Verwenden Sie das Dialogfeld "Auftragseinstellungen", um auftragsbezogene Einstellungen wie den Frame-Bereich, die Ausgabegröße und das Ausgabeverzeichnis zu bearbeiten, ohne das Dialogfeld "Renderausgabe einrichten" verwenden und den Auftrag neu übermitteln zu müssen.
Sie können Auftragseinstellungen für einen Auftrag ändern, wenn er angehalten ist oder gerendert wird. Vorgabemäßig wird der Renderauftrag in beiden Fällen vom ersten Frame an neu gestartet, wenn Sie auf "OK" klicken, um das Dialogfeld zu schließen. Sie können diese Funktion mit der Option "Auftrag neu starten" deaktivieren.
Bei den meisten Einstellungen handelt es sich entweder um Ein/Aus-Funktionen oder um Funktionen, die mit der Tastatur bearbeitet werden können. Zum Ändern einer Ein/Aus-Einstellung doppelklicken Sie auf ihren Eintrag (in der rechten Spalte). Wenn eine Einstellung bearbeitet werden kann, wird ihr Wert grün angezeigt, sobald Sie darauf klicken. Zum Ändern einer bearbeitbaren Einstellung klicken Sie auf diese Einstellung, damit der Tastaturzeiger eingeblendet wird, und geben dann über die Tastatur einen neuen Wert ein. Wenn Sie auf einen grünen Wert doppelklicken, wird dieser Wert markiert und durch Ihre Eingabe ersetzt.
Anmerkung: Ihr Computer muss auf das Netzwerk zugreifen können, damit das Dialogfeld "Auftragseinstellungen" verfügbar ist.
Benutzeroberfläche

Bereich "Auftragsname"
Der Auftragsname kann über dieses Dialogfeld nicht geändert werden.
- Auftragsbeschreibung
- Zeigt eine kurze Beschreibung des Auftrags an. Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.
- Auftrag neu starten
- Wenn diese Option aktiviert ist (Ja), führt das Ändern von einer oder mehreren Auftragseinstellungen in der Mitte eines Renderauftrags dazu, dass der Auftrag mit dem ersten Frame im Bereich neu startet, sodass alle Frames mit den gleichen Einstellungen gerendert werden. Wenn die Option deaktiviert ist (Nein), wird der Rendervorgang für diesen Auftrag ohne Neustart fortgesetzt. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Nein.
Sie sollten diese Option deaktivieren, wenn Sie einen Animationstest rendern und in der Mitte eines Auftrags eine relativ unwichtige Einstellung ändern wie etwa die Videofarbprüfung. Beim endgültigem Rendern sollten Sie einen Auftrag immer neu starten, nachdem Sie Auftragseinstellungen geändert haben.
- Globale Taskblockierung überschreiben
- Diese Option entspricht der Option "Globale Einstellungen überschreiben" im Dialogfeld "Erweiterte Einstellungen". Vorgabe = Ja.
- Tasksperrung aktivieren
- Diese Ja/Nein-Option steuert die im Dialogfeld "Erweiterte Einstellungen" eingestellte Tasksperrung. Wenn sie auf "Ja" eingestellt wird, ist die im Dialogfeld "Allgemeine Eigenschaften" des Managers eingestellte Tasksperrung aktiv. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Ja.
- Alle verfügbaren Server verwenden
- Verwendet zum Rendern des Auftrags alle Server in der aktiven Servergruppe.
3ds Max-Bereich Allgemeine Einstellungen
- Frame-Bereich
- Diese Einstellung wechselt zwischen Frames und Bereich und verwendet vorgabemäßig die Einstellungen für Bereich und Frames im Dialogfeld "Renderausgabe einrichten". Wenn die Option auf "Bereich" eingestellt ist, verwendet der Auftrag die Einstellungen "Erstes/Letztes Frame" und "Jedes Nte"; wenn die Option auf "Frames" eingestellt ist, verwendet der Auftrag die Einstellung "Frames". Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Bereich.
- Erstes Frame
- Zeigt das erste Frame des zu rendernden Bereichs an. Vorgabemäßig handelt es sich dabei um das zuerst übermittelte Frame. Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.
- Letztes Frame
- Zeigt das letzte Frame des zu rendernden Bereichs an. Vorgabemäßig handelt es sich dabei um das zuletzt übermittelte Frame. Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.
- Jedes Nte
- Rendert Frames in regelmäßigen Abständen. Zum Beispiel jedes achte Frame, wenn Sie 8 eingeben. Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.
- Frames
- Rendert nicht aufeinanderfolgende Frames, die durch Kommas abgetrennt werden (zum Beispiel 2,5), oder Bereiche von Frames, die durch Bindestriche angegeben werden (zum Beispiel 0-5). Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.
- Breite/Höhe
- Ermöglicht das Festlegen der Auflösung für das Ausgabebild durch Angabe der Bildhöhe und -breite in Pixel. Vorgabemäßig gilt die übermittelte Ausgabegröße. Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.
Bereich "Renderoptionen"
Diese Einstellungen entsprechen den Einstellungen in "Rendern einrichten"
Bereich "Optionen" mit einigen Ergänzungen:
- Vorhandene Frames auslassen
- Wenn diese Option aktiviert ist, prüft die Warteschlangenüberwachung den Ausgabepfad auf vorhandene gerenderte Frames und rendert sie nicht erneut. Wenn die Option deaktiviert ist, wird beim Start oder Neustart eines Auftrags immer ab dem ersten Frame gerendert. Vorhandene Frames werden überschrieben. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Nein.
- VFP anzeigen
- Zeigt das Fenster des gerenderten Frames auf allen Servern während des Rendervorgangs an. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Ja.
- Gammakorrektur
- Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mithilfe der Eingabegamma- bzw. Ausgabegamma-Einstellungen ein neues Gamma für das Bitmap definieren. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Deaktiviert.
- Eingabegamma/Ausgabegamma
- Hier können Sie die Systemeinstellungen von Eingabe- und Ausgabegammas für die Verarbeitung von Bitmaps ändern. Siehe Gamma-Vorgabeeinstellungen
Bereich "Bitmap-Dateien". Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.
- Pixel-Seitenverhältnis
- Legt das Seitenverhältnis der Pixel für die Anzeige auf einem anderen Gerät fest. Das Bild sieht in Ihrer Anzeige eventuell etwas gestaucht aus, wird jedoch auf dem Gerät mit anders geformten Pixeln korrekt angezeigt. Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.
- Elemente rendern
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Renderelemente einer Szene gerendert. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Aktiviert.
- Videofarbprüfung
- Überprüft auf Pixelfarben, die über dem zulässigen Grenzwert für NTSC oder PAL liegen. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Nein.
- Zweiseitig
- Beim zweiseitigen Rendern werden beide Seiten aller Flächen gerendert. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Nein.
- Ausgeblendete rendern
- Rendert alle geometrischen Objekte in der Szene, auch wenn sie ausgeblendet sind. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Nein.
- Atmosphäre rendern
- Wenn diese Option auf "Ja" gesetzt ist, werden angewendete Atmosphäreneffekte, zum Beispiel Volumennebel, gerendert. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Ja.
- Super Black
- Beschränkt die Dunkelheitsstufe der gerenderten Geometrie für die Video-Zusammenstellung. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Nein.
- Dither 256
- Löst die Pixelstreuung beim Rendern in ein 8-Bit-Bildformat aus und sorgt so für einen größeren sichtbaren Farbbereich. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Ja.
- Dithering für Echtfarben
- Löst die Pixelstreuung beim Rendern in ein 24-Bit-Bildformat (oder höher) aus und sorgt so für einen größeren sichtbaren Farbbereich. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Ja.
- In Halbbilder rendern
- Rendert beim Erstellen von Animationen für Video nicht in Frames, sondern in Videohalbbilder. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Nein.
- 3D-Verschiebung
- Damit wird jedes 3D-Verschiebungs-Mapping gerendert. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Ja.
- Szeneneffekte
- Wenn diese Option auf "Ja" eingestellt ist, werden alle angewendeten Rendereffekte, wie z..B. "Unschärfe", gerendert. Diese Option wird durch Doppelklicken auf den Eintrag umgeschaltet. Vorgabe = Ja.
- Multithreading
- Wenn diese Option aktiviert ist, behandelt die Warteschlangenüberwachung den Renderauftrag als separate Threads. Diese Option steht nur bei Mehrprozessorsystemen zur Verfügung. Wird durch Doppelklicken auf den Eintrag aktiviert/deaktiviert. Vorgabe = Ja.
- Halbbildreihenfolge
- Wählt die Halbbild-Reihenfolge von gerenderten Bildern aus, wenn die Option "In Halbbilder rendern" aktiviert ist. Vorgabe = Ungerade.
Bei einigen Videogeräten muss das gerade, bei anderen das ungerade Halbbild an erster Stelle stehen. Hiermit können Sie die korrekte Halbbildreihenfolge für Ihr Videogerät festlegen. Eine verzerrte oder verwackelte Videoausgabe ist möglicherweise auf eine falsche Halbbildreihenfolge zurückzuführen. Ändern Sie diesen Parameter, und rendern Sie die Animation erneut.
Bereich "Alternative Pfade"
Vergleichbar mit dem Einstellen der Alternativpfade im Dialogfeld "Netzwerk-Auftragszuweisung".
- Alternativer Bitmap-Pfad
- Damit können Sie einen Alternativpfad eingeben, in dem die Server nach Bitmaps suchen können. Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.
- Alternativer XRef-Pfad
- Damit können Sie einen Alternativpfad eingeben, in dem die Server nach XRefs suchen können. Diese Einstellung kann über die Tastatur bearbeitet werden.