Vorgabemäßig verwendet der ShaderFX-Shader drei Lichtquellen. Alle drei werden durch Verwendung der vorgabemäßigen 3ds Max-Lichtquelle gestartet. Dadurch wird das Objekt sehr hell.
Zur Verbesserung der Beleuchtung können Sie entweder verschiedene Lichtobjekte auswählen oder MaxNumberLights auf 1 im ShaderFX-Knoten Material setzen.
(Der ShaderFX-Shader unterstützt nicht mehr als drei Lichtquellen, sodass Werte größer als 3 keine Auswirkungen haben).
Sie können auch die Einstellung "ClampDynamicLights" zum dynamischen Ändern der Anzahl der Lichtquellen für den Shader verwenden. Diese Einstellung wird im ShaderFX-Editor Gruppe "Eigenschaften" sowie im Rollout "Parameter" im Material-Editor angezeigt.
Lichtquellensteuerelemente für einen ShaderFX-Shader werden im Rollout "Parameter" im Material-Editor angezeigt. (Dies sind die einzigen Steuerelemente im Rollout, sofern Sie keine benutzerdefinierten Knoten hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von ShaderFX-Knoten zum Material-Editor.)
Der ShaderFX-Shader kann nicht mehr als drei Lichtquellen aufweisen, sodass ein ClampDynamicLights-Wert größer als 3 dem Wert 3 entspricht. Ändern Sie ClampDynamicLights in 1 oder 2, um die verwendete Beleuchtungsmenge zu reduzieren. Ein Wert von 0 deaktiviert die Beleuchtung vollständig.
Diese Einstellung hat für den Lichtquellentyp "Omni (3)" keine Auswirkung.