Einfrieren/Freigeben

Mit dem Befehl "Einfrieren", der über das Quad-Menü und die Gruppe Anzeige verfügbar ist, können Sie Objekte vor unbeabsichtigter Bearbeitung schützen und das Neuzeichnen beschleunigen. Standardmäßig wird ein eingefrorenes Objekt in den Ansichtsfenstern dunkelgrau dargestellt. Dies gilt unabhängig davon, ob es als Drahtgitter oder schattiert gezeichnet wird. Es bleibt auf dem Bildschirm, kann jedoch nicht ausgewählt und daher nicht direkt transformiert oder geändert werden. Es reagiert jedoch auf indirekte Manipulation: z. B., wenn ein instanzierter Modifikator angepasst wird oder Bones verschoben werden, die zu einem Modifikator des Typs "Haut" gehören.

Rechts sind der Mülleimer und die Laterne eingefroren.

Eingefrorene Objekte ähneln ausgeblendeten Objekten. Verknüpfte und als Instanz oder Referenz definierte Objekte verhalten sich im eingefrorenen und freigegebenen Status identisch. Eingefrorene Lichtquellen und Kameras und zugehörige Ansichtsfenster funktionieren so wie sonst auch.

Sie können auch angeben, dass eingefrorene Objekte ihre normale Farbe oder Textur in Ansichtsfenstern behalten. Dazu dient das Kontrollkästchen "Eingefrorenes grau anzeigen" im Dialogfeld "Objekteigenschaften".