeigt. Im Gegensatz zu anderen Listen in der Warteschlangenüberwachung können Sie hier keine Spalten hinzufügen oder entfernen. Sie können mehrere Aufträge auswählen, indem Sie entweder die Taste oder die Taste
gedrückt halten.